Salzburger Landes-Skiverband
Bartl Gensbichler – zehn Jahre im Zeichen des Skisports

Die Vereine als Basis starten mit der Nachwuchsarbeit. | Foto: SLSV
3Bilder
  • Die Vereine als Basis starten mit der Nachwuchsarbeit.
  • Foto: SLSV
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Bartl Gensbichler erklärt, warum es ohne den örtlichen Skiclub keine Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach gäbe.
 
Interview: Landesskiverband

SALZBURG. Bartl Gensbichler ist seit zehn Jahren Präsident des Salzburger Landes-Skiverbandes. Stolz blickt der Saalbach-Hinterglemmer (Pinzgau) auf die Ära Marcel Hirscher, Anna Veith und Stefan Kraft. Nächstes Highlight für den Präsidenten wird die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach sein.

Herr Gensbichler, im September dieses Jahres sind Sie erneut zum Präsidenten des Salzburger Landes-Skiverbandes gewählt worden. Somit sind Sie seit zehn Jahren in dieser Funktion tätig. Was hat sich in dieser Zeit verändert?
BARTL GENSBICHLER:
Als ich 2011 zum Präsidenten ernannt wurde, waren wir zwar sportlich schon sehr erfolgreich, jedoch hatte der Verband anderweitige Probleme, die es zu bewältigen galt. Unsere finanzielle Lage war damals sehr angespannt. Mit viel Umstrukturierung und mit Hilfe unserer Sponsoren und Partner gelang es uns, auch diesen Teil des Verbandes erfolgreich zu machen und uns gut für die Zukunft aufzustellen.

Bartl Gensbichler, Präsident Salzburger Landes-Skiverband. | Foto: SLSV
  • Bartl Gensbichler, Präsident Salzburger Landes-Skiverband.
  • Foto: SLSV
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Wenn Sie einen Blick zurückwerfen: Welche Ereignisse machen Sie stolz?
BARTL GENSBICHLER:
Oh, da gibt es sehr viele Dinge. Natürlich die Ära Marcel Hirscher, Anna Veith und Stefan Kraft – alles drei herausragende Salzburger. Was mich aber besonders freut, ist, dass wir auch im Nachwuchsbereich immer sehr gute Ergebnisse hatten, und zwar in fast allen Referaten des Verbandes.

Was braucht es eigentlich im Verband, damit dieser sportlich erfolgreich ist?
BARTL GENSBICHLER:
Zunächst einmal braucht es eine gute Basis. Diese Basis sind die einzelnen Vereine. Ohne diese wäre die Nachwuchsarbeit nicht möglich. Hier wird schon mal der Grundstein für die Athlet/innen gelegt. Wenn sie dann weit genug sind und in die jeweiligen Landeskader eintreten können, steht ihnen ein hervorragendes Trainerteam zur Seite, das sie weiter ausbildet.

In den einzelnen Vereinen wird der Grundstein für die Athlet/innen der Zukunft gelegt. | Foto: SLSV
  • In den einzelnen Vereinen wird der Grundstein für die Athlet/innen der Zukunft gelegt.
  • Foto: SLSV
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Ein Highlight Ihrer Zeit als Präsident war sicherlich auch die Bewerbung und der Zuschlag für die FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025. Wie läuft so ein Bewerbungsprozess und welche Rolle spielt der Landesverband dabei?
BARTL GENSBICHLER:
Hier ist es so, dass sich ein örtlicher Skiclub entscheidet, eine Weltmeisterschaft auszurichten. Dieser bewirbt sich anschließend beim zuständigen Landesverband. Der Landesverband stellt die Bewerbung dem Landeshauptmann vor. In diesem Fall war das Wilfried Haslauer. Nach dessen Zustimmung wird die Bewerbung beim ÖSV eingebracht und danach erfolgt die gemeinsame Bewerbung beim Internationalen Skiverband (FIS).

Das könnte dich auch interessieren:

Die Vereine als Basis starten mit der Nachwuchsarbeit. | Foto: SLSV
Bartl Gensbichler, Präsident Salzburger Landes-Skiverband. | Foto: SLSV
In den einzelnen Vereinen wird der Grundstein für die Athlet/innen der Zukunft gelegt. | Foto: SLSV
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.