Mein Verein
Die Trachtenkapelle Steinfeld feiert 170-jähriges Jubiläum

- Die TK Steinfeld steht für Zusammenhalt und Tradition.
- Foto: Eva Wirth
- hochgeladen von Florian Pingist
Die Trachtenkapelle Steinfeld feiert dieses Jahr Jubiläum. Das große Fest findet im Oktober statt.
STEINFELD. Die Trachtenkapelle Steinfeld wurde 1854 gegründet und erlangte über die Jahre große Bekanntheit. Nicht nur in Oberkärnten, sondern auch über die Grenzen Kärntens und Österreichs hinaus. Heute besteht man aus 60 Mitgliedern sowie 12 Kindern in Ausbildung und hat sich vor allem durch das Frühjahrskonzert, dessen Premiere 1970 stattfand, einen Namen gemacht.
Jubiläum
Dieses Jahr steht bei der Trachtenkapelle ganz unter dem Motto "170 Jahre". Das Jubiläumsjahr wurde bereits mit dem Neujahrskonzert des Jugendorchesterprojektes Steinfeld-Greifenburg gestartet. Weiter geht es dann am Palmsonntag mit dem traditionellen Frühjahrskonzert. "Das Highlight ist aber sicherlich das Jubiläumswochenende im Oktober, ein Fest, das sich über zwei Tage erstrecken wird. Mehr wird aber noch nicht verraten, nur so viel: Da geht die Post ab", freut sich Alexandra Mandler von der TK Steinfeld.
Freundschaften fürs Leben
Die Trachtenkapelle Steinfeld steht aber nicht nur für Tradition, sondern vor allem für Kameradschaft. "Bei uns bilden sich Freundschaften fürs Leben. Das Miteinander ist sehr herzlich und alle arbeiten gemeinsam daran, neue Erfolge zu erzielen, sei es in musikalischer Hinsicht oder auch bei Veranstaltungen. Es sind sicherlich der extrem hohe Grad an Freundschaft und die Kameradschaft, die uns auszeichnen", sagt Mandler. Im vergangenen Jahr standen 38 Proben und 26 Auftritte auf dem Programm. Auch die Jugend war mit 18 Proben und vier Auftritten fleißig unterwegs.
Veranstaltungen
Neben den klassischen Tätigkeiten einer Trachtenkapelle sind die Steinfelder auch innerhalb der Gemeinde sehr aktiv und sind bei der Organisation einiger Veranstaltungen beteiligt. "Ob Neujahrskonzert, Frühjahrskonzert, Platzkonzert, Kirchtag, Spielerallye, die Mitgestaltung von religiösen und weltlichen Festen, die Umrahmung von Geburtstagen oder Begräbnissen, die Teilnahme an diversen Wertungsspielen, verschiedene Kameradschaftsevents und -ausflüge oder eben heuer unser großes Fest anlässlich unseres 170. Geburtstages – es wird garantiert nicht langweilig", sagt die Marketenderin.
Highlight
Neben den unzähligen besonderen Ereignissen der Vereinsgeschichte gehört der Konzertauftritt bei der offiziellen Einweihungsfeier des neuen Mankeiwirts (ehem. Gasthof Fuscherlacke) am Großglockner im Mai 2023 zu den großen Highlights der jüngeren Vergangenheit: "Selbstverständlich durfte ein Marsch vom ,Porschevater‘ Wolfgang Porsche höchstpersönlich dirigiert werden."
Mitglied werden
Jeder ist herzlich eingeladen, Mitglied des Vereines zu werden. "Allerdings ist es von Vorteil, wenn man ein Blasmusikinstrument beherrscht. Aber es gibt auch andere ,Posten‘ im Verein, die nicht unbedingt ein Instrument können müssen, zum Beispiel Marketenderinnen, die kameradschaftlich und aus finanzieller Hinsicht sehr wesentliche Mitglieder sind", schließt Alexandra Mandler ab.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.