Kontrollen der Fremdenpolizei
Von Festnahmen, Drogen & Verkehrssündern

- Am 29. Jänner führten Kräfte der Fremdenpolizei Salzburg koordinierte Fahndungskontrollen in den Bezirken St. Johann, Zell am See sowie im Stadtgebiet von Salzburg durch.
- Foto: Symbolbild BMI/Pachauer
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Bei Schwerpunktkontrollen der Fremdenpolizei Salzburg konnten vergangenen Mittwoch, den 29. Jänner, nicht nur gesuchte Personen festgenommen, sondern auch gestohlenes Eigentum sichergestellt und verschiedene Verkehrs- und Drogendelikte aufgedeckt werden.
SALZBURG. Die Fremdenpolizei Salzburg führte am Mittwoch umfangreiche Fahndungskontrollen in den Bezirken St. Johann, Zell am See und im Stadtgebiet von Salzburg durch. Die Schwerpunktaktion brachte mehrere Erfolge und deckte verschiedene Straftaten auf.
Verdächtige festgenommen
Ein Haupterfolg war dabei die Festnahme eines 20-jährigen Marokkaners, der wegen mehrerer Gewalt- und Vermögensdelikte gesucht wurde. Er wurde in die Justizanstalt Salzburg überstellt.

- Bei den Kontrollen vollzogen die Polizisten die Festnahmeanordnung eines 20-jährigen marokkanischen Staatsangehörigen wegen mehrerer Gewalt- und Vermögensdelikten.
- Foto: Symbolfoto: Peter Johannes Wieland
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Zudem wurde ein 24-jähriger Ungar aufgrund einer Festnahmeanordnung des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl in das Polizeianhaltezentrum Salzburg gebracht.
Cannabis und Amphetamine
Bei der Kontrolle eines ungarischen Fahrzeugs fanden die Polizisten Cannabiskraut und Amphetamine. Die Drogen wurden beschlagnahmt, und der Fahrer musste sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen, die jedoch negativ ausfiel.

- Bei den Kontrollen wurden auch drei Ungarn kontrolliert, die Suchtmittel in Form von Cannabiskraut und Amphetaminen im Pkw mitführten.(Symbolbild)
- Foto: Symbolbild: Unsplash/Shelby Ireland
- hochgeladen von Philip Steiner
Gestohlenes Moped & kein Führerschein
Des Weiteren konnten die Beamten auch ein im Oktober des Vorjahres gestohlenes Moped sicherstellen und dem rechtmäßigen Besitzer zurückgeben sowie einen rumänischen Autofahrer anhalten, dessen Fahrzeug seit 2023 weder versichert noch zugelassen war. Der Fahrer besaß auch keine gültige Fahrerlaubnis.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.