Bauprojekt
Am Borromäumspark entsteht neuer Wohnraum für die Salzburger

Unter den Gebäuden am Borromäumspark entsteht eine Tiefgarage, samt aller dafür erforderlichen Nebenanlagen. Das Privatgymnasiums Borromäum wird dadurch weitgehend autofrei. Im Bild: Winfried Penninger und Cornelius Inama.  | Foto: eds
2Bilder
  • Unter den Gebäuden am Borromäumspark entsteht eine Tiefgarage, samt aller dafür erforderlichen Nebenanlagen. Das Privatgymnasiums Borromäum wird dadurch weitgehend autofrei. Im Bild: Winfried Penninger und Cornelius Inama.
  • Foto: eds
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Wie die Erzdiözese Salzburg mitteilte, werden im Salzburger Stadtteil Parsch auf einer Freifläche des Bildungszentrums Borromäum entlang der Gaisbergstraße 90 Mietwohnungen, dazu Büros und Geschäfte entstehen.

SALZBURG. Drei Jahre wurde geplant, nun geht es an die Umsetzung. Das Großprojekt Borromäumspark beinhaltet Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen bis 74 Quadratmeter Wohnfläche. Insgesamt 90 Mietwohnungen werden entstehen. Das ganze Bauprojekt soll im Sommer 2023 fertig werden. Dabei wolle man auf "eine energieeffiziente Umsetzung" achten, wie Finanzkammerdirektor Cornelius Inama von der Erzdiözese sagt.

Corona hat das Wohnen am Land begehrenswerter gemacht

Altersgerecht wohnen in der Stadt Salzburg

Die Erzdiözese sieht in dem Bauprojekt auch einen sozialen Auftrag. Neben Wohneinheiten im Erdgeschoß, die barrierefrei gestaltet werden und so einen altersgerechten Komfort bieten, will man auch auf die Natur achten. "Wir haben darauf geachtet, die Fläche nicht zuzubauen, sondern die bestehende Grünfläche inklusive Baumbestand zu erhalten. Zusätzlich wird nach Abschluss der Bauarbeiten das gesamte Gelände mit 19 Bäumen neu bepflanzt, sodass ‚Wohnen am Borromäumspark‘ Wirklichkeit wird", so Inama.

Wie wichtig ist dir Barrierefreiheit bei Wohnungen?

Neuer Radweg beim Privatgymnasiums Borromäum

Grund zur Freude dürfen auch die Radfahrer haben, denn die Erzdiözese tritt rund 565 Quadratmeter Grund entlang der Gaisbergstraße ab, damit die Stadt hier einen neuen Radweg errichten und die Busspur ab der Ederkreuzung verlängert werden kann. Darüber freut sich auch Direktor des Privatgymnasiums Borromäum Winfried Penninger: "Die Verbreiterung der Gaisbergstraße und des Geh- und Radweges, bringen für die Schule eine wesentliche Verbesserung der Infrastruktur mit sich."

Mit dem Bauprojekt wird auch der Radweg erneuert werden.  | Foto: Symbolbild: pixabay
  • Mit dem Bauprojekt wird auch der Radweg erneuert werden.
  • Foto: Symbolbild: pixabay
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Lies mehr aus der Stadt, klicke >>hier<<
>>hier<< findest du mehr Artikel von Sabrina Moriggl
Mehr über das Privatgymnasium Borromäum findest du >>hier<<


Sieh dir auch diese Artikel an:

Erzdiözese lässt Mädchen im Privatgymnasium zu
Wie E-Bikes den Radverkehr der Stadt beeinflussen
Unter den Gebäuden am Borromäumspark entsteht eine Tiefgarage, samt aller dafür erforderlichen Nebenanlagen. Das Privatgymnasiums Borromäum wird dadurch weitgehend autofrei. Im Bild: Winfried Penninger und Cornelius Inama.  | Foto: eds
Mit dem Bauprojekt wird auch der Radweg erneuert werden.  | Foto: Symbolbild: pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.