Kelag-Connect investiert
Glasfaser für 7.400 Haushalte in Spittal

Beim Spleißen werden zwei Glasfaserkabel nahtlos am Ende miteinander verbunden. | Foto: Kelag
  • Beim Spleißen werden zwei Glasfaserkabel nahtlos am Ende miteinander verbunden.
  • Foto: Kelag
  • hochgeladen von Florian Pingist

Rund 7.400 Haushalte in Spittal werden bis Ende 2027 an das Glasfasernetz angeschlossen. Durch die enge Kooperation zwischen der Stadtgemeinde Spittal, Kelag-Connect und Kärnten Netz entstehen wichtige Synergien für den Ausbau von Breitband- und Strominfrastruktur.

SPITTAL. Die Stadtgemeinde Spittal und Kelag-Connect arbeiten seit 2020 gemeinsam am Breitbandausbau. Ziel ist es, die Versorgung mit stabilen und leistungsfähigen Internetverbindungen sicherzustellen. Insgesamt sollen bis Ende 2027 rund 7.400 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Bereits jetzt nutzen zahlreiche Unternehmen in Spittal, darunter das Krankenhaus Spittal, Kärntnermilch, iDM Wärmepumpen, Procter & Gamble und Asut Computer, Glasfaser-Internet von Kelag-Connect.

Glasfaser-Integration

Im Westen der Stadt werden rund 3.600 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. Dabei nutzt Kelag-Connect die Gelegenheit, die Glasfaserleitungen gemeinsam mit den Sanierungsarbeiten an Kanal- und Trinkwassernetz der Stadt zu verlegen. Bürgermeister Gerhard Köfer und Stadtrat Christoph Staudacher betonen: "Breitband gehört heute zur Grundversorgung – es ist ein unverzichtbarer Standortfaktor. Durch die intelligente Abstimmung mit unseren Infrastrukturmaßnahmen investieren wir effizient in die digitale Zukunft Spittals."

Eigenwirtschaftliches Projekt

Im Osten von Spittal investiert Kelag-Connect rund 4,6 Millionen Euro eigenwirtschaftlich – also ohne Förderungen – in den Glasfaserausbau. In den nächsten zweieinhalb Jahren werden dort rund 3.800 Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen. "Stabiles und leistungsstarkes Internet ist heute ein entscheidender Standortfaktor. Das Interesse an Glasfaseranschlüssen ist dementsprechend hoch", sagt Petra Rodiga-Laßnig, Leiterin des Bereichs Telekommunikation bei Kelag.

Synergien mit Kärnten Netz

Der Glasfaserausbau wird in enger Zusammenarbeit mit Kärnten Netz umgesetzt. Dabei werden 10,1 Kilometer Glasfasertrassen und eine 1,2 Kilometer lange Stromtrasse errichtet. Außerdem entstehen 219 neue Kabelverteilschränke. Eva Tatschl-Unterberger und Michael Marketz, Geschäftsführer der Kärnten Netz, erklären: "Durch die Synergietrassen können wir die Grabungsarbeiten optimieren und Kosten reduzieren. Gleichzeitig wird das Stromnetz für die Anforderungen der Energiewende modernisiert – von PV-Anlagen bis zur Elektromobilität."

Fertigstellung bis 2027

Die Bauarbeiten, die von der Bietergemeinschaft Porr/DPB durchgeführt werden, sollen bis Ende 2027 abgeschlossen sein. Ziel des Projekts ist es, Spittal flächendeckend mit moderner Glasfaserinfrastruktur auszustatten und das Stromnetz für die Herausforderungen der Energiewende zu ertüchtigen.

Anzeige
Foto: Privat
6

Mode, Schnäppchen, Spaß
Fashion & Flohmarkt im Stadtpark Center Spittal

Am Samstag, 14. Juni 2025, verwandelt sich das Stadtpark Center Spittal von 9 bis 14 Uhr in ein Paradies für alle Modebegeisterten, Flohmarktfans und Shoppingqueens. SPITTAL. Im 1. Obergeschoss erwartet die Besucher exklusive Damen-, Herren- und Kindermode, stylischer Sound von DJ ZeckMo und erfrischende Sommercocktails – die perfekte Mischung für einen entspannten und unterhaltsamen Shoppingtag. Dazu gibt’s jede Menge Spaß, gute Laune und viele kleine Schätze, die darauf warten, entdeckt zu...

Anzeige
Foto: MeinBezirk.at
1:43

Sommerspiele Burg Landskron
Bühnenaufbau für Schauspiel "Fluch der Rose"

Nur noch knapp drei Wochen, dann findet die Premiere am 12. Juni zum Bühnenschauspiel „Fluch der Rose“ durch den Verein Sommerspiele Landskron auf Burg Landskron statt. MeinBezirk war beim Bühnenaufbau mit dabei.  KÄRNTEN, VILLACH. Es wird ein Spektakel, dass es so auf der altehrwürdigen Burg Landskron noch nie gegeben hat: Das Bühnenschauspiel zum Bestseller „Fluch der Rose“ kommt heuer zum ersten Mal auf Burg Landskron zur Aufführung. BühnenaufbauAktuell schreitet der Bühnenaufbau zügig...

Anzeige
Aktion Video

Gewinnspiel
Mit unserem Sommergewinnspiel ins Campingvergnügen

Freiheit, Abenteuergefühl, Naturerlebnis - Campingurlaube liegen nicht nur voll im Trend, sie sind auch etwas ganz Besonderes. Besonders ist auch unser heuriges MeinBezirk-Sommergewinnspiel: Jetzt mitmachen und einen von drei Urlauben mit dem Wohnmobil gewinnen! KÄRNTEN. Die RegionalMedien Kärnten verlosen in den nächsten Wochen gemeinsam mit tollen Partnern wie der Campingwelt Falle, dem ÖAMTC, HOCHoben in Mallnitz, Eco Camp Snovik **** und Camping „Pra delle Torri“ drei Campingurlaube der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.