Trattlerhof setzt auf Umweltschutz

- Umweltzeichen-Verleihung an das 4-Sterne-Haus und Familie Forstnig
- Foto: KK/Forstnig
- hochgeladen von Verena Niedermüller
Bad Kleinkirchheimer Hotel Trattlerhof mit dem EU-Ecolabel ausgezeichnet.
BAD KLEINKIRCHHEIM. Auf über 130 Jahre Gastgebertradition blickt die Familie Forstnig im 4-Sterne-Hotel Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim in den Kärntner Nockbergen. Damit nach ihm auch künftige Generationen diese stolze Tradition fortsetzten können, engagiert sich der aktuelle Inhaber Jakob Forstnig mit vielen Projekten für den Umwelt- und Klimaschutz. Nun wurde der Familienbetrieg mit dem EU-Ecolabel ausgezeichnet.
Schonung der Umwelt
Seine Ziele erklärt der Hotel-Umweltpionier: „Als Hoteliers und Eltern legen wir ganz besonders viel Wert auf die Schonung unserer Umwelt und die Erhaltung natürlicher Ressourcen für die nächsten Generationen. Es ist uns sehr wichtig, unseren Gästen zu zeigen, wie sehr uns Ressourcenschonung für die nächste Generation am Herzen liegt.“
Viele Auszeichnungen
Für dieses Engagement erntet das Hotel auch viel Anerkennung: Vor kurzem erhielt es als Öko-Spitzenreiter den Platinum Status auf Tripadvisor, die Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen wurde erneut bestätig. Außerdem wurde das Hotel mit dem Europäischen Umweltzeichen (EU-Ecolabel AT/051/004) ausgezeichnet.
Belastung ermitteln
Seit 2015 ist der Aufenthalt im Trattlerhof nicht nur CO2-neutral, jeder Gast bekommt mit den Umweltschutz-Maßnahmen des Trattlerhofs die Möglichkeit, im Vergleich zu einem Referenzhotel pro Nacht 58 Kilogramm CO2-äquivalente Emissionen einzusparen. Das entspricht circa 1.110 Tonnen CO2 pro Jahr. Mit dem CO2 Carbon Footprint Rechner können die Gäste ihre individuelle Belastung bzw. Ersparnis inklusive An- und Abreise ermitteln und auf einer Energietafel nachvollziehen. Für die Neutralisierung der CO2 Belastung erhalten sie ein CO2-Zertifikat. Das schafft ein Bewusstsein für die Chancen, die jeder Einzelne hat, seinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
Saisonale Lebensmittel
Zum schonenden Umgang mit der Natur und den natürlichen Ressourcen gehört der regionale Einkauf. Als „Genuss-Wirt“ legt Jakob Forstnig Wert auf die Verwendung von saisonalen Lebensmitteln und Getränken aus der Region sowie von Produkten aus biologischem Anbau. Dass die Abfälle sorgfältig getrennt und recycelt werden versteht sich genauso wie der sorgsame Umgang mit Wasch- und Reinigungsmitteln, die biologisch abbaubar sind, um die Gewässerbelastung zu reduzieren.
Erneuerbare Energie
Auch die effiziente Nutzung von Wasser und Energie sowie der Einsatz erneuerbarer Energie werden im Trattlerhof groß geschrieben. So gehört zum Hotel ein eigenes E-Werk das mit 100 Prozent Wasserkraft Elektrizität erzeugt, wodurch das Hotel Strom-Energie-autark ist. Der gesamte Betrieb wurde schon im Mai 2014 auf regionale Fernwärme aus erneuerbaren Energien umgestellt.
Umweltbonus an Gäste
Die Mitarbeiter können regelmäßig an Schulungen teilnehmen und sich aktiv in die Gestaltung des Umweltprogrammes einbringen. Auch die Gäste sind eingeladen, sich aktiv an der Umsetzung des Umweltprogrammes zu beteiligen: Sie bekommen vom Gastgeber pro Tag einen Umweltbonus von drei Euro auf ihre Zimmerrechnung gut geschrieben, wenn Sie auf ihre Zimmerreinigung verzichten.
E-Bikes und E-Autos
Für die Mobilität vor Ort werden den Gästen E-Bikes sowie ein Tesla Model X100D zur Verfügung gestellt, wodurch direkte CO2-Emissionen und Feinstaub vermieden werden können. Insgesamt neun Elektro-Tankstellen beim Hüttenrestaurant Einkehr an der Talstation Maibrunn und direkt beim Hotel Trattlerhof werden mit sauberer Energie gespeist. Bei einer E-Kraftwerk-Führung erfahren die Gäste mehr über die Initiativen und Ideen des Trattlerhofs zur Schonung der Umwelt.
E-Auto zum Flitzen
Mit dem „Tesla Nockberge Experience Drive“-Package kommen die Gäste des Trattlerhof in den Genuss selber einmal CO2-neutral durch die Nockberge zu flitzen. Bei drei Nächten Aufenthalt steht ihnen das Elektroauto für einen halben Tag, bei sieben Nächten sogar für einen ganzen Tag Fahrspaß zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.