Alkohol und Drogen: „Auffälligkeiten sollte man Beachtung schenken“

- <b>Eine Gefährdung</b> liegt dann vor, wenn Interessen zugunsten des Drogenmissbrauchs vernachlässigt werden.
- Foto: Joshua Resnick - Fotolia
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
STEYR. Meist geschieht der Erstkonsum von Drogen im Teenageralter und hat oftmals einen reinen Neugier- und Abenteuercharakter. In dieser Phase des Erwachsenwerdens ist die Experimentierlust sehr groß. Achtsam sollte man vor Veränderungen auf sozialer Ebene (Lebensgewohnheiten, Freundeskreis, schulische Leistungen, sozialer Rückzug) sowie auf körperlicher Ebene (Blässe, Augenringe, Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit, veränderte Pupillen) und auf der Verhaltensebene (Aggressionen, Gereiztheit, Stimmungsschwankungen, Vergesslichkeit) sein. „Auffälligkeiten sollte man Beachtung geben, können aber auch Hinweise auf vorübergehende entwicklungsbedingt Krisen sein“, weiß Sabine Brunner von x-dream, Beratungsstelle für Suchtfragen. Primär sollte man Ruhe bewahren, den Kontakt zum Kind suchen und in einer guten Gesprächsatmosphäre Auffälligkeiten ansprechen. Sollten junge Menschen Suchtmittel probieren, so ist es sehr wichtig, dass die Jugendlichen noch ihre Interessen verfolgen. „Eine Gefährdung liegt vor, wenn die anderen Belange zugunsten des Substanzmissbrauchs vernachlässigt werden“, so Brunner weiter.
Hilfe gibt's bei der Beratungsstelle x-dream
In solchen Fällen hilft oft ein klärendes Gespräch mit den Mitarbeitern der Beratungsstelle. Hilfe gibt es zum Beispiel bei x-dream. Dort wird in erster Linie Information angeboten, aber auch psychosoziale Beratung, klinisch-psychologische Beratung und Psychotherapie. Das Angebot richtet sich an Betroffene, Angehörige und andere Beteiligte. Die Berater begegnen den Klienten stützend und konfrontativ, mit viel Respekt und Wertschätzung. Lösungen werden am besten in Zusammenarbeit mit den Betroffenen erreicht.
In der Reflexion mit den Drogenberatern nehmen die Menschen ihre Bedürfnisse realitätsbezogener wahr. Alle weiteren Infos auf www.sucht-promenteooe.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.