Beim Wandern im Salzkammergut
Bergrettung rückte zweimal aus, um Urlauber zu bergen

Der Polizeihubschrauber musste am Freitag, 23. September 2022, ein Pärchen aus England, das sich beim Wandern am Krippenstein verirrte, retten. | Foto: Foto BRS/Klaus Mader
3Bilder
  • Der Polizeihubschrauber musste am Freitag, 23. September 2022, ein Pärchen aus England, das sich beim Wandern am Krippenstein verirrte, retten.
  • Foto: Foto BRS/Klaus Mader
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Der Freitag, 23. September 2022 war ein einsatzreicher Tag für die Bergrettung im Salzkammergut. Zum einen mussten drei Männer aus Deutschland vom Vorderen Hirlatz gerettet werden. Und auch ein Pärchen aus England hatte beim Wandern am Krippenstein die Orientierung verloren.

BEZIRK GMUNDEN. Wie die Polizei schildert, waren drei befreundete Männer aus Deutschland im Alter von 35, 37 und 38 Jahren am 23. September 2022 während ihres Urlaubes im Salzkammergut von Hallstatt auf den 1934 Meter hohen Vorderen Hirlatz aufgestiegen. Die Männer planten ihre Tour mit einer App, rechneten mit etwa sechs Stunden Gehzeit und starteten deshalb erst gegen 11 Uhr in Hallstatt ihre Tour. Der ausgewählte Weg war jedoch ein unmarkierter Jagdsteig, weshalb sich die Orientierung bereits zu Beginn als schwierig erwies. Die drei Männer folgten ihrem "Track" am Handy weiter bergwärts.

Alpinpolizisten und Bergretter stiegen in der Dunkelheit zu den Deutschen auf

In der Höhe erschwerte dann noch zusätzlich der gefallene Schnee der Vortage den Aufstieg. Das Trio entschied sich dennoch weiterzugehen und nicht umzukehren. Gegen 18 Uhr erreichten sie den Gipfel und begannen den Abstieg auf der gegenüberliegenden Seite des Berges Richtung Wiesalm. Als gegen 19:30 Uhr die Sonne unterging, die Männer immer erschöpfter wurden und die Akkus ihrer Handys durch die ständige Orientierung ausfiel, entschieden sie sich, ihre missliche Lage am Euronotruf zu melden. Zwei Alpinpolizisten und vier Bergretter aus Hallstatt stiegen deshalb in der Dunkelheit zu den Deutschen auf, um sie sicher ins Tal zu begleiten. Gegen 21:30 Uhr trafen die Einsatzkräfte auf die gut ausgerüsteten, jedoch durchnässten und erschöpften Wanderer. Gegen 23 Uhr kamen alle Personen unverletzt im Tal an.

Zwei Engländer verloren im Schnee die Orientierung

Eine 52-jährige Frau und ihr 50-jähriger Lebenspartner, beide Urlauber aus England, starteten am 23. September 2022 gegen 9:30 Uhr vom Tal Obertraun ihre Bergtour Richtung dem 2100 Meter hohen Krippenstein. Das Paar war mit normaler Wanderausrüstung unterwegs und nahm sich vor, den Berg über den Wanderweg Nr. 662 zu besteigen. Ab einer Meereshöhe von etwa 1500 Metern mussten die beiden immer wieder über Schneefelder wandern, verloren dadurch immer wieder die Orientierung und benötigten für den Aufstieg länger als geplant.

Polizeihubschrauber holte das Pärchen vom Berg

Als die zwei Wanderer gegen 17:30 Uhr immer erschöpfter wurden und das geplante Ziel noch immer nicht in Sicht war, verständigten sie telefonisch das Seilbahnunternehmen. Drei Mitarbeiter machten sich mit dem Skidoo und zu Fuß auf die Suche nach den hilflosen Personen. Gleichzeitig wurden auch der Bergrettungsdienst Obertraun und der Polizeihubschrauber über den Einsatz informiert. Nachdem ein Seilbahnbediensteter die Engländer erreicht hatte, wurde klar, dass ein weiterer Auf- oder Abstieg aufgrund der Erschöpfung nicht mehr möglich war. Die Personen wurden deshalb vom Polizeihubschrauber im unwegsamen Gelände aufgenommen und zur Bergstation der Krippensteinseilbahn geflogen. Von dort konnte das Paar mit der Seilbahn ins Tal abfahren.

Der Polizeihubschrauber musste am Freitag, 23. September 2022, ein Pärchen aus England, das sich beim Wandern am Krippenstein verirrte, retten. | Foto: Foto BRS/Klaus Mader
Foto: Bergrettung Hallstatt
Foto: Bergrettung Hallstatt
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.