Salzburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Monika Widmoser engagiert sich bereits seit Jahren in der katholischen Jungschar. | Foto: dm/APA-Vogl

Zusatz-Urlaubstag für ehrenamtliches Engagement

THALGAU (buk). Mit einer Jungschargruppe in Thalgau hat kürzlich dm-Mitarbeiterin Monika Widmoser ihren "mehr vom leben tag" verbracht. Sinn hinter diesem zusätzlichen Urlaubstag ist es, sich ehrenamtlich zu engagieren und sich persönlich weiter zu entwickeln. "Die Kinder haben so viel positive Energie, das gefällt mir", erzählt Widmoser. Sie selbst ist bereits seit einigen Jahren ehrenamtlich als Gruppenleiterin der katholischen Jungschar tätig. Neben einem Besuch im Freibad und einem Ausflug...

"Cinemascope".

Konzert der Bürgermusik Wann: 16.08.2015 20:15:00 Wo: Musikpavillon, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

Musikantenstammtisch.

Musikantenstammtisch Wann: 16.08.2015 19:00:00 Wo: Jausenstation Pfefferbauer, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

Abendzauber.

Abendzauber Wann: 21.08.2015 17:00:00 Wo: Hochgebirgsstauseen, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen

Sommerkonzert

der Musikkapelle Kaprun Wann: 13.08.2015 20:30:00 Wo: Musikpavillon, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen

"Bastien und Bastienne".

Oper von W.A. Mozart Wann: 13.08.2015 18:30:00 Wo: Ferry Porsche Congress Center, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

Mittelfristig erwartet Rupert Ernst, Geschäftsstellenleiter des AMS Salzburg, keine Besserung am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Salzburg

Arbeitslosigkeit auf höchstem Stand

Die Arbeitslosenzahl steigt trotz höherer Beschäftigung. Einer der Gründe sind Zuzüge aus den neuen EU-Staaten. FLACHGAU/SALZBURG (buk). Weiter verschlechtert hat sich die Arbeitsmarktsituation im Flachgau – und das, obwohl die Anzahl der Beschäftigungen gestiegen ist. Diesen Gegensatz erklärt Rupert Ernst, Geschäftsstellenleiter des Salzburger AMS, unter anderem mit den Zuwanderungen aus den neuen EU-Staaten. Zudem wird die Zeitspanne immer länger, die Arbeitslose benötigen, um erneut in einen...

Als Zeichen der Wertschätzung verlieh Wilfried Haslauer dem Vizepräsidenten der Salzburg Association, Dieter Soltmann, das Ehrenzeichen des Landes. | Foto: LMZ/Neumayr
1

Gute Beziehung zu Bayern

Wilfried Haslauer setzte mit der Verleihung des Ehrenzeichens des Landes Salzburg an den Vizepräsidenten der Internationalen Salzburg Association, Dieter Soltmann, ein Zeichen der Wertschätzung der Beziehung zwischen Salzburg und Bayern.

2 3

Neben dem 80-Jahr-Jubiläum gab's bei der GROHAG noch mehr zum Feiern

Die drei Gründe zum Feiern: Präsentation des Buches "Die Großglockner Hochalpenstraße - Erbe und Auftrag", die Beantragung zum offiziellen Welterbe und eben das stolze Jubiläum. FUSCH / SALZBURG. Mehr als 500 Gäste kamen gestern (Montag, 3. August) zur Vorstellung des Buches „Die Großglockner Hochalpenstraße - Erbe und Auftrag“ in die Residenz zu Salzburg. Nach der nunmehr rechtskräftigen Unterschutzstellung der Großglockner Hochalpenstraße nach Denkmalschutzgesetz erfolgt nun die Beantragung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Drei Klienten der Lebenshilfe helfen in der Cateringküche des Seniorenheimes Mauterndorf mit. | Foto: Hilfswerk Lungau

Hilfswerk im Lungau weitet Kooperation mit der Lebenshilfe aus

Drei Klienten der Lebenshilfe unterstützen nun die Angestellten in der Cateringküche des Seniorenheimes Mauterndorf. Seit Mitte April unterstützen Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe ehrenamtlich das Hilfswerk Salzburg beim Ausfahren des Essens-auf-Rädern in Tamsweg. Nun wurde die Kooperation der beiden sozialen Organisationen ausgeweitet. „Mit Ende Juli haben wir ein weiteres gemeinsames Projekt gestartet: Insgesamt drei Klientinnen und Klienten werden uns in Zukunft freiwillig in der...

Anzeige
4

Hüttenpächter für die Speiereckhütte im Lungau gesucht

Gesucht wird eine(n) Pächter(in) für die Speiereckhütte oberhalb von Mauterndorf, im Lungau, südliche Tauern. Die Speiereckhütte bietet einen traumhaften Fernblick in Südlage auf 2.066m auf der Spitze des Großecks. 3 Monate Sommer – und 4 Monate Wintersaison. Mittagsgeschäft, Jausen, Events, und für die Hausgäste nette Zimmer mit Betten oder Lager, rustikale Hüttenatmosphäre, knisternder Holzofen auf der verglasten Veranda. Einfache Ausstattung mit Münzmarkerldusche - aber urgemütlich! Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Unternehmen im Blickpunkt

Gottesdienst

Gottesdienst Wann: 15.08.2015 08:30:00 Wo: Pfarrkirche, 5751 Maishofen auf Karte anzeigen

Mit der Siegertrophäe.
1 3

Tolle Erfolge für die HTL Saalfelden: 1. und 3. Platz für zwei Innovationen

Die Firma DMG/MORI SEIKI Austria veranstaltete dieses Jahr wieder den Zerspanungswettbewerb „Innovation meets Education“ in Vorarlberg. SAALFELDEN / VORARLBERG. Dieser Bewerb richtet sich an Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge aus der Metallbranche. Das Ziel ist die Gestaltung einer innovativen Baugruppe, deren Bauteile mittels CNC-Technik gefertigt werden. Dabei: Die Mechatronik-Klassen Die HTL-Saalfelden beteiligte sich zum dritten Mal mit den beiden Mechatronikklassen des 3. Jahrgangs,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Geburten in Zell am See

24.7.2015 Khalel Amal (Mittersill) einen Brsani Issa. 25.7.2015 Rauch Sylvia (Hinterglemm) einen Alexander. 27.7.2015 Grulaj Zahrije (Zell am See) einen Lorent. 28.7.2015 Ehrensperger Christina (Saalfelden) eine Mia. 29.07.2015 Hamer-Kuit Ashley (Zell am See) eine Sofia. 30.07.2015 Nindl Barbara (Hollersbach)eine Anna.

Die Knödel schmeckten Christian und Julia
20

Einfach lecker haben die vielen Knödel gemundet.

Die Knödel rollten wieder! 33. Knödelfest entlang der Schernbergstrasse in Radstadt. Radstadt (ga). Auch wenn das Wetter anfangs nicht mitspielte kamen viele Gäste aus Nah und Fern zum Knödelfest nach Radstadt. Von den Wirten entlang der Schernbergstrasse, vom Hotel Restaurant Post, Stadtcafe Radstadt, dem Gasthof Löcker bis zum Gasthof Stegerbräu wurden mehr als 20 verschiedene Sorten dieser runden Köstlichkeiten feil geboten. Begonnen mit dem Semmelknödel, Speckknödel, Kaspreßknödel,...

Elisabeth Prodinger & Daniel Oswald
60

Ein Jahr Longa-Stubn

Die Wirtsleute der "Longa Stubn" in Weißpriach Elisabeth Prodinger & Daniel Oswald luden zum Einjährigen - Bestandsjubiläum ein. Aus diesem Anlaß rückte auch der Samson gemeinsam mit Musik und Schützen aus Mariapfarr aus und beehrte die Gemeinde. Tourismusobmann Stefan Palffy führte zu den Stationen. Im Anschluss gab es ein Platzkonzert der Musikkapelle Mariapfarr vor der Longa Stubn.

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Salzburg Airport

Neuer Partner für Bäckerei am Airport

Nach der Insolvenz der Ring Bäckerei übernahm nun Resch & Frisch unter der Marke „Flöckner“ die Bäckerei am Salzburger Flughafen. „Wir haben alle unsere Kräfte mobilisiert, um unsere neue Filiale ansprechend auszustatten und ab sofort unser Angebot präsentieren zu können“, ist Wolfgang Frießnegg stolz. „Wir freuen uns vor allem, die von der Insolvenz betroffenen Ring-Mitarbeiter bei uns wieder beschäftigen zu können.“

Mietpreise seit 2000 fast verdoppelt

SALZBURG (pjw). Die AK Salzburg hat Wohnpreise erhoben und diese vor kurzem veröffentlicht. „Die durchschnittlichen Mietpreise inklusive Betriebskosten liegen in der Landeshauptstadt mittlerweile bei 14,1 Euro pro Quadratmeter (2013: 13,6 Euro)“, sagt Edith Steidl, Wohnrechtsexpertin der AK Salzburg. Gegenüber dem Jahr 2000 sei das ein Anstieg um 45,8 Prozent. Der Verbraucherpreisindex sei im selben Zeitraum „nur“ um 32,8 Prozent gestiegen. Ähnlich die Situation außerhalb der Stadt Salzburg, wo...

Wer 2014 Wohnraum kaufte, musste deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch Anfang des Jahrtausends. | Foto: RMA/MEV Verlag GmbH, Germany/Karl Holzhauser

Massive Preisanstiege für eigenen Wohnraum seit 2000

SALZBURG (pjw). Zweigeteilt sei das Land Salzburg bei den Preisen für Wohnungseigentum, wie die Arbeiterkammer Salzburg in ihrer Erhebung, die vor wenigen Wochen veröffentlich wurde, feststellt hat. Demnach kostete in der Stadt ein Quadratmeter 2014 im Schnitt 3.980 Euro, geringfügig weniger als 2013. Vor einem Jahr waren es noch 4.024 Euro. „Die Preise in der Stadt scheinen das mögliche Maximum erreicht zu haben und pendeln sich jetzt auf hohem Niveau ein“, sagt Edith Steidl von der AK. Seit...

Filialleiterin Burgi Ortner (Mitte) und ihr Team von "Bonita Damenmode". | Foto: Katrin Schröcker
1

Neues Modegeschäft in Tamsweg eröffnet

TAMSWEG (pjw). Am Standort im Q4, am Postplatz in Tamsweg, hat vor kurzem das Geschäft "Bonita Damenmode" eröffnet. Filialleiterin Burgi Ortner und ihr Team haben am 25. Juli ihre Pforten geöffnet. Eröffnungsangebote gibt es noch bis zum 23. August.

Gertraud Lankmaier, GF TVB St. Michael, am Info-Stand in Köln. | Foto: TVB St. Michael

TVB St. Michael netzwerkte auf Fachmesse für Gruppen- und Busreisen

KÖLN, ST. MICHAEL (pjw). "Der RDA-Workshop Köln ist die Leitmesse für Gruppen- und Busreisen", informiert der Tourismusverband (TVB) St. Michael. Dieser war vom 21. bis 23. Juli bei dieser Fachmesse für Busunternehmen, Hotels und Tourismusverbände vertreten. Rund 900 Dienstleister aus allen Tourismussparten präsentierten ihre Ideen und Produkte für das Gruppengeschäft "von morgen". Der Tourismusverband St. Michael, allen voran Geschäftsführerin Gertraud Lankmaier, nutzte die Plattform, um neue...

Östereich rüstet sich für den Klimawandel, der uns mit seinen Wetterkapriolen immer fester in den Griff bekommt. | Foto: IG Windkraft/Markus Axnix
2 3

Der Klimawandel verursacht schon jetzt einen Schaden in Milliardenhöhe

Österreich treibt seine Energiewende voran. Das Burgenland und Niederösterreich gewinnen ihren Strom bereits zu 100 Prozent aus Erneuerbarer Energie. Aber auch dank vieler Projekte in den ländlichen Regionen werden wir von Öl, Gas und Kohle immer unabhängiger. Die Zeit dafür scheint mehr als reif. Denn der jährliche Schaden durch den Klimawandel beträgt allein in Östereich eine Milliarde Euro. In Österreich gewinnen wir derzeit 80 Prozent des Stroms aus Erneuerbarer Energie. Den kompletten...

  • Wolfgang Unterhuber
Agrarminister Ruprechter war in der Salzburger Molkerei zu Besuch. | Foto: LK Salzburg

Land kämpft gegen sinkenden Milchpreis

Der Erzeugerpreis für Milch liegt derzeit im Schnitt um ein Viertel unter dem Preis des Vorjahres. In den Supermarktregalen gehören qualitätsvolle Milchprodukte weiterhin zu den günstigsten Lebensmitteln. Bauern, Molkereien und Politiker kämpfen dagegen an. SALZBURG (aho). Die SalzburgMilch-Molkerei zahlt den Bauern seit Juli wieder etwas mehr für die Milch, im Rest Österreichs ist der Milchpreis gerade gesunken. Der Nettopreis für konventionelle Milch geht österreichweit derzeit Richtung 30...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.