Salzburg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Kommentar
Überlieferte Werte sind unumstößlich

Dass Kameradschaft eine Lebenseinstellung ist, war spätestens beim Jubiläum der Fuschler Kameraden zu erleben. "Ohne Zusammenarbeit mit unseren Vereinen könnte dieses Fest nicht stattfinden", so der Obmann. Entstanden ist die Kameradschaft nach dem Krieg als Schicksalsgemeinschaft – ohne soziale Absicherung. Nur eines war wichtig: der Zusammenhalt. Diese Tatsache zeigt, dass überlieferte Werte zum Funktionieren jeder Gesellschaft unumstößlich und für ein friedvolles Miteinander von großer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Kapellmeister: David Grubinger, Michael Schweighofer, Josef Mösenbichler.
12

Kameradschaftsfest
Kameradschaft Fuschl feierte 125-jähriges Bestehen

Drei Tage lang feierte die Kameradschaft von Fuschl ihr Jubiläumsfest mit mehreren Musikkapellen. FUSCHL (schw). Der Bieranstich von Bürgermeister Franz Vogl im Beisein von Kameradschaftsobmann Matthias Zuckerstätter war Auftakt zum großen Kameradschaftsfest in Fuschl. Im Anschluss wurden die Gäste im Festzelt unter dem Motto “Musikantenfreundschaft” von den Musikkapellen Fuschl (Kapellmeister Josef Mösenbichler), Hof (Kpm. Michael Schweighofer) und Thalgau (Kpm. David Grubinger) unterhalten....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Wolfgang Wagner, Julia Mauberger, Tanja Kreer, Adi Rieger.
14

Open-Air-Kino
Filmreihe „Flimmerkiste“ startet in den Sommer

Der Startschuss zur Open-Air-Kino-Saison in der Plusregion erfolgte am Freitag in Köstendorf. KÖSTENDORF (schw). Als erster Film der Reihe „Plusregion-Flimmerkiste“ wurde am Dorfplatz in Köstendorf „Bohemian Rhapsody“ – die bemerkenswerte Geschichte der Band Queen mit Sänger Freddie Mercury – präsentiert. Plusregion-Geschäftsführerin Julia Mauberger begrüßte Bürgermeister Wolfgang Wagner sowie seine Amtskollegen Tanja Kreer (Straßwalchen) und Adi Rieger (Neumarkt). Bis zum 17. August stehen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Kommentar
"Querbeat" wurde frenetisch umjubelt

Alle zwei Jahre organisiert der Tourismusverband Anthering die Nacht der Musik. „Es handelt sich dabei um Unterhaltung von hoher Qualität“, so Bürgermeister Johann Mühlbacher. Geboten wurde an sieben Standorten eine musikalische Vielfalt, angefangen von Volksmusik und Evergreen über Rock und Pop bis zu feinen Jazz-Interpretationen. Ganz dem Titel „Querbeat“ entsprechend wurde quer durch alle Musikrichtungen mitgeklatscht und getanzt. Die Besucher honorierten die vierte Musiknacht mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Gerwin Eder, Armin Riedl, Tina Hinz, Mirko Rois.
20

Musiknacht
„Querbeat“ – die Nacht der Musik in Anthering

Zahlreiche Besucher strömten zur 4. Nacht der Musik nach Anthering ANTHERING (schw). Acht Musikgruppen begeisterten in den Antheringer Locations Café Schmidhuber, Kernei`s Mostheuriger, Hotel Ammerhauser, Hammerschmiede, Ross-Stall, Pfarrkirche und am Dorfplatz unzählige Besucher. „Die Musiker kommen vorwiegend aus unsrer Gemeinde“, so Organisator und Geschäftsführer Christian Burkhard vom Tourismusverband. Nach der Eröffnung des Abends durch Bürgermeister Johann Mühlbacher startete die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Bei Sonnenuntergang präsentierte Rosenhammer seinen neuen Titel.
22

CD-Präsentation
"...letzte Chance noch nicht vorbei"

FLACHGAU (schw). Seine neue CD "Boomerang" präsentierte Johann Rosenhammer beim Pfandlwirt in Munderfing. Der Rosenhammer - so sein neuer Künstlername - verfasste für seinen Schlager-Pop-Song einen gesellschaftskritischen Text. "Schnell wie ein Boomerang - das Leben schießt zurück - letzte Chance noch nicht vorbei", lautet der hoffnungsvolle Text des Sängers. Gemeinsam mit Komponist und Arrangeur Sami Hammi aus München vertonte der Sänger das Lied, das den Klimawandel ebenso anspricht wie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Zeller HAK-Schüler beim Trash-Hiking auf der Schmittenhöhe ... mit dem gefunden Müll | Foto: hakzell
3

Zeller HAK-Schüler beim Trash-Hiking
Die Abfalljäger der Schmittenhöhe

Sportlich und nachhaltig aktiv für einen guten Zweck zeigten sich Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Zell am See. Im Juni suchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der HAK/HAS Zell am See zwei stark befahrene Skipisten auf der Schmittenhöhe nach Müll ab. Dieser wurde gesammelt und direkt belohnt. Die Stadtgemeine Zell am See und die Schmittenhöhe AG entschädigten jeden gefüllten Müllsack mit einer Spende. Beim Changemaker-Wettbewerb, bei dem innovative nachhaltige Projekte gefördert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Sparkassen-Vorstände Christoph Paulweber (li.) und Markus Sattel.
1 8

Sommerfest der Salzburger Sparkasse

Gefeiert wurde 200 Jahre Erste Bank und Sparkasse unter dem #glaubandich. SALZBURG. Die Sparkassen-Vorstände Christoph Paulweber und Markus Sattel luden zum Sommerfest der Salzburger Sparkasse ins Kavalierhaus Klessheim ein. Die gesamte Außenanlage verwandelte sich dazu in eine Szene wie aus Alice im Wunderland. Picknickplätze mit Decken und Polstern, Kavaliere mit Zylinder, ein Zauberer, Zirkusartistik, Korbschaukeln und Blumenkränze für die Haare verschönerten Garten und Besucher. 200 Jahre...

Fachgruppenobmann Michael Mrazek, Fachgruppengeschäftsführerin Eva Reitsperger und Fachgruppenobmann-Stv. Clemens Jager versorgten die Gäste mit Grillspezialitäten und kühlen Getränken.
 | Foto: WKS/Wildbild
2

Adnight
Salzburgs Werbebranche traf sich zum Sommerfest im Schauspielhaus

Im Schauspielhaus im Nonntal luden Salzburgs Werber zum "summer adnight" Fest.  SALZBURG. Zu einer im wahrsten Sinne des Wortes „heißen Angelegenheit“ ist am Donnerstagabend die Summer Adnight, das Sommerfest der Salzburger Kommunikationsbranche, im Schauspielhaus geworden: bei tropischen Temperaturen, heißen Rhythmen und Spezialitäten vom Grill trafen sich die rund 300 Gäste zum kommunikativen Stelldichein.  Startschuss zum Landespreis für Marketing, Kommunikation und Design Ein fixer...

Anzeige
25 Jahre Die jungen Zillertaler – das wird beim 20. JUZIopenair von 15. bis 18. August gefeiert. Für 17. August verlosen wir Konzerttickets.  | Foto: Die jungen Zillertaler
4 3

25 Jahre Die jungen Zillertaler & 20. JUZIopenair – Aktion beendet
10x2 Konzertkarten für Die jungen Zillertaler am 17. August im Zillertal gewinnen!

STRASS. Auf geht's zur großen Musik-Party mit den JUZIs! Die jungen Zillertaler feiern Jubiläum. Die Party des Jahres steigt am 17. August in Strass im Zillertal. Wir verlosen 10x2 Karten fürs große Open Air in Strass im Zillertal. Das Jubiläums-Konzert der JUZIs beginnt kurz nach 21 Uhr. Schon am Nachmittag (Einlass 15 Uhr) werden die musikalischen Gäste der JUZIs für beste Stimmung sorgen. Musikalische Unterhaltung vom FeinstenMit dabei sind: voXXclub, Marc Pircher, Die Paldauer, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Geschäftsführer Alexander Krammer
10

O'zapft is oder wieder eigenes Bio-Bier vom Kasererbräu mit Gusswerk Partner

Das Altstadthotel Kasererbräu in Salzburg schenkt nun „wieder“ sein eigenes Bier aus! Launige Prominenz aus Wirtschaft , Kultur, Politik sowie Vertreter der Presse und last but not least die Familie Giebisch waren mit zahlreichen Zaungästen Augenzeugen des ersten Fassl-Anstichs durch Braumeister Reinhold Barta. Unter den Gästen sah man u.a. Mag. Harald Kratzer vom Gablerbräu sowie Sternbräu, Abgeordneten Mag. Karl Zallinger, KR Oskar Schnell, Braumeister Reinhold Barta, Dominik Waitzer (desight...

Netzwerken und feiern
Sommerfest belebte die Neutorstraße

Florales Sommerfest in der Neutorstraße. SALZBURG (sm). Gabriela Fischer, Inhaberin des Stoffgeschäfts Stoffgalerie und Ulrike Göllner-Gradwohl von Mrs. Sporty luden zum lauen Sommerfest. Mit Häppchen und Drinks wurden aktuelle Trends vorgestellt. „Wir sollten in Zukunft die Synergien nutzen und gemeinsam im Rahmen eines kleinen Festes die Vielfältigkeit dieses Stadtteils näherbringen", sagt Göllner-Gradwohl. Ein weiteres Fest, im Herbst, ist bereits geplant.

Samson
Der Riese aus Tamsweg überraschte ein Brautpaar aus Salzburg

Der Tamsweger Samson tanzte für das Brautpaar Katharina und Georg Seidl aus Salzburg auf. TAMSWEG, SALZBURG. Eine große Ehre wurde einem Brautpaar aus der Stadt Salzburg zuteil. Katharina und Georg Seidl, die ihre Hochzeit mit rund 100 Gästen im Gasthof Gambswirt in Tamsweg feierten, freuten sich am Samstag über einen überraschenden Besuch des Tamsweger Samsons. Musikalisch begleitet von der Bürgermusik Tamsweg tanzte die riesenhafte biblische Heldenfigur mit seinen zwei Zwergen den...

90. Geburtstag

Fau Anna Petzlberger feierte vor Kurzem ihren 90. Geburtstag. Zu diesem Jubeltag gratulierten der rüstigen Jubilarin Bgm. Mag. Reinhard Radebner und Vizebgm. Richard Lerchner.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gemeinde Göriach
Am Traditionstag spielte auch der "Jungmusikanten Verein Pinzgau" in dem vollen Festzelt.  | Foto: EXPA Pictures/Jürgen Feichter
14

Austropop Festival
Bunter Musikmix für Enthusiasten

Das Austropop Festival in Kaprun erlebte heuer eine erfolgreiche dritte Ausgabe. Die Veranstalter planen bereits für nächstes Jahr. KAPRUN. "Von Enthusiasten für Enthusiasten" lautete das Motto des Austropop Festivals in der Baumbar-Event-Area. Mehr als 2000 Besucher tummelten sich hier an drei Tagen und sorgten damit für eine erfolgreiche dritte Ausgabe dieser Veranstaltung. Tolle Stimmung Stars wie Nik P., Julia Buchner, "Falco The Show" und "A6 Plus" sorgten mit ihren Auftritten für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Motorisiertes Team Tourist Office: Lea Kocmata, Geli Lerch, Anja Schneider & Monika Innerhofer | Foto: Wildkogel-Arena
5

Club of Newchurch
Begeisterte Besucher beim Motorrad-Festival

NEUKIRCHEN. Der Andrang zum "Club of Newchurch" war wieder enorm. Mehr als 60 Motorräder standen im prall gefüllten Testride-Park. Angesagte Aussteller und Rookies sowie Comedians wie Abacus Theatre und Shelvis ließen das Publikum schmökern und staunen. Ab Donnerstag war beste Unterhaltung auf den fünf Bühnen angesagt, 16 Bands spielten von Rock bis Rockabilly, Highlights waren Marc Amacher, Jimmy Cornett, Wellbad bis zu den legendären Fischer-Z. Es gab auch Ausfahrten mit einheimischen Guides...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Brigitte Zaruba, Gabriele Dau, Margit Beling, Elke Heselschwerdt.
4

Literatur-Frühstück
Literatur zum Frühstück in Henndorf

HENNDORF (schw). Mit einem Rätsel beginnt die jeweilige Runde Literaturbegeisterter, die sich monatlich zum Frühstück im Literaturhaus Henndorf trifft. "Wir lesen einen kurzen Text vor und lassen erraten, von welchem Dichter er verfasst wurde", so die neue Obfrau Gabriele Dau vom Litereraturhaus Henndorf. Beim vergangenen Literatur-Frühstück mit Autorin Margit Beling war eine Textstelle von Gerhard Rühm an der Reihe. In gemütlichem Ambiente wird zu Kaffee, Brötchen und Süßem über Literatur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Mario Möslinger, Christian Auer und Reimund Fandrey.
11

Gipsy Swing Konzert
Gipsy Swing: Wenn Musik zum Tanzen animiert

Gipsy Swing der Band Hot Club du Mont Lèon ließ in der Oberndorfer Main Bar keinen kalt. OBERNDORF (schw). Dem Gipsy Swing nach Django Reinhardt hat sich die Band Hot Club du Mont Lèon verschrieben. Reimund Fandrey, Mario Möslinger und Christian Auer gründeten vor zwei Jahren die Formation und berühren ihre Zuhörer mit traditionellem Swing, aber auch mit Arrangements aus der Popmusik. Im historischen Gewölbe der Main Bar von Margarete Noppinger ließen sich die Swing-Fans nicht lange bitten, ihr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
J. Schimmerl, Gerard Es, "Petrus" Franz Hillerzeder.
69

Theateraufführung
Seebühne Seeham: "Der Brandner Kaspar und das ewig`Leben"

Eine tolle Inszenierung des Klassikers erwartet die Besucher heuer auf der Seebühne in Seeham. SEEHAM (schw). „Es ist eines der besten Volksstücke, die es gibt und handelt von der Sterblichkeit, einem tief berührendem Thema“, so Regisseur Gerard Es, der den Klassiker auf der Seebühne in Seeham spannend inszeniert und ihm mit Kardinal Schwarzenberg (Alt-Bürgermeister Matthias Hemetsberger) und Hildegard von Bingen (Ulrike Rizner) neue Aspekte einhaucht. „Der Tod ist in diesem Stück eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Spaziergang zur Rumingmühle: Daniela Herbst bietet Schmankerl.
16

Mühlenvorführung
Rumingmühle: Brot backen und Schmankerl genießen

Bunt gestaltet wurde der Zwergerlweg, der in Fuschl zum Kräutergarten und zur Rumingmühle führt. FUSCHL (schw). Bei Hitze ist das Verweilen bei der Fuschler Rumingmühle mit Kneippmöglichkeit am Ellmau-Bach eine willkommene Abwechslung. Entlang des neuen Zwergerlwegs, der familiengerecht gestaltet wurde, können Groß und Klein zur Mühle spazieren. Eine Zwergengeschichte wurde von Kindern der vierten Klasse Volksschule im Rahmen des Projekts "English for Everyone" geschrieben und ins Englische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Erstes Windisch Palooza Festival war ein voller Erfolg

BAD GASTEIN (aho). Der Wettergott hatte Gnade mit den Veranstaltern des ersten Musik- und Food-Festivals auf der Windischgrätzhöhe und schickte stabiles Wetter auf den Berg. Stargast und Playmate des Jahrhunderts Gitta Saxx rockte zusammen mit den Berliner DJ Kollegen Suné und Nor.Me aus dem Kit Kat Club den Dancefloor. Für alpenländische Klänge sorgten „Die drei Jungs von der Schachen-Boy-Band", wie man die Gwschandtner Nachbarn kurzerhand umtaufte. Sonnwendfeuer zum Abschluss Die Gastro...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Kommentar
"Sagen-hafte" Ziege und die Musik

Die Musiktage in der Hundsmarktmühle lockten heuer so viele Besucher wie noch nie nach Thalgau. "Hirtengott Pan unterstreicht das landschaftlich besinnliche Ambiente der Mühle. Wir hören hinein in die Sage von Pan, Syrinx und Phoebus aus der griechischen Mythologie", erklärte Organisatorin Cornelia Herrmann. Für die sechste Auflage der Musiktage konnte die Initiatorin wieder erstklassige Interpreten gewinnen, die für hervorragende Konzerte sorgten. Die Ziege(n) auf der Mühlenwiese wurden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
25

Musiktage Thalgau
Hirtengott bestimmte die Musiktage in Thalgau

Vier Tage lang stand die Hundsmarktmühle im Zeichen der Musiktage. THALGAU (schw). "Wir spielen hier in einem hervorragenden Ambiente", freute sich Cornelia Herrmann, Initiatorin der Musiktage in der Thalgauer Hundsmarktmühle. Auf dem Programm standen unter anderem Werke von Wolfgang Amadeus Mozert, Claude Debussy, Igor Strawinsky und Johann Sebastian Bach. Unter dem Motto "Pan - der Hirtengott" stand auch der Jugend-Workshop, bei dem Künstler der Musiktage und Schüler des Musikum Hof für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Peter Aufschnaiter mit Winkelmessgerät auf dem Eisenhügel (Chagpori) bei der Vermessung der Stadt Lhasa in Tibet. Im Hintergrund der Potala, der Palast des Dalai Lama und darunter die Stadt Lhasa © Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Inv.-Nr. VMZ 400.07.61.010./ Foto: Heinrich Harrer | Foto: © Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Inv.-Nr. VMZ 400.07.61.010./ Foto: Heinrich Harrer, freigegeben auf der Presse-download-Seite des Völkerkundemuseums Zürich
2 4

Ausgezeichnetes Zeitdokument zum besseren Verständnis von Tibet, Nepal und Aufschnaiter
Er ging voraus nach Lhasa. Peter Aufschnaiter. Die Biografie.

22. Juni 2019 | Peter Aufschnaiter (* 1899 in Kitzbühel; † 1973 in Innsbruck) war ein österreichischer Bergsteiger, Agrarwissenschaftler, Entwicklungshelfer und Kartograf. Zusammen mit Heinrich Harrer flüchtete er 1944 aus einem britischen Internierungslager in Indien nach Tibet. Aufschnaiter stand sein Leben lang im Schatten Harrers, obwohl er der Kopf und die treibende Kraft hinter „Sieben Jahre in Tibet“ war. Dieses über 400 Seiten starke Buch von Nicholas Mailänder, erschienen im Verlag...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.