Salzburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

1

"Wir Bauern sind nur noch Leibeigene"

STUHLFELDEN (gud). "Es gibt eigentlich keine freien Bauern mehr", meint Vital Enzinger, freiheitlicher Bezirks-Spitzenkandidat bei der Landwirtschaftskammerwahl. Er beklagt den ausufernden Bürokratismus, dem die Landwirte ausgesetzt sind, beispielsweise in Zusammenhang mit der Erhebung der Landschaftselemente. "Das kommt einer Enteignung der Bauern gleicht", ärgert sich der Vizebgm. von Stuhlfelden. Mit angemessenen Preisen für ihre Produkte würden die Bauern keine Förderungen brauchen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Im Archiv-Bild: NR-Abg. Peter Haubner und Nick Kraguljac. | Foto: Privat
1

INTERVIEW mit dem Pinzgauer Wirtschaftsbundobmann Nick Kraguljac

Vom 23. bis zum 26. Februar 2015 geht die Wirtschaftskammerwahl über die Bühne. Vor diesem Hintergrund entstand dieses Interview mit Nick Kraguljac. Er ist Wirtschaftsbundobmann des Bezirks Zell am See und Obmann der Wirtschaftskammer Zell am See. Was erwarten Sie sich von der Wahl? Nick Kraguljac: Bei der Wirtschaftskammer-Wahl haben die Pinzgauer Unternehmer die Chance,e den Wirtschaftsbund dabei zu unterstützen, dass der unternehmerische Mittelstand auch in Zukunft umsetzungsstark vertreten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Neue Behördenleitung im März?

LUNGAU (pjw). Das Auswahlverfahren für die Behördenleitung der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg wird voraussichtlich im März abgeschlossenen werden, wie das Büro von LR Schwaiger mitteilt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr. Christian Stöckl, Raumordnungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid Rössler und Wohnbaureferent Landesrat Hans Mayr (Die Informationsveranstaltung zur neuen Wohnbauförderung im ORF Landesstudio Salzburg)
1 16

Informationsabend zur neuen Wohnbauförderung im ORF-Landesstudio Salzburg

Mayr: Mehr geförderte Wohnungen, niedrigere Zinsen für ältere Wohnungen, Umweltschutz und Energiesparen besonders gefördert SALZBURG (pl). Die Informationsveranstaltungen der Landesregierung zur neuen Wohnbauförderung des Landes stießen in den Bezirken auf großes Interesse. Insgesamt nutzten bisher rund 1.000 Salzburgerinnen und Salzburger die Gelegenheit, sich von Raumordnungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid Rössler, Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Stadt Salzburg

Gedenktafel zur Bücherverbrennung wieder an ihrem Platz

SALZBURG. Die am vergangenen Wochenende beschmierte Gedenktafel auf dem Salzburger Residenzplatz hängt nun wieder an ihrem Platz an der Fassade der St.-Michaels-Kirche. Die Tafel wurde von der Firma Marmor Kiefer fachgerecht abgeschliffen. Bgm. Schaden (SPÖ): "Wir hören nicht auf" Bürgermeister Heinz Schaden zeigt sich erfreut über die rasche Säuberung, betont aber gleichzeitig: „Es gibt da offensichtlich eine Neonazi-Zelle im bayerisch-oberösterreichischen Grenzgebiet. Die indoktrinieren auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Harrer erklärt, warum Verschwörungen im Nahen Osten so erfolgreich sind. | Foto: Manfred Weis

Lesung mit Gudrun Harrer: Nahöstlicher Irrgarten - Analysen abseits des Mainstreams

Ägypten, Syrien, Irak, die Golfstaaten etc. Für Europäer ist es nicht einfach, diese Region zu verstehen, den Überblick zu bewahren. Gudrun Harrer hat ihn. Die Nahost-Expertin und leitende Redakteurin des Standard analysiert und erklärt in ihrem Online-Blog in klugen und kenntnisreichen Kolumnen die Hintergründe der Entwicklungen. Sie sind der Ausgangspunkt für ihr neues Buch. Aktualisiert, weitergeschrieben, manchmal auch völlig umgeschrieben, bieten die einzelnen Kapitel Einblicke,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Rössler zeigt's vor: "Man muss nur aufpassen, das sich der Schal nicht verheddert." | Foto: Montage: Gerhard Monitzer
2 2

Rössler: Mit Trettraktoren durch den schönen Pinzgau

PINZGAU (cn). LH-Stellvertreterin Astrid Rössler von den Grünen wartet mit einer neuen und äußerst umweltbewussten Idee auf: Im Pinzgau soll die Verkehrs-Misere schon bald der Vergangenheit angehören. Die Zauberwörter lauten "Trettraktoren auch für Erwachsene". Rössler: "Trettraktorfahren macht Spaß. Das weiß ich genau, weil ich damit als Kind auch schon flott unterwegs gewesen bin. Und der Pinzgau ist sowie prädestiniert dafür, es sind ja jetzt schon viele Traktoren unterwegs. Aber im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Bgm. Gerd Brand, Hannah, Johanna, Lukas, Kindergarten-Pädagogin Katrin. | Foto: Foto: PJ Wieland

St. Margarethen/Lg.: Die Kinder sind unsere Zukunft

Die Kinder sind unsere Zukunft! Genau aus diesem Grund ist uns in der Gemeinde St. Margarethen im Lungau die Kinderbetreuung ein großes Anliegen. Es ist leider Tatsache, dass junge Mütter und Väter immer früher ins Berufsleben zurückkehren und somit die Betreuung ihrer Kinder in fremde Hände legen müssen. Um dieses Zeitdefizit der Eltern zu kompensieren, haben wir in der Gemeinde St. Margarethen bereits im Jahr 2010 für ein erweitertes Angebot in der Kinderbetreuung gesorgt. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

"Wir bleiben auf Kuschelkurs"

Cyriak Schwaighofer nach Klubklausur der Salzburger GRÜNEN Eineinhalb Jahre nach ihrem Wechsel von der Opposition auf die Regierungsbank haben die Salzburger GRÜNEN in einer Klubklausur ihre Strukturen, Schwerpunkt-Themen und Kernkompetenzen hinterfragt und teilweise neu bestimmt. "Wir unsere internen Abläufe jetzt der neuen Situation angepasst. Wir sind ja ziemlich plötzlich stark gewachsen, haben mit dem Klub und der Regierung neue Gremien, in denen wir bis dahin nicht vertreten waren. Da ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Daumen hoch für das neue Car- Sharing Projekt in Obertrum: Christine Maier, Herbert Bichler, Raimund Reindl. | Foto: Franz Neumayr
1 3

Obertrum: Car-Sharing steht vor Umsetzung

"Wir warten praktisch täglich auf die Einladung von der Bezirkshauptmannschaft zur Aufnahme der Vereinstätigkeit – und dann legen wir los", erläutert Raimund Reindl. Der GRÜNEN-Gemeindevertreter ist gemeinsam mit Christine Maier und Herbert Bichler im Vorstand des Car-Sharing-Vereins Obertrum. "Loslegen" bedeutet in dem Fall "losfahren" – und zwar mit zwei Autos, die sich die Vereinsmitglieder teilen. "Wir werden einen Seat Mii vom Autohaus Reichl anmieten und ein Privatauto, das ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Georg Gappmayer, der Bürgermeister der Marktgemeinde Tamsweg – Bezirkshauptort des Lungaus.
2

Das leistet sich Tamsweg

Was heuer in Tamsweg passiert, berichtet der Ortschef im Bezirksblatt-Interview. Wie viel Budget steht Ihnen heuer im Haushalt der Marktgemeinde zur Verfügung und worin wird es investiert? GEORG GAPPMAYER: "Im ordentlichen 11.289.800 Euro, im außerordentlichen Haushalt 3.850.000 Euro. Mittelfristig eingeplant ist bei letzterem die Sanierung der Feuerwehrzeugstätte mit einem Aufwand von 600.000 Euro. Ferner geben wir heuer für die Sanierung von Volksschule und des Zentrums für Inklusiv- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Symbolbild/RMA-Archiv

"Eine Schließung der Chirurgie ist nicht geplant"

HALLEIN (kat). Chirurgenmangel, stockende Verhandlungen mit den Salzburger Landeskliniken (SALK) und nun noch Gerüchte um eine Schließung der Chirurgie: Das Halleiner Krankenhaus kämpft trotz allem um sein Bestehen. Ursprünglich wäre eine Kooperation zwischen der SALK und der Halleiner Unfallchirurgie geplant gewesen. Jetzt steht aber das Unfallkrankenhaus (UKH) als möglicher Partner zur Sprache, wie nun auch Gerald Heitzenberger, Geschäftsführer des Halleiner Krankenhauses, bestätigt. Die SALK...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier

Eine Bewährungsprobe für die GRÜNEN

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Die in den vergangenen zehn (und mehr) Jahren aus dem Boden gestampften Verkaufsflächen an der Peripherie von Orten und Städten schaden also den Ortskernen. Irgendwie haben wir das aber schon gespürt. Auch dass sich die Kaufkraft in einer Region durch ein Mehr an Angebot alleine nicht erhöhen lässt, hätten wir wissen können. Kommen neue Flächen dazu, wird auf anderen Flächen eben weniger eingekauft – Kannibalisierungseffekt nennt man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bei der Energiegala am 5. Februar wurde Bergheim in das Programm „e5 Energieeffiziente Gemeinde“ aufgenommen.
Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeister Johann Hutzinger, Helmut Strasser/SIR, Minister Andrä Rupprechter | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Bergheim wird 33. "e5"-Gemeinde Salzburgs

Bürgermeister Johann Hutzinger freut sich über die Aufnahme ins Programm: „Als Klimabündnisgemeinde wurden wir bereits vom Klimabündnis unterstützt. Das e5-Programm ist noch umfangreicher. Hier bekommen wir fachliche Unterstützung vom SIR. Damit können wir noch konsequenter energetische Verbesserungen im eigenen Bereich umsetzen und die Sensibilisierung in der Bevölkerung erhöhen.“ Als stark vom Verkehr belastete Gemeinde wurde Bergheim schon früh aktiv Alternativen zum motorisierten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Direkte Demokratie braucht viel Pflege

KOMMENTAR Direkte Demokratie – zwei Worte, die nicht so einfach zu handhaben sind, wie es zunächst den Anschein hat. Denn zur direkten Demokratie gehört mehr, als vier Mal im Jahr sein Kreuzerl auf "Ja" oder "Nein" zu platzieren und das Kuvert in den nächsten Briefkasten zu werfen. Direkte Demokratie muss geübt werden und fordert von den Bürgern viel Engagement, sich in die manchmal komplexen Sachverhalte einzulesen und einzuarbeiten. Das verlangt nach Eigeninitiative, denn "ein bisserl direkte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: BB
1 2

"Thema ist für mich erledigt"

Bgm. Schaden: "Keine weiteren Verhandlungen zum Thema Direkte Demokratie." SALZBURG. Die Enttäuschung stand Bürgerlisten-Urgestein Richard Hörl nach der Gemeinderatssitzung ins Gesicht geschrieben: In der Stadt Salzburg wird es bis auf Weiteres keine großen Möglichkeiten für die Bürger geben, die tägliche Politik zu beeinflussen. Das steht fest, seit der Gemeinderat das lange verhandelte "Salzburger Modell" zur direkten Demokratie abgelehnt hat. "Zeichen der Zeit nicht erkannt" "Neben meiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LAbg. Walter Steidl, Michael Lerch, Patrick Klettl und Vize-Bgm. Hans Leutgeb | Foto: SPÖ

Jugendlicher Elan in Krimmler SPÖ

KRIMML. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Krimml wurde der erst 24jährige Patrick Klettl zum neuen SPÖ-Ortsparteivorsitzenden gewählt. Er löste damit den bisherigen Parteiobmann Michael Lerch ab. Klettl ist der jüngste Ortsvorsitzende im Land und jüngster Gemeindevertreter der SPÖ im Pinzgau. Der junge Politiker ist als Mitglied in zahlreichen Vereinen fest im Dorfgeschehen verankert. Er werde sich dafür einsetzen, dass die Meinungen der Jugend in der Gemeindepolitik Gehör finden, so...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Wohin fließt die Kaufkraft? Salzburgs Handelsstruktur auf dem Prüfstand, im Bild v. li: Roland Murauer Geschäftsführer der CIMA-Beratung und Mangement GmbH, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Rössler setzt Genehmigung weiterer größerer Verkaufsflächen aus

CIMA-Studie zeigt: Flächenwahn im Handel schadet Ortszentren und sorgt für Kannibalisierungseffekte in regionalen Zentren Zuerst zu den Fakten: 2,9 Milliarden Euro macht das Kaufkraftvolumen der Salzburger im Einzelhandel aus. 87 Prozent davon verbleiben im Bundesland. Neun wichtige Handelsstandorte haben seit 2004/05 eine negative Entwicklung bei der lokalen Kaufkraft-Eigenbindung durchgemacht, das betrifft insbesondere Flachgauer Zentralorte wie Seekirchen (-10%), Neumarkt am Wallersee und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Gesundheitsreferent LH Stv. Christian Stöckl
2

SALK-Ärzte stimmen neuem Gehaltsschema zu

Exakt 486 der 580 an der Befragung teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte haben das neue Gehaltsmodell an den SALK angenommen – das sind rund 84 Prozent. "Die breite Zustimmung zum Verhandlungsergebnis über die künftigen Gehälter im Zusammenhang mit der Umsetzung des Ärztearbeitszeit-Gesetzes zeigt, dass wir eine attraktive, faire und konkurrenzfähige Basis für die Gestaltung der Grundgehälter gefunden haben", so Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP) erfreut. Das neue Gehaltsschema...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: ÖH

Nazi-Schmiererei auf Mahntafel am Residenzplatz

SALZBURG (lg). In der Nacht auf Samstag beschmierten Unbekannte die Gedenktafel zur Bücherverbrennung an der Fassade der St. Michaels-Kirche am Salzburger Residenzplatz. Der Vorfall ist Teil einer anhaltenden Reihe von Schändungen von Mahnmalen in der Stadt Salzburg, die an die Opfer der Verbrechen der Nationalsozialisten erinnern. Die unbekannten Täter versahen die Mahntafel mit einer schwarzen Schmiererei, die stark an ein Hakenkreuz erinnert. Verbrechen niemals vergessen Die Österreichische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

ÖVP Stadl-Predlitz geht in Stellung

PREDLITZ, STADL (pjw). Die ÖVP-Ortsgruppe Stadl-Predlitz wird bei der steirischen Gemeinderatswahl am 22. März mit einer gemeinsamen Liste kandidieren. Besonderes Augenmerk werde auf ein ausgewogenes Verhältnis aller Ortsteile, Berufs- und Altersgruppen gerichtet. Spitzenkandidat ist Johannes Rauter aus Predlitz, gefolgt von Christa Url aus Stadl a. d. Mur und Siegfried Brandstätter von der Turracherhöhe. Mehr Informationen zur Wahl für den Bezirk Murau. Mehr Informationen zur Wahl aus der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
.) Matthäus Wimmer, Maria Wimmer, Fritz Schwab, Angelika Schwab, Bürgermeister Hermann Scheipl, Dipl.-Ing. Helmut Strasser SIR, Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter und Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger. | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Schleedorf schreibt man jetzt mit drei "e"

Nein, das ist nicht das Ergebnis einer Rechtschreibreform, sondern beruht auf dem Engagement der Gemeinde Schleedorf in Sachen Energieeffizienz: Im Rahmen der Salzburger Energie-Gala zeichneten LR Sepp Schwaiger und minister Andrä Rupprechter Schleedorf mit 3 „e“ aus. Das Schleedorfer e5-Team mit Bürgermeister Hermann Scheipl, Maria Wimmer und Fritz Schwab an der Spitze freute sich: „Durch die Verleihung der drei „e“ werden unser Engagement und die vielen bisher umgesetzten Projekte landesweit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: SPÖ
1

In Liefering entstehen geförderte Mietwohnungen

SALZBURG (lg). Grünes Licht für neue geförderte Mietwohnungen in Salzburg: „Mit dem Beschluss des Bebauungsplanes der Aufbaustufe ist der Weg frei für den Neubau von 139 geförderten Mietwohnungen in Liefering“, berichtet SPÖ-Planungsausschussvorsitzender, Gemeinderat Michael Wanner. Die Wohnungen werden im Gebiet zwischen der Saalachstraße und dem Rottweg von der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft „Heimat Österreich“ errichtet. Anbindung an den öffentlichen Verkehr Konkret sind sieben drei-bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.