Start-up „Memoirs“ gelauncht
Zwei Salzburgerinnen schreiben Geschichte

- Als Salzburger Start-Up bewahrt Memoirs die Lebenswerke der Salzburger Familien- und Traditionsbetriebe und macht sie für zukünftige Generationen in Form eines Buches zugänglich und nacherlebbar. Im Bild: Die Gründerinnen des Startups „Memoirs“: Hannah Gratzer (1997) und Christina Katefidis (1989) aus Salzburg. Zwei Freundinnen verbunden durch das tiefe Interesse am Menschen und deren Geschichten.
- Foto: Memoirs Salzburg
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Geschichten von Salzburgerinnen und Salzburgern festhalten und sie für nachkommende Generationen spür- und erlebbar zu machen, das ist die Philosophie des Start-ups „Memoirs“, das vergangenen Woche in Salzburg gelauncht ist.
SALZBURG. Was weißt du über deine Urgroßeltern? Viele Menschen müssen diese Frage wohl mit „sehr wenig“ beantworten. Anekdoten und Erzählungen aus der Familie überdauern selten viele Generationen und irgendwann gehen die Geschichten für immer verloren, weil sie auch niemals niedergeschrieben wurden.

- Mitte Juni 2024 ist das Start-up „Memoirs“ in Salzburg in einer feierlichen Veranstaltung gelauncht.
- Foto: Memoirs Salzburg
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Die zwei Salzburgerinnen Hannah Gratzer und Christina Katefidis sinnierten eines Abends über ihre Vorfahren und entschlossen sich, „Memoirs“ zu gründen. Mit ihrem Start-up halten sie nun Geschichten von Salzburgerinnen und Salzburgern fest, um sie für nachkommende Generationen spür- und erlebbar zu machen.
„Wir laden Familien und Traditionsbetriebe ein, sich vorsorgend mit der Aufzeichnung ihrer Wurzeln zu beschäftigen. Das Wissen um die eigene Familien- oder Betriebsgeschichte kann eine bedeutende Ressource für die Identität nachkommender Generationen darstellen.“
Hannah Gratzer und Christina Katefidis, Gründerinnen von „Memoirs“
Launch & erstes Projekt
Vergangene wurde das Start-up gelauncht und die Gründung mit einer feierlichen Veranstaltung in Bergheim gefeiert. Auch das erste Projekt ist mittlerweile entstanden. In mehrstündigen Gesprächen tauchten die beiden Salzburgerinnen dabei in Kindheit und Jugend der Seniorchefin des Hotels Santner in Eugendorf, Katharina Elsenwenger.

- Mit ihrem Start-up wollen die Salzburgerinnen Hannah Gratzer und Christina Katefidis Geschichten von Salzburgerinnen und Salzburgern festhalten, um sie für nachkommende Generationen spür- und erlebbar zu machen.
- Foto: Memoirs Salzburg
- hochgeladen von Carmen Kurcz
„Wir erarbeiteten die Geschichte des Hotels, dessen Chronik bis ins Jahr 1122 zurückreicht. Das Buch zeichnet ein einzigartiges und kennenswertes Lebenswerk einer engagierten Hotelchefin, Mutter, Ehrenamtlichen, Ehefrau, Freundin, Oma, Ur-Oma, Feministin und Lebens-Enthusiastin.“
Hannah Gratzer und Christina Katefidis, Gründerinnen von „Memoirs“
Über „Memoirs“
In der Tourismusregion Salzburg steckt unglaublich viel Geschichte, Tradition und Herzblut. Genau das möchten die Salzburgerinnen Hannah Gratzer und Christina Katefidis konservieren.

- Es entsteht kein staubiges Hefterl für den Dachboden - vielmehr eine detailverliebte, zeitlos designte Mischung aus Chronologie, Fotoalbum, Zeitzeugnissen, Anekdoten und Tagebuch.
- Foto: Memoirs Salzburg
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Memoirs“ richtet sich daher besonders an Familien und Traditionsbetriebe in Salzburg, die ihre Familien- oder Betriebsgeschichte aufarbeiten und verewigen möchten. Das Memoir erlaubt es Gästen, Kindern und Enkelkindern von der reichen Geschichte zu erfahren und damit einen noch stärkeren Bezug zur Familie oder dem Betrieb aufzubauen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.