Trinkwasser im Almtal verunreinigt

- Foto: Eisenhans/Fotolia
- hochgeladen von Kerstin Müller
SCHARNSTEIN, ST. KONRAD, GSCHWANDT. Die drei Almtalgemeinden informierten ihre Bürger, dass im Trinkwasser, das aus der Schrattenauquelle bezogen wird, coliforme Bakterien nachgewiesen wurden und dieses Wasser daher als Trinkwasser nicht geeignet ist.
Wichtiger Hinweis: Bitte kochen Sie das Trinkwasser bis zur Freigabe des Wassers weiterhin ab. Das heißt, mindestens drei Minuten auf den Siedepunkt halten!
Das Duschen, Baden, etc. ist bedenkenlos möglich.
Seit bekanntwerden der Verunreinigung finden laufend Besprechungen und Ortsaugenscheine mit Sachverständigen des Landes Oberösterreich und Organen der Lebensmittelaufsicht statt, um die mögliche Ursache für die Verkeimung zu finden. "Da die Ursache noch nicht gefunden werden konnte, besteht die Möglichkeit, dass es vor allem im Hinblick auf die starken Regenfälle zu weiteren Verkeimungen kommen könnte", heißt es in einem Schreiben des Gschwandter Bürgermeisters Fritz Steindl.
Im Bereich der UV-Anlage, die im Jahr 2013 im Hochbehälter Dürnberg eingebaut worden ist, ist die Wasserqualität noch in Ordnung. Ein Eindringen von Oberflächenwässern bei den letzten Starkregenereignissen in das anschließende Wasserleitungsnetz bei einer technischen Einrichtung wäre eventuell eine mögliche Ursache.
Am 12. Juli wurde von den Sachverständigen angeraten, als Übergangslösung mittels Chlorierung eine Desinfektion des Trinkwassers durchzuführen. Die Anlage wurde am 14. Juli montiert. Am Montag, 18. Juli, wird überprüft, ob die Chlorierung bereits im gesamten Leitungsnetz erfolgt ist. Sollte das Ergebnis positiv sein, können am Mittwoch, 20. Juli, wieder Wasserproben entnommen und analysiert werden.
Bis zur offiziellen Freigabe des Trinkwassers muss das Ergebnis der Wasserproben abgewartet werden, was einen Zeitaufwand von weiteren zwei Tagen verursacht. Aus diesem Grund wird eventuell eine Freigabe des Trinkwassers aus der Schrattenauquelle frühestens am Freitag, 22. Juli, erfolgen können.
Die Informationen über die Freigabe erhalten Sie auf den Homepages der Gemeinden:
GSCHWANDT
ST. KONRAD
SCHARNSTEIN
oder auf Plakatständern in den Ortszentren, telefonisch beim jeweiligen Gemeindeamt bzw. in diversen Medien.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.