Purple light up
Menschen mit Behinderung die Teilnahme ermöglichen

Am internationalen Tag der Menschen mit Behinderung wurde das Schloss Mirabell wieder in der Farbe lila beleuchtet. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
3Bilder
  • Am internationalen Tag der Menschen mit Behinderung wurde das Schloss Mirabell wieder in der Farbe lila beleuchtet.
  • Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Am 3. Dezember wurde das Schloss Mirabell in der Farbe lila beleuchtet. Als Zeichen des internationalen Tag der Menschen mit Behinderung. Zeitgleich kann man in der Wolf-Dietrich-Halle die "Lebkuchen"-Ausstellung zum Thema Barrierefreiheit ansehen. 

SALZBURG. Die Fassade des Schloss Mirabell wurde letzte Woche lila beleuchtet. Ein sichtbares Zeichen, dass in der Menschenrechtsstadt Salzburg niemand ausgeschlossen werden soll. Die Stadt folgt damit der globalen Kampagne „Purple Light Up“ und will damit insbesondere auf die ökonomische Selbstbestimmung, wirtschaftliche Teilhabe und den Beitrag von Menschen mit Behinderung zur Gesellschaft aufmerksam machen.

Die weltweite Kampagne "Purple Light Up" will auf die ökonomische Selbstbestimmung, wirtschaftliche Teilhabe und den Beitrag von Menschen mit Behinderung zur Gesellschaft aufmerksam machen. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
  • Die weltweite Kampagne "Purple Light Up" will auf die ökonomische Selbstbestimmung, wirtschaftliche Teilhabe und den Beitrag von Menschen mit Behinderung zur Gesellschaft aufmerksam machen.
  • Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Hör rein, wie ein Mensch seinen Alltag im Rollstuhl erlebt: 

"Das Thema Barrierefreiheit ist mir ein großes Anliegen. Immer wieder machen wir als Stadt darauf aufmerksam, dass wir niemanden zurück lassen. Unser Team Vielfalt hat mit der Kampagne „Selbstverständlich barrierefrei“ wieder eine tolle Aktion gestaltet. Mit dieser Kampagne möchten wir die Bevölkerung sensibilisieren, Themen der Barrierefreiheit mitzudenken. Dies nicht nur für die bauliche Barrierefreiheit, sondern auch zum Thema Sprache und Kommunikation" Stadträtin Anja Hagenauer

Ausstellung in der Wolf-Dietrich-Halle

Derzeit kann man sich in der Wolf-Dietrich-Halle erneut die "Lebkuchen"-Ausstellung zum Thema Barrierefreiheit ansehen. Begleitet wird die Ausstellung mit einer weihnachtlichen Plakat-Aktion in der ganzen Stadt. 

Menschen mit Behinderungen sind Teil der Gesellschaft. Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung.  | Foto: Symbolbild: pixabay
  • Menschen mit Behinderungen sind Teil der Gesellschaft. Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung.
  • Foto: Symbolbild: pixabay
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

"Inklusion ist unser Ziel und ist eine Herausforderung, die wir in der Stadt gerne annehmen. Die Stadt achtet bei all ihren Projekten auf Barrierefreiheit. Bei großen Sanierungen und Umgestaltungen von öffentlichen Räumen werden die Beauftragte und der Beirat für Menschen mit Behinderung zur Beratung hinzugezogen. Im Straßen- und Brückenamt gibt es ein eigenes Budget für barrierefreie Maßnahmen. Gehsteigabsenkungen und taktile Leitsysteme werden vielfach verbessert oder bei Neugestaltungen von Straßenübergängen und Kreuzungsbereichen installiert. Auch barrierefreie Ausführungen und Sanierungen von WC-Anlagen stehen dabei im Fokus." Baustadträtin Martina Berthold

Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl findest du >>hier<<

Lies in diesen Beiträgen mehr zum Thema: 

Über das Tabuthema Sex und Rollstuhl sprechen
Ausstellung im Schloss Mirabell zeigt die "Welt der Stille"
Stadt bietet zu wenig Glascontainer für Rollifahrer
Am internationalen Tag der Menschen mit Behinderung wurde das Schloss Mirabell wieder in der Farbe lila beleuchtet. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
Menschen mit Behinderungen sind Teil der Gesellschaft. Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung.  | Foto: Symbolbild: pixabay
Die weltweite Kampagne "Purple Light Up" will auf die ökonomische Selbstbestimmung, wirtschaftliche Teilhabe und den Beitrag von Menschen mit Behinderung zur Gesellschaft aufmerksam machen. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.