Ferienprogramm
Erweiterte Kinderbetreuung wird gut angenommen

- Sportarten ausprobieren oder an Kreativ-Workshops teilnehmen: Das Ferienprogramm verspricht einen bunten Sommer.
- Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
- hochgeladen von Lisa Gold
Die von der Stadt Salzburg angebotene Kinder- und Ferienbetreuung wird von den Familien stark nachgefragt.
SALZBURG. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden in allen städtischen Kindergärten und Horten die Schließzeiten in den Ferien von sechs auf zwei Wochen reduziert. Auch die Kleinkindgruppen sind heuer - anstelle von üblicherweise drei Wochen – nur zwei Wochen geschlossen.
Mehr Anmeldungen als im Vorjahr
Aufgrund der deutlich gestiegenen Anmeldezahlen sieht Ressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger die Notwendigkeit dieser Maßnahme bestätigt. „Die Öffnungszeiten auszubauen war absolut notwendig, da die Nachfrage vor den Ferien enorm war. Wir hatten um 250 Anmeldungen mehr als im Vorjahr, in absoluten Zahlen eine Steigerung auf insgesamt 1.162 Kinder, da für viele Eltern noch nicht absehbar war, wie viel Betreuung sie brauchen würden.“
Derzeit seien täglich bis zu über 750 Kinder in Betreuung.
Vorteile aus pädagogischer Sicht sieht die Leiterin des Kindergartenreferates, Monika Baumann: „Für Kinder und Eltern ist es auch gut, sich im Sommer nicht auf neue Einrichtungen einstellen zu müssen. Durch die gekürzten Schließzeiten können sie nun den Sommer in ihrer bekannten und vertrauten Einrichtung verbringen.“
Von Sport bis zu Sommerkino
Die Stadt-Ferien, das eigene Angebot der Stadt in Kooperation mit dem Fachinstitut für Schülerbetreuung für Volksschulkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, findet heuer in den Volksschulen Itzling, Gnigl, Abfalter, Nonntal, Maxglan 2 und der NMS Lehen statt. In den neun Ferienwochen können Eltern ihre Kinder tage- oder wochenweise anmelden. Die Stadt investiert heuer rund 90.000 Euro in dieses Angebot.
Auch das Ferienprogramm der Stadt in Zusammenarbeit mit professionellen Anbietern wurde in diesem Sommer ebenfalls erweitert. „Jugend- und Kinderbetreuung ist eine der Kernkompetenzen der Stadt. Gerade in diesem Ferien-Sommer ist dies besonders wichtig, daher wurde zum normalen Programm ein Zusatzangebot geschaffen. Bei über 100 Angeboten – von Graffiti- und Skateworkshops über das SportTestival und die Animation im Lepi bis zum Sommerkino - ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei“, betont Auinger.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.