Zeckenschutzimpfung

Mag. Thomas Gruber von der Seeberg Apotheke in Ebensee
2Bilder
  • Mag. Thomas Gruber von der Seeberg Apotheke in Ebensee
  • hochgeladen von Madeleine Tröstl

BEZIRK. Alle Jahre wieder kommen mit dem Frühling auch die Zecken. Und mit ihnen auch viele Fragen: Was bringt eine Zeckenschutzimpfung? Was sind die Kosten und soll ich mich überhaupt impfen lassen?
Thomas Gruber von der Seeberg Apotheke in Ebensee sagt: „Der Einzige Schutz gegen die Krankheit FSME ist die Zeckenschutzimpfung.“ Wer nicht geimpft ist riskiert an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu erkranken. FSME ist eine Viruserkrankung, die zur Entzündung des Gehirns führt. Betroffen sind die Hirnhäute und das Zentralnervensystem. Die Symptome sind ähnlich der einer Grippe. Angefangen von Fieber und Gliederschmerzen, kann die Viruserkrankung auch zu bleibenden Schäden führen, wie etwa einer Lähmung oder im schlimmsten Falle sogar zum Tod. Vor Borreliose schützt die Zeckenschutzimpfung jedoch nicht.
„Vor Borreliose ist man nicht geschützt, denn dabei handelt es sich um eine bakterielle Erkrankung, die sich als kreisrunde Blauverfärbung um die Einbiss-Stelle zeigt. Hierbei sollte man sich umgehend ärztlich behandeln lassen um Folgeschäden ausschließen zu können“, rät Gruber. „Für Borreliose gibt es keinen Impfstoff. Schützen kann man sich indem man lange Kleidung oder Antimückenprodukte verwendet.“ Die Impfung sollte von Erwachsene bis zum 60. Lebensjahr alle 4-5 Jahre aufgefrischt werden. Danach genügt es alle drei Jahre.

Jährliche Impfaktion
Jedes Jahr gibt es auch eine sogenannte Impfaktion bei der man den Impfstoff kostengünstiger in den Apotheken erhält. Heuer ist diese Aktion vom ersten März bis zum 31. Juli möglich.

Mag. Thomas Gruber von der Seeberg Apotheke in Ebensee
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.