Große Themen-Bandreite
REGIS beschließt weitere Förderprojekte

Rechts, 1. Reihe: REGIS Obmann Bgm. Alexander Scheutz, REGIS Geschäftsführerin Rosa Wimmer und die Mitglieder des Projektauswahlgremiums.
 | Foto: REGIS
  • Rechts, 1. Reihe: REGIS Obmann Bgm. Alexander Scheutz, REGIS Geschäftsführerin Rosa Wimmer und die Mitglieder des Projektauswahlgremiums.
  • Foto: REGIS
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Bei einer Sitzung des REGIS-Projektauswahlgremiums wurden neun neue, innovative Projekte für das Innere Salzkammergut vorgestellt und positiv bewertet.

SALZKAMMERGUT. Die Gesamtzahl der von REGIS betreuten LEADER-Förderprojekte ist im Vergleich mit ganz Österreich sehr hoch. Aktuell sind 87 Förderprojekte für das Innere Salzkammergut und die Wolfgangseeregion beantragt worden bzw. in Umsetzung befindlich oder bereits abgeschlossen. Die aktuelle LEADER Förderperiode wurde bis Ende 2022 verlängert und es gibt es für diesen Zeitraum zusätzliche Fördergelder. „Mit den kürzlich beschlossenen neun neuen Projekten wird eine große Bandbreite an Themen abgedeckt. In der Region werden positive Impulse für Jugendliche gesetzt sowie in den Bereichen Landwirtschaft, Klimawandel, Kultur und ab nächster Wintersaison wird es für sanften Wintertourismus im Inneren Salzkammergut zusätzliche Angebote geben", so REGIS-Geschäftsführerin Rosa Wimmer.

Skatepark im Plaza Style

Aus Bad Ischl kommt ein Projekt das vor allem Jugendliche der Region sehr freuen wird. Ein „Skaterpark im Plaza Style“ wird in Bad Ischl errichtet. Schon bei der Planung wurden die Jugendlichen eingebunden und so kann der neue Treffpunkt für Skater, Biker und Scooterfahrer noch im Sommer realisiert werden.

„Mein Hof – Meine Zukunft“

Zukunftsort Bauernhof „Mein Hof – Meine Zukunft“ ist ein Kooperationsprojekt mit der Traunsteinregion, das Landwirte dabei unterstützt, Zukunftsperspektiven für den Hof samt konkreter Maßnahmen zu entwickeln. Damit kann trotz Kleinstrukturierung und geringen Investitionsmöglichkeiten eine Steigerung der Wertschöpfung erreicht werden. Begleitend dazu gibt es Angebote zur Vernetzung und zum Aufbau von Kooperationen.

Kooperation mit dem Festival der Regionen

Vier spannende Kleinprojekte, zwei davon in Zusammenarbeit mit dem Festival der Regionen wurden präsentiert. „Gletscher in Not“ nimmt sich des Themas Umwelt und Klimaschutz sowie Gletscherschmelze in Form von interessanten Diskursveranstaltungen und Modellen an. Im Projekt „Versteckte Geschichten“ werden die Bewohner der Region eingeladen, in mehreren Erzählcafés erlebte Zeitgeschichte in Zusammenarbeit mit Historiker*innen zu vermitteln. Die Geschichten werden in Form von Stickmotiven auf einem überdimensionalen Tischtuch festgehalten.
In Hallstatt wird unter dem Thema „Hallstatt_Wohnen im Schaufenster“ von Studierenden der Architekturfakultät der TU Wien das Thema Wohnbedürfnisse der Bewohner erforscht. Eine Ausstellung ist geplant. Kooperationspartner ist das Festival der Regionen, das von 25. Juni bis 4. Juli 2021 in Bad Ischl und im Inneren Salzkammergut stattfinden wird.

„Inwertsetzung Kulturbühne Ebensee“

Das weitum bekannte Kino Ebensee bekommt durch das Kleinprojekt „Inwertsetzung Kulturbühne Ebensee“ digital steuerbare LED-Lichtelemente und zwei neue, zeitgemäße Kettenzüge für die Lichtanlage und ist somit für neue Kulturevents wieder gut aufgestellt.

App fördert Sport

Bei „Sanfter Winter in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut“ geht es in Absprache mit den Grundeigentümern um klar definierte Routen zum Langlaufen, Schneeschuhwandern und Ski-Touren-Gehen in Gosau, am Krippenstein, am Predigtstuhl sowie am Raschberg. Geplant ist eine einheitliche, Ö-Norm konforme Beschilderung inkl. Übersichtstafeln und eine Handy App. Alle 3 Sportarten sollen in einer Karte und einem Flyer kombiniert werden. Abgerundet wird das Angebot durch Schaffung entsprechender Parkplätze für Einheimische & Gäste in Abstimmung mit den Gemeinden einschließlich mobiler, biologischer Toiletten.

„Trinkbrunnen und Beschattung“

In Zusammenarbeit mit der KLAR! Region Inneres Salzkammergut und dem RHV Hallstättersee werden über das Projekt „Trinkbrunnen und Beschattung“ in den 4 Welterbegemeinden Bad Goisern, Obertraun, Hallstatt und Gosau an geeigneten Plätzen Trinkbrunnen errichtet. Zusätzlich wird ein Sonnensegel über dem Sandspielplatz in Gosau die Kinder vor direkter Sonneneinstrahlung und Überhitzung schützen. Eine Karte mit den Standorten der Trinkbrunnen wird erstellt und auf der Website des Tourismusverbandes Ferienregion Dachstein Salzkammergut veröffentlicht.

Ticketsysteme

Im Projekt „Konzeptionierung gemeinsames Ticketing Salzkammergut“ soll in einer
Bedarfserhebung unter breiter Einbeziehung vieler Partner im Salzkammergut eine möglichst genaue Erarbeitung der benötigten Spezifikationen des neu anzuschaffenden Ticketingsystems stattfinden. Weiters sollen die Möglichkeiten auf Seiten der Ticketingsystem-Anbieter kennengelernt und geprüft werden und Workshop zur Diskussion und Bewertung dieser Möglichkeiten abgehalten werden. Ein gut funktionierendes Ticketingsystem ist z.B. schon 2024 für „Bad Ischl – Salzkammergut Kulturhauptstadt Europas“ von großer Bedeutung.

Weitere Informationen über REGIS und LEADER Förderprojekte sind unter www.regis.or.at und im facebook unter @VereinREGIS zu finden.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.