Schwaz - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bei zwei Skiunfällen am 25. Dezember wurden zwei Jugendliche verletzt und mussten in die Innsbrucker Klinik gebracht werden.
 | Foto: Archiv / Symbolbild

Polizeimeldung
Zwei Jugendliche bei Skiunfällen verletzt

BEZIRK SCHWAZ. Bei zwei Skiunfällen am 25. Dezember wurden zwei Jugendliche verletzt und mussten in die Innsbrucker Klinik gebracht werden. Schwere Verletzungen bei Skiunfällen Am 25. Dezember war ein 13jähriger Rumäne imSkigebiet „Penken“ auf der schwarzen Piste Nr. 12 mit seinen Alpinskiern unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache verlor er gegen 13:00 die Kontrolle über seine Skier. Dadurch prallte er gegen einen Holzzaun am Pistenrand. Durch den Aufprall zog sich der Jugendliche schwere...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sabine Knienieder
Am 26. Dezember kam es zu einem Verkehrsunfall im Bereich Achenseestraße und Tratzbergstraße in Jenbach. Der Alkoholtest des Unfallverursachers war positiv.  | Foto: Symbolbild

Polizeimeldung
Führerscheinabnahme nach Verkehrsunfall in Jenbach

JENBACH.  Am 26. Dezember kam es zu einem Verkehrsunfall im Bereich Achenseestraße und Tratzbergstraße in Jenbach. Der Alkoholtest des Unfallverursachers war positiv. Fahrzeuglenker verlor Kontrolle über sein AutoAm 26. Dezember 2021, gegen 2:10 fuhr ein 28jähriger auf der Achenseestraße. Als er in die Trathbergstraße in Jenbach einbog, kollidierte er mit dem Randstein am linken Fahrbahnrand. Daraufhin verlor er die Kontrolle über sein Auto. Der PKW kippte um und blieb auf der der Fahrerseite...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sabine Knienieder
Unser App-Tipp der Woche "Trink! Das Trinkspiel" ist die ideale Unterhaltung für Silvester. Die Karten entscheiden, ob du trinken musst oder nicht.  | Foto: BB Tirol / Logo: Evilbit
17

App-Tipp
Trink! Das Trinkspiel – die passende App für Silvester

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "Trink! Das Trinkspiel" ist die ideale Unterhaltung für Silvester. Die Karten entscheiden, ob du trinken musst oder nicht. Trink! Das Trinkspiel steht kostenlos für IOS und Android zum Download bereit. Trink! Das Trinkspiel – Die SilvesterunterhaltungUnser App-Tipp der Woche Trink! Das Trinkspiel basiert auf dem bekannten Trinkspiel Mäxchen. Jeder Spieler zieh vom Stapel eine Karte und muss vorher sagen, ob die Karte niedriger oder höher als jene am Stapel...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BB Tirol

24. Dezember
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Freitag, der 24. Dezember Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. WirtschaftOftmals liegt unter dem Weihnachtsbaum ein Gutschein als Geschenk. Doch wie verhält es sich mit der Gutscheinbefristung? Die Arbeiterkammer Tirol klärt auf. Mehr...

Wir wünschen frohe Weihnachten!  | Foto: Pixabay/monicore/BB Tirol

Frohe Weihnachten
Weihnachtliche Grüße an unsere Leserinnen & Leser

Liebe Leserinnen und Leser, ein weiteres, turbulentes Jahr liegt hinter uns. Corona hat erneut vieles auf den Kopf gestellt und uns neue Herausforderungen beschert. Doch gemeinsam haben wir das Beste aus der Situation gemacht! Nun ist es Zeit, sich zurückzulehnen, zu entspannen und für Familie und Freunde da zu sein. Einmal tief durchatmen und wieder Kraft sammeln. Das gesamte Team der RegionalMedien Tirol wünscht Ihnen und Ihren Familien ruhige und besinnliche Feiertage. Genießen die das...

Für einen Schwazer Club: Rafael Ager, JVP Obm Marian Geisler, Paul Koller. (v.l.) | Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
JVP Stadt Schwaz fordert: Schwaz braucht einen Club

SCHWAZ. Mit dem Ende der „Falle“ verliert die Schwazer Jugend eine zentrale Säule und Institution des Nachtlebens. Hier klafft eine große Lücke, da es nicht nur die Schwazer Bevölkerung, sondern feiernde Menschen aus dem gesamten Unterland in die allseits bekannte Falle zog. „Unsere Stadt Schwaz kann sich zwar einer Reihe an gut geführten Restaurants und Bars erfreuen, aber ohne eine Diskothek ist das Ausgehen in Zukunft nicht mehr dasselbe. Da wir als Vertreter für Junge und jung Gebliebene...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die AK macht die Umsatzsteuer zum Thema.  | Foto: privat

Steuern
Gastronomie: Keine Preiserhöhung für Endkunden

BEZIRK SCHWAZ (red). Ab Juli 2020 wurde die Umsatzsteuer für Speisen und nichtalkoholische Getränke in Restaurants von 10 auf 5 % ermäßigt. Davon sollten nicht die Gäste profitieren, weil dies als weitere Corona-Hilfsmaßnahme für die Gastronomie gedacht war. Deshalb dürfen die Endpreise ab Jänner 2022 auch nicht steigen. Mit 31. Dezember 2021 endet der begünstigte Umsatzsteuersatz von 5 % für Hotellerie und Gastronomie. Ab 1. Jänner 2022 kommen somit wieder die „alten“ Umsatzsteuersätze zur...

Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst.  | Foto: BB Archiv
Aktion 2

Digitaler Donnerstag
Dark Mode – Was ist das?

Manchen ist er vielleicht schon einmal aufgefallen, andere wiederum haben ihn sogar eingestellt: den Dark Mode. Doch was genau ist das und welche Vorteile verspricht er? Die Versprechen des Dark ModeManchen wird der Dark Mode vielleicht von Google im Chrom-Browser bekannt sein oder sogar bei ihrem Betriebssystem fürs Smartphone, Tablet oder Computer. Die Großen Hersteller Apple, Google und Microsoft versprechen mit dem Dunkelmodus eine angenehmere Bildschirmarbeit. Die Augen werden angeblich...

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BB Tirol
1

23. Dezember
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Donnerstag, der 23. Dezember Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. CoronaAb 27. Dezember gelten neue Coronamaßnahen. Sperrstunde ist ab 22:00 Uhr – auch zu Silvester. Mehr dazu ... Die vergangenen Wochen fanden immer wieder Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen und die Impfpflicht statt. Nun appellieren die Obleute der Tiroler...

Kameramann Yosi Leon, Enzo Weiskopf, der Zeitzeuge Abraham Gafni, Regisseur Hermann Weiskopf (v. l.) | Foto: AVG Produktion
Video 9

Ausgezeichneter Dokumentarfilm aus Tirol

Der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf ist mit seiner neuesten Produktion erneut "international erfolgreich unterwegs". Das filmische Schaffen des Innsbrucker Regisseurs Hermann Weiskopf und seiner AVG Filmproduktion verläuft höchst erfolgreich. So fanden seine Produktionen – u. a. auch der Film über Pfarrer Otto Neururer – international höchste Beachtung und wurden mehrfach ausgezeichnet. "Vergangenheit filmen" „Du bist doch nicht schuldig, du hast nur die Verantwortung für die Zukunft.“...

Die Maschinenring-Geschäftsführer Hannes Ziegler (l.) und Hermann Gahr, seines Zeichens Nationalrat, mit RegionalMedien-Tirol-Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller (r.). | Foto: David Zennebe

Maschinenring
Ein Christbaum strahlt im RegionalMedien Tirol Büro

INNSBRUCK. Alle Jahre wieder bekommen die RegionalMedien Tirol einen vorweihnachtlichen Besuch vom Maschinenring. Dieser übergibt der Redaktion einen Christbaum, der an Ort und Stelle von den Mitarbeitern der RegionalMedien Tirol geschmückt wird. Maschinenring als „Christbaum-Spender"Im Namen des Maschinenrings, der alljährlich als „Christbaumspender" für die RegionalMedien Tirol fungiert, kamen die Geschäftsführer Hannes Ziegler und Hermann Gahr, der zusätzlich für die ÖVP im Nationalrat...

Jakob Grüner, Initiator der Olivenöl-Spendenaktionreut sich mit Lds.-Kdt. Thomas Saurer über die gelungene Schützen-Hilfsaktion für Sozialprojekte. | Foto: BTSK

Spendenaktion
Schützen im Einsatz für guten Zweck

Der Bund der Tiroler Schützenkompanien rundet die heurige Weihnachtszeit mit zwei sozialen Aktionen ab. Unterstützung erfuhr die vom Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem organisierte Spendenaktion „Olivenöl aus Taybeh/Palästina“. Von den Tiroler Schützen und Marketenderinnen wurden 612 Flaschen Olivenöl verkauft und somit insgesamt € 6.120,00 für den guten Zweck gesammelt. Damit werden soziale Projekte der „Grabesritter“ in Israel/Palästina gefördert (€ 5.202,00). Zudem wurde das...

2021 im Vergleich mit der 255-jährigen Messgeschichte: Dargestellt sind die überdurchschnittlich warmen (rot) und kalten (blau) Jahre im Vergleich zur Klimareferenzperiode 1961-1990, basierend auf dem ZAMG-Datensatz HISTALP Tiefland. Schwarz eingezeichnet ist die geglättete Trendlinie. | Foto: ZAMG

Wetter Tirol
2021 unter den wärmsten Jahren der Messgeschichte

TIROL. Die Meteorologen ziehen Bilanz zum Jahr 2021. Zwar wäre es das kühlste Jahr seit 2010 gewesen, trotzdem ist es unter den 25 wärmsten der 255-jährigen Messgeschichte. 2021 nicht zu extrem, trotzdem zu warmIn den vergangenen Jahren erlebten wir immer wieder ungewöhnlich heiße Temperaturen. So zählen die Jahre 2018, 2019 und 2020 zu den fünf wärmsten Jahren seit Beginn der Messreihe im Jahr 1768. 2021 kann sich nicht in die extremen Platzierungen einreihen, aber trotzdem noch sehr weit...

Das Wintercamp des WSV-Fügen war ein voller Erfolg. Den Kindern gefiel's auf jeden Fall.  | Foto: privat
3

Sport
Wintercamp des WSV Fügen ein voller Erfolg

FÜGEN (red). Unter grandiosen Wetterbedingungen fand vom 17. bis 19. Dezember das „Kinder-Wintercamp“ des Wintersportvereins Fügen statt. Fast 30 Kinder übernachteten zweimal beim Kohleralmhof (Mittelstation Spieljoch) erlebten drei großartige Tage im Skigebiet Spieljoch. Neben dem Skivergnügen auf der Piste, gab es für die älteren Kinder einen LVS Schnupperkurs, bei dem die Kinder richtiges Verhalten bei einem Lawinenabgang vermittelt bekamen. Es durfte aber auch die Unterhaltung nicht zu kurz...

Seit ca. 10 Jahren gibt es kaum noch weiße Weihnachten in Österreich. In Innsbruck schneite es am 24.12. zuletzt in 2017. | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Gibt es weiße Weihnachten 2021?

TIROL. Auch in diesem Jahr stellt man sich die große Frage: Gibt es weiße Weihnachten? Die Prognosen der Meteorologen schauen allerdings eher trüb und grau statt schneeweiß aus. Kalt ist es in jedem FallDie Woche begann mit Hochnebel und klassischem Hochdruckwetter. Die Kälte zog uns in die Knochen und der Frost war ein unbeliebter Morgengruß. Am Donnerstag soll es jedoch milder werden. Der Tag beginnt zwar wieder frostig, jedoch lässt sich tagsüber die Sonne zeitweise blicken. Plus 4 Grad und...

Schwaz
Arbeitsunfall in Schwaz

SCHWAZ. Am 21. Dezember gegen 13:00 Uhr, ereignete sich in einer Metallverarbeitungsfirma in Schwaz ein Arbeitsunfall, wobei ein 40-jähriger Österreicher schwer verletzt wurde. Als der Mann mit Stahlblechen hantierte, kippte ein Stapel dieser Stahlbleche um und stürzte auf den Mann. Dieser kam unter den Blechen zu liegen, wurde von der Hüfte abwärts eingeklemmt und zog sich dabei schwere Verletzungen an beiden Beinen zu. Ein Mitarbeiter konnte die Schreie des Verletzten wahrnehmen, diesen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BB Tirol
1

22. Dezember
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Mittwoch, der 22. Dezember Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikNach dem Maßnahmenpaket „Pflege Tirol 2030“ will das Land nun weitere Schritte setzten, um die Pflegeausbildung und den Pflegeberuf attraktiver zu machen. Dahinter versteckt sich eine Mogelpackung. Mehr dazu ... WirtschaftUmfrageergebnis: n Tirol gibt es rund 4.000...

Sollte es zu Streit unterm Weihnachtsbaum kommen oder die Situation eskalieren, ist Rat auf Draht rund um die Uhr auch an den Feiertagen kostenlos und anonym für Kinder, Jugendliche und ihre Familien unter der Nummer 147 da. | Foto: Pixabay/pedrofigueras (Symbolbild)

Hilfreiche Tipps
Weihnachten: Für viele Familie eine Belastungsprobe

TIROL. Die "schönste Zeit des Jahres" kann für einige Familie zur Belastungsprobe werden. Besonders nach einem weiteren anstrengenden Corona-Jahr. Rat auf Draht gibt hilfreiche Tipps, um Frust und Streit zu vermeiden. Zu hohe Erwartungen?Nach einem erneuten anstrengenden Corona-Jahr erhoffen sich viele endlich die verdiente Entspannung in der Weihnachtszeit.  "Zu hohe Erwartungen können allerdings leicht zusätzlichen Druck aufbauen.",weiß Corinna Harles, psychologische Leiterin der Rat auf...

Das Pflegepersonal ist aufgrund von Corona am Anschlag. Ein Besserung ist kaum in Sicht.  | Foto: Vladimir Fedotov
Aktion

Pflege
Vom Taschenspielertrick mit Pflegekräften

SCHWAZ (red). Nach dem Maßnahmenpaket „Pflege Tirol 2030“ will das Land nun weitere Schritte setzten, um die Pflegeausbildung und den Pflegeberuf attraktiver zu machen. Über Jahre hinweg wurde im Pflegebereich gespart und Corona hat nur allzu deutlich gezeigt, dass es in der Pflege massive Personalprobleme gibt. Stipendium Im Anschluss an die vergangene Regierungssitzung informierten LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Gesundheitslandesrätin Annette Leja über Sofortmaßnahmen im...

Werner Bösch kandidiert als Bürgermeister in der Gemeinde Hart i. Z.  | Foto: privat

Gemeindepolitik
Liste ‚Unabhängige für Hart (UFH)‘ möchte ein Zeichen der Erneuerung setzen

HART i. Z. (red). Nach jahrelangem Verwalten alter Strukturen bedarf es in Hart einer Alternative mit frischem politischem Denken. Inhaltlich will die Liste ‚Unabhängige für Hart (UFH)‘ für eine sinnvolle Veränderung sorgen. Es braucht neue Ansätze in der Gemeindepolitik und mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten der BürgerInnen bei wichtigen Entscheidungsfindungen. Mit einer parteiunabhängigen Liste quer durch die Vielfalt der Gesellschaft soll in Zeiten wie diesen der Zusammenhalt im Dorf zwischen...

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BB Tirol

21. Dezember
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Dienstag, der 21. Dezember – Heute ist Winterbeginn Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. CoronaAb dem 20. Dezember 2021, 00:00 Uhr benötigen alle Menschen die nach Österreich einreisen grundsätzlich einen 2G-Plus-Nachweis. (Geimpft oder genesen + einem negativen PCR-Test) (Eine Booster-Imfpung befreit vom PCR Test!) Mehr dazu ......

Auch die kommenden Tage bleibt das Wetter kalt und trocken. Zu Weihnachten trifft dann eine Warmfront auf Tirol. | Foto: Brigitte Mörtl

Wetter Tirol
Kommende Tage werden kalt und schön

TIROL. Auch die kommenden Tage bleibt das Wetter kalt und trocken. Zu Weihnachten trifft dann eine Warmfront auf Tirol. Zarifa bestimmt Wetter über EuropaAktuell bestimmt ein Hochdruckgebiet namens Zafira das Wetter in Europa. Das Hoch hält atlantische Tiefs vom Alpenraum fern. Daher bleibt das Wetter auch die kommenden Tage trocken. Allerdings prägt kontinentale Kaltluft arktischen Ursprungs das Wettergeschehen. So muss man in einigen Tälern mit Frost rechnen. Teilweise liegen die...

Jasmin Lindner mit Ihren Eltern und Klaus Haim, Präsident des Tiroler Pferdesports.  | Foto: Kraiger
3

Sport
Ehrung von Voltigier Weltmeisterin Jasmin Lintner

Nach genau zwanzig Jahre beschließt die Zillertalerin Jasmin Lindener ihr Karriereende im Voltigier Turniersport, gibt aber ihre große Erfahrung der jungen Generation weiter. Für ihre großen Leistungen im Voltigiersport erhielt Jasmin von Klaus Haim, Präsident vom Tiroler Pferdesport die höchste Auszeichnung die es zu vergeben gibt. Unter den Ehrengästen war auch Günther Mitterbauer Ehrenpräsident von Sportunion Tirol, Mag. Reinhard Eberl von der Tiroler Landesregierung, der Piller...

Das Museum Jenbach bleibt 2021 geschlossen.  | Foto: privat

Museum
Jenbacher Museum öffnet diese Jahr nicht mehr

Da der Jenbacher Adventmarkt abgesagt wurde, mussten wir das Museum auch schließen und werden es heuer auch nicht mehr öffnen. Wir bereiten schon alles für die neue Sonderausstellung im Jahr 2022 vor: Thema: „Dokumente aus Krisenzeiten“ Zu sehen sind Notgeld, Lagergeld, Kriegsanleihen, WHW-Abzeichen… ab dem 19. Jh. Hoffentlich können wir diese dann am 30. April eröffnen. Das Museumsteam wünscht eine besinnliche Adventzeit, Gesundheit, sagt danke für euer Interesse am Museum und hoffen, dass ihr...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.