Nationalratswahl 2024 in Salzburg
Wahllokale, Wahlkarten und gültig wählen

Wählen gehen, Wahl, Wahllokal (Symbolfoto). | Foto: pjw
5Bilder
  • Wählen gehen, Wahl, Wahllokal (Symbolfoto).
  • Foto: pjw
  • hochgeladen von Peter J. W.

Wann die ersten Wahllokale im Bundesland Salzburg öffnen und wann die letzten schließen; wie viele Wahllokale es im Bundesland überhaupt gibt; wann eine Stimme gültig ist und wie man mittels Wahlkarte wählen kann. Das und noch viel mehr zur Nationalratswahl 2024 für dich zum Lesen in diesem Beitrag.

SALZBURG. Wenn Österreich am 29. September 2024 einen neuen Nationalrat wählt, dann stehen den Salzburgerinnen und Salzburgern in den 119 Gemeinden im Bundesland 514 Wahllokale zur Verfügung. Darüber informierte das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg. Mehr als 98 Prozent davon sind auch barrierefrei zugänglich. Der Startschuss für den Urnengang erfolgt in Dorfgastein und Niedernsill. „Hier kann man bereits ab 6.45 Uhr seine Stimme abgeben. In Großgmain ist erst um 17.00 Uhr Wahlschluss. Knapp die Hälfte der Wahllokale im Bundesland haben zwischen 7.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet, auch in der Landeshauptstadt“, zitiert das LMZ Ulrike Höpflinger von der Landesstatistik. Innergebirg schließen einige Gemeinden ihre Wahllokale bereits um 12.00 Uhr.

Anzahl Wahllokale in den Bezirken

Hier noch die Zahl der Wahllokale in den einzelnen Salzburger Bezirken im Überblick:

  • Stadt Salzburg: 152
  • Flachgau: 139
  • Pongau: 74
  • Pinzgau: 73
  • Tennengau: 49
  • Lungau: 27

So wählst du gültig:

Elisabeth Sikora, Leiterin der Landeswahlbehörde Salzburg. | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
  • Elisabeth Sikora, Leiterin der Landeswahlbehörde Salzburg.
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Peter J. W.

Eine gültige Stimme im Wahllokal oder via Wahlkarte kann laut dem LMZ auf mehreren Wegen abgegeben werden. „Der Wählerwille muss immer klar erkennbar sein. Und dafür ist das wichtigste, eine Partei deutlich zu markieren. Am einfachsten mit einem X im Kreis unterhalb der Kurzbezeichnung“, erklärte Elisabeth Sikora in der LMZ-Meldung. Bei der Nationalratswahl können auch bis zu drei Vorzugsstimmen auf Regionalwahlkreis-, Landes- und Bundesebene vergeben werden. „Diese sind aber nur gültig, wenn sie in derselben Spalte für Bewerberinnen und Bewerber der ausgewählten Partei vergeben werden“, führte Sikora aus.

Wählen per Brief, mittels Wahlkarte

Wer am 29. September 2024 die Stimme nicht in einem Wahllokal abgeben kann, der kann dies mittels Wahlkarte tun. Wahlkarten können Bürgerinnen und Bürger laut dem LMZ entweder online oder persönlich beim Gemeindeamt der jeweiligen Heimatgemeinde während den Amtsstunden beantragen. „Eine Wahlkarte kann man online nur mehr bis zum 25. September beantragen. Persönlich in der jeweiligen Heimatgemeinde ist es noch bis zum 27. September möglich“, informierte die Landeswahlleiterin, Elisabeth Sikora, in der Meldung der Salzburger Landeskorrespondenz.

Auch interessant:

"Zentral bei uns ist das Lebensmittel"
Karriere-Start mit einer Lehre in Salzburg
"Schnuppern" hilft bei der beruflichen Orientierung
Wählen gehen, Wahl, Wahllokal (Symbolfoto). | Foto: pjw
Elisabeth Sikora, Leiterin der Landeswahlbehörde Salzburg. | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
Wählen gehen, Wahl, Wahllokal (Symbolfoto). | Foto: pjw
Infografik des Landes Salzburg mit Daten und Fakten zur Nationalratswahl am 29. September 2024.  | Foto: Land Salzburg/Grafik
(Symbolfoto) Nationalratswahl am 29. September 2024 in Österreich. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.