Ferienprogramm
Erweiterte Kinderbetreuung wird gut angenommen

Sportarten ausprobieren oder an Kreativ-Workshops teilnehmen: Das Ferienprogramm verspricht einen bunten Sommer. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
2Bilder
  • Sportarten ausprobieren oder an Kreativ-Workshops teilnehmen: Das Ferienprogramm verspricht einen bunten Sommer.
  • Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
  • hochgeladen von Lisa Gold

Die von der Stadt Salzburg angebotene Kinder- und Ferienbetreuung wird von den Familien stark nachgefragt.

SALZBURG. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden in allen städtischen Kindergärten und Horten die Schließzeiten in den Ferien von sechs auf zwei Wochen reduziert. Auch die Kleinkindgruppen sind heuer - anstelle von üblicherweise drei Wochen – nur zwei Wochen geschlossen. 

Mehr Anmeldungen als im Vorjahr

Aufgrund der deutlich gestiegenen Anmeldezahlen sieht Ressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger die Notwendigkeit dieser Maßnahme bestätigt. „Die Öffnungszeiten auszubauen war absolut notwendig, da die Nachfrage vor den Ferien enorm war. Wir hatten um 250 Anmeldungen mehr als im Vorjahr, in absoluten Zahlen eine Steigerung auf insgesamt 1.162 Kinder, da für viele Eltern noch nicht absehbar war, wie viel Betreuung sie brauchen würden.“
Derzeit seien täglich bis zu über 750 Kinder in Betreuung.

Vorteile aus pädagogischer Sicht sieht die Leiterin des Kindergartenreferates, Monika Baumann: „Für Kinder und Eltern ist es auch gut, sich im Sommer nicht auf neue Einrichtungen einstellen zu müssen. Durch die gekürzten Schließzeiten können sie nun den Sommer in ihrer bekannten und vertrauten Einrichtung verbringen.“

Von Sport bis zu Sommerkino

Die Stadt-Ferien, das eigene Angebot der Stadt in Kooperation mit dem Fachinstitut für Schülerbetreuung für Volksschulkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, findet heuer in den Volksschulen Itzling, Gnigl, Abfalter, Nonntal, Maxglan 2 und der NMS Lehen statt. In den neun Ferienwochen können Eltern ihre Kinder tage- oder wochenweise anmelden. Die Stadt investiert heuer rund 90.000 Euro in dieses Angebot. 

Auch das Ferienprogramm der Stadt in Zusammenarbeit mit professionellen Anbietern wurde in diesem Sommer ebenfalls erweitert. „Jugend- und Kinderbetreuung ist eine der Kernkompetenzen der Stadt. Gerade in diesem Ferien-Sommer ist dies besonders wichtig, daher wurde zum normalen Programm ein Zusatzangebot geschaffen. Bei über 100 Angeboten – von Graffiti- und Skateworkshops über das SportTestival und die Animation im Lepi bis zum Sommerkino - ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei“, betont Auinger.

Sportarten ausprobieren oder an Kreativ-Workshops teilnehmen: Das Ferienprogramm verspricht einen bunten Sommer. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
Für SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger sind die erweiterten Öffnungszeiten richtig und notwendig | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.