Start-up „Memoirs“ gelauncht
Zwei Salzburgerinnen schreiben Geschichte

Als Salzburger Start-Up bewahrt Memoirs die Lebenswerke der Salzburger Familien- und Traditionsbetriebe und macht sie für zukünftige Generationen in Form eines Buches zugänglich und nacherlebbar. Im Bild: Die Gründerinnen des Startups „Memoirs“: Hannah Gratzer (1997) und Christina Katefidis (1989) aus Salzburg. Zwei Freundinnen verbunden durch das tiefe Interesse am Menschen und deren Geschichten. | Foto: Memoirs Salzburg
8Bilder
  • Als Salzburger Start-Up bewahrt Memoirs die Lebenswerke der Salzburger Familien- und Traditionsbetriebe und macht sie für zukünftige Generationen in Form eines Buches zugänglich und nacherlebbar. Im Bild: Die Gründerinnen des Startups „Memoirs“: Hannah Gratzer (1997) und Christina Katefidis (1989) aus Salzburg. Zwei Freundinnen verbunden durch das tiefe Interesse am Menschen und deren Geschichten.
  • Foto: Memoirs Salzburg
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Geschichten von Salzburgerinnen und Salzburgern festhalten und sie für nachkommende Generationen spür- und erlebbar zu machen, das ist die Philosophie des Start-ups „Memoirs“, das vergangenen Woche in Salzburg gelauncht ist.

SALZBURG. Was weißt du über deine Urgroßeltern? Viele Menschen müssen diese Frage wohl mit „sehr wenig“ beantworten. Anekdoten und Erzählungen aus der Familie überdauern selten viele Generationen und irgendwann gehen die Geschichten für immer verloren, weil sie auch niemals niedergeschrieben wurden. 

Mitte Juni 2024 ist das Start-up „Memoirs“ in Salzburg in einer feierlichen Veranstaltung gelauncht.  | Foto: Memoirs Salzburg
  • Mitte Juni 2024 ist das Start-up „Memoirs“ in Salzburg in einer feierlichen Veranstaltung gelauncht.
  • Foto: Memoirs Salzburg
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Die zwei Salzburgerinnen Hannah Gratzer und Christina Katefidis sinnierten eines Abends über ihre Vorfahren und entschlossen sich, „Memoirs“ zu gründen. Mit ihrem Start-up halten sie nun Geschichten von Salzburgerinnen und Salzburgern fest, um sie für nachkommende Generationen spür- und erlebbar zu machen.

„Wir laden Familien und Traditionsbetriebe ein, sich vorsorgend mit der Aufzeichnung ihrer Wurzeln zu beschäftigen. Das Wissen um die eigene Familien- oder Betriebsgeschichte kann eine bedeutende Ressource für die Identität nachkommender Generationen darstellen.“
Hannah Gratzer und Christina Katefidis, Gründerinnen von „Memoirs“

Launch & erstes Projekt

Vergangene wurde das Start-up gelauncht und die Gründung mit einer feierlichen Veranstaltung in Bergheim gefeiert. Auch das erste Projekt ist mittlerweile entstanden. In mehrstündigen Gesprächen tauchten die beiden Salzburgerinnen dabei in Kindheit und Jugend der Seniorchefin des Hotels Santner in Eugendorf, Katharina Elsenwenger.

Mit ihrem Start-up wollen die Salzburgerinnen Hannah Gratzer und Christina Katefidis Geschichten von Salzburgerinnen und Salzburgern festhalten, um sie für nachkommende Generationen spür- und erlebbar zu machen. | Foto: Memoirs Salzburg
  • Mit ihrem Start-up wollen die Salzburgerinnen Hannah Gratzer und Christina Katefidis Geschichten von Salzburgerinnen und Salzburgern festhalten, um sie für nachkommende Generationen spür- und erlebbar zu machen.
  • Foto: Memoirs Salzburg
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

„Wir erarbeiteten die Geschichte des Hotels, dessen Chronik bis ins Jahr 1122 zurückreicht. Das Buch zeichnet ein einzigartiges und kennenswertes Lebenswerk einer engagierten Hotelchefin, Mutter, Ehrenamtlichen, Ehefrau, Freundin, Oma, Ur-Oma, Feministin und Lebens-Enthusiastin.“
Hannah Gratzer und Christina Katefidis, Gründerinnen von „Memoirs“

Über „Memoirs“

In der Tourismusregion Salzburg steckt unglaublich viel Geschichte, Tradition und Herzblut. Genau das möchten die Salzburgerinnen Hannah Gratzer und Christina Katefidis konservieren.

Es entsteht kein staubiges Hefterl für den Dachboden - vielmehr eine detailverliebte, zeitlos designte Mischung aus Chronologie, Fotoalbum, Zeitzeugnissen, Anekdoten und Tagebuch. | Foto: Memoirs Salzburg
  • Es entsteht kein staubiges Hefterl für den Dachboden - vielmehr eine detailverliebte, zeitlos designte Mischung aus Chronologie, Fotoalbum, Zeitzeugnissen, Anekdoten und Tagebuch.
  • Foto: Memoirs Salzburg
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Memoirs“ richtet sich daher besonders an Familien und Traditionsbetriebe in Salzburg, die ihre Familien- oder Betriebsgeschichte aufarbeiten und verewigen möchten. Das Memoir erlaubt es Gästen, Kindern und Enkelkindern von der reichen Geschichte zu erfahren und damit einen noch stärkeren Bezug zur Familie oder dem Betrieb aufzubauen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Tausende feierten mit den "Seern" ein letztes mal im Pongau
Spektakuläres Sonnwendfeuer in Elixhausen
Jubiläumsgrüße der Salzburger Regionauten

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.