Gauditurnier
"Bippnfräsen" holen sich BeerPong-Titel

- Die Siegerteams des heurigen BeerPong-Gauditurniers in Zell an der Pram.
- Foto: Bippn Stammtisch
- hochgeladen von David Ebner
Hoch her ging's am vergangenen Samstag beim BeerPong-Gauditurnier des Bippn Stammtisch. Der große, überraschende Andrang stellte die Veranstalter sogar kurzerhand vor riesige Herausforderungen.
RIEDAU, ZELL/PRAM. "Zu Beginn der Veranstaltung kam es zu kleineren organisatorischen Problemen, da statt den angemeldeten 78 Teams plötzlich 83 erschienen sind und das Raster eigentlich für höchstens 80 Mannschaften ausgelegt war", so Jakob Stiglmayr vom Bippn Stammtisch zu MeinBezirk. "Da wir aber alle, die sich die Mühe gemacht haben, sich zu kostümieren dabeihaben wollten, wurde die Turnierleitung kreativ und so konnte man sämtliche 83 Teams unterbringen." Das hieß in Summe 166 Leute, die sich kreativ und spaßig verkleidet bei sommerlichen Temperaturen matchten.
"Bippnfräsen" gewinnen das Turnier

- Die "Bippnfräsen" Florian Schütz und Paul Bernauer gewannen das heurige Turnier.
- Foto: Bippn Stammtisch
- hochgeladen von David Ebner
Nach der Gruppenphase, in welcher es heuer erstmals eine extra „Looping Louie“-Wertung gab, bei der sich die Teilnehmer einen Extrapunkt erspielen konnten, standen die Finalis am Programm. Gestartet wurde mit dem Sechzehntelfinale bis hin zur Finalpartie. Am Ende siegten die "Bippnfräsen" Florian Schütz sowie Paul Bernauer vor dem "Dynamischen Duo" mit Michale Reischl sowie Lukas Hellwagner und "Baller die Waldfee" mit Julia Dürnberger und Leonie Kramer.
Kostümwertung ging an "Spiegeleier"

- Die Kostümwertung sicherte sich das "Dynamische Duo" mit Michale Reischl und Lukas Hellwagner.
- Foto: Bippn Stammtisch
- hochgeladen von David Ebner
Zudem gab es eine Extra-Kostümwertung, welche – wie schon im Vorjahr" ans "Dynamische Duo" ging. Als Siegprämie winkten neben einem Pokal zwei Knackerkränze und Teufelsroller". "Alles, was man halt nach einer durchzechten Nacht braucht", schmunzelt Stiglmayr. Nachsatz: "Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, dem Sportverein Riedau, unseren Freunden vom PWV Schwabenbach, der Firma Luksch sowie sämtlichen sonstigen Helfern bedanken und hoffen auf eine ähnlich erfolgreiche Wiederauflage 2026."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.