Open Mind. Open Doors.

Open Night in Spittal

Die Nacht der offenen Türen an den Kärntner HLWs.
Auftakt in Oberkärnten Donnerstag, 11. Jänner 2018 an der HLW Spittal. Information zum TOP-Bildungsangebot in der Bezirksstadt Spittal

Die Schulen für »Humanität, Leidenschaft und Wirtschaft« – so die zukunftsweisende Erklärung der Abkürzung HLW – haben sich inhaltlich und didaktisch schon länger an die Anforderungen einer zeitgemäßen, modernen und qualitativ hochwertigen Ausbildung angepasst.

»Neben der fundierten Allgemeinbildung hat jede HLW ihre eigene Ausrichtung und Vertiefung entwickelt, der den Jugendlichen ein ganz spezielles Fach- und Praxiswissen in den vielfältigen Bereichen vermittelt«. Das reicht von Fremdsprachen, Wirtschaft, EDV & IT und Tourismus über Gesundheit, Soziales und Ökologie bis hin zu Kunst und Kultur. Schaut man sich die Karrieren der HLW-AbsolventInnen der letzten Jahre an, so hat sich dieser Schultyp im Bereich der höheren Berufsbildung in den letzten zwanzig Jahren sensationell entwickelt.

Die Nacht ist lang und jung!

Am 11. Jänner 2018 öffnet die HLW Spittal entsprechend ihrem Motto – OPEN MIND. OPEN DOORS ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit und speziell die Jugendlichen, die am Spittaler Standort ihre Karriere in einer TOP-weiterführenden Schule starten möchten.
Die Vielfalt der unter dem Dach der HLW geführten Schultypen ist unvergleichbar einzigartig und bietet für jede und jeden 14-Jährige/n einen perfekten Einstieg in eine mittlere oder höhere berufsbildende Schulbildung nach der Pflichtschule.

HLW – immer die richtige Wahl

Sowohl die zweijährige Form (sie bereitet unmittelbar und perfekt auf einen Wunschlehrberuf vor), als auch die dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe (Praxis-Schule mit zahlreichen Berufsberechtigungen und Abschlussprüfung) und natürlich die Höhere Lehranstalt (sie ist die höchste Ausbildungsform mit fünf Jahren Dauer, weitreichenden Berufsberechtigungen in der gesamten EU und der umfangreichsten Reife- und Diplomprüfung in Österreich) bieten jede für sich eine andere für Vielfalt, Buntheit und Individualität der Ausbildung.

Das angenehm und top vernetzte Schulleben am Campus der HLW Spittal - mit den zahlreichen schulischen Angeboten und dem kulinarischen Genuss ist für derzeit ca. 450 Schülerinnen und Schüler (der Burschenanteil liegt derzeit bei ca. 20 Prozent) die erste Wahl nach der AHS-Unterstufe oder Neuen Mittelschule.
Für Jugendliche, die eine dreijährige Fachschule absolviert haben, können zudem den in Kärnten einzigen angebotenen HLW-Aufbaulehrgang mit Schwerpunkt Tourismus – Gesundheit – Wirtschaft an der HLW Spittal besuchen und so in weiteren sechs Semestern (3 Jahre) die vollwertige Reife- und Diplomprüfung erwerben. Zahlreiche heimische Jugendliche als auch Schüler aus anderen Bundesländern wählen diese Top-Ausbildung als perfekte Vorbereitung für einen Top-Beruf oder Studium.

HLW – Wir l(i)eben Vielfalt

Mit der OPEN NIGHT sollen die Schüler (und deren Eltern) auf diese zukunftsträchtige Ausbildung aufmerksam werden und die Entscheidung zur Wahl der besten weiterführenden Schule nach der Pflichtschule leichter getroffen werden.
Im Rahmen einer guided tour mit den HLW-Schülern erfahren die Besucher Details zur Ausbildung, zum Schulleben, über die vielfältigsten Schulprojekte, Qualifikationen und auch viele Details zum Schulalltag. Detailfragen rund um die Ausbildungsvarianten klären wir gerne auch am HLW-Infopoint in der Aula mit Vertretern der Bildungsberatung und der Direktion.

Über Neue Medien – eigene Medienkanäle – wird auch live von den zahlreichen Schauplätzen und Stationen berichtet. Highlights sind dieses Jahr die Projekte „europe2me“, „Ökolog“, das neue „Film- und Fotostudio“ der HLW und ein tolles „Open-Night Gewinnspiel“ für die Jugendlichen mit hochwertigen Sachpreisen.

Kommen auch Sie – komm auch Du zur Open Night – einem »Abend« voller Überraschungen, Gespräche, Attraktionen und - vor allem voller fundierter Ausbildungsangebote. Treten Sie ein in die HLW Spittal, wir laden Sie herzlich zu einem Willkommens-Cocktail ein - überzeugen Sie sich von einer zukunftsweisenden hochwertigen Ausbildung!

Donnerstag, 11. Jänner 2018 ab 17 Uhr, Zernattostraße 2, 9800 Spittal.
(Parkplatz ist direkt vor dem Schulgebäude oder im Einkaufzentrum ausreichend vorhanden) Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: 04762/2460 bzw. 0660/197 50 83 oder  info@hlwspittal.at

Wo: HLW SPITTAL, Zernattostraße 2, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.