Ergebnisse der Bürgermeister-Stichwahlen im Salzkammergut

Foto: Privat
4Bilder

SALZKAMMERGUT. Der 11. Oktober steht nicht nur im Zeichen der Wienwahl, sondern auch im Salzkammergut wurden einige Bürger noch einmal zur Wahlurne gebeten. In Altmünster, Laakirchen und Pinsdorf stand heute die Bürgermeister-Stichwahl am Programm.

In Altmünster setzte sich Elisabeth Feichtinger (SPÖ) deutlich mit über 60 Prozent der Stimmen gegen Hannes Schobesberger (ÖVP) durch. Auch in Laakrichen siegte ein SP-Kandidat: Friedrich Feichtinger entthronte Anton Holzleithner (ÖVP) mit rund 57 Prozent der Wählerstimmen. Dieter Helms (SPÖ) konnte sich mit 52 Prozent knapp gegen den FP-Herausforderer Jochen Wölger durchsetzen.

Update 16.53 Uhr: "Wähler haben auf Erfahrung gesetzt"

Erste Stellungnahme von Dieter Helms, dem alten und neuen Bürgermeister aus Pinsdorf: "Ich bin sehr glücklich über das Wahlergebnis. Immerhin haben mein Team und ich einen Rückstand aufgeholt und sicher auch viele, die beim letzten Mal nicht gewählt haben, mobilisiert. Es ist schön, dass mir die Bürger das Vertrauen schenken und auf meine Erfahrung setzen."

Update 16.17 Uhr: Elisabeth Feichtinger mit deutlichem Sieg in Altmünster

Die erst 28-jährige Elisabeth Feichtinger (SPÖ) schaffte in der Stichwahl in Altmünster eine Sensation: Mit über 60,21 Prozent der Wählerstimmen löst sie den Langzeitbürgermeister Hannes Schobesberger (ÖVP) ab.

Update 16.01 Uhr: Feichtinger stößt Holzleithner in Laakirchen vom Thron

Nach sechs Jahren, in der die traditionelle "rote Hochburg" mit Anton Holzleithner in schwarzer Hand war, hat Laakirchen nun wieder einen SPÖ-Bürgermeister: Mit 57,22 Prozent der Stimmen wählten die Laakirchner Friedrich Feichtinger (SPÖ) zum neuen Bürgermeister.

Update 15.47 Uhr: Helms bleibt Ortschef von Pinsdorf

Dieter Helms (SPÖ) konnte – knapp aber doch – die Position als Pinsdorfer Bürgermeister für sich behaupten. Mit 52,47 Prozent der Stimmen setzte sich Helms gegen seinen Herausforderer Franz Wölger (FPÖ) durch.

Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.