Leben bis zuletzt
Freiwillige Mitarbeiter für Hospiz- und Trauerbegleitung gesucht

Foto: ÖRK

STEYR, STEYR-LAND. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des mobilen Hospizes sind dann zur Stelle, wenn das Leben langsam zu Ende geht. Hospizarbeit ergänzt die medizinische/pflegerische Betreuung Schwerstkranker und Sterbender auf der psychosozialen und emotionalen Ebene – hier steht das zutiefst Menschliche im Vordergrund. Es geht darum, den Betroffenen ein Abschiednehmen in Würde zu ermöglichen, sowohl den sterbenden Menschen als auch ihren Angehörigen bis zuletzt ein Gefühl des Begleitetseins und der Geborgenheit zu vermitteln, zuzuhören, da zu sein. Für die Angehörigen stellt auch die Unterstützung und Beratung in Betreuungsfragen eine wichtige Hilfestellung in dieser belastenden Zeit dar.
Auch wenn der letzte Weg gegangen ist, geht die Arbeit des mobilen Hospizes weiter. Für die Hinterbliebenen des Verstorbenen beginnt nun die Zeit der Trauer. Das (Er-)tragen des Verlusts und des damit verbundenen Schmerzes scheint oft unbewältigbar, das eigene Leben leer und perspektivenlos. Die Vorstellung, ohne den geliebten Menschen weiterleben zu müssen, wird für viele Betroffene zur Qual. In solchen Fällen helfen die Trauerbegleiter des Roten Kreuzes, indem sie die trauernden Angehörigen professionell und einfühlsam dabei unterstützen, Schritt für Schritt ins Leben zurückzufinden.

Hospiz- oder Trauerbegleiter zu sein, wäre genau das Richtige für Sie?
Die Tätigkeit als ehrenamtlicher Hospizmitarbeiter oder Trauerbegleiter kann sehr erfüllend sein, aber auch eine große Herausforderung für den Einzelnen darstellen. Abgesehen von einer starken Motivation und der persönlichen Eignung für diese Aufgabe, muss man folgende Voraussetzungen mitbringen:
mindestens 25 Jahre alt
zeitliche Verfügbarkeit (ca. 2 – 4 Stunden/Woche)
Akzeptanz für das Ehrenamt im persönlichen Umfeld
kein Todesfall in der eigenen Familie in den letzten 2 Jahren
Bereitschaft für Fortbildungen, Teambesprechungen, Supervisionen und Öffentlichkeitsarbeit
(Ausbildung zum Hospizbegleiter: 5 Module à 2-3 Tage, Ausbildung zum Trauerbegleiter: 4 Module à 2-3 Tage)

Auch für das Team des Besuchsdienstes sucht das Steyrer Rote Kreuz Verstärkung
Viele ältere Mitmenschen fühlen sich einsam, brauchen Unterstützung bei Erledigungen wie dem Einkaufen oder wünschen sich einfach, ab und zu mit jemandem plaudern, gemeinsam einen Spaziergang unternehmen oder etwas spielen zu können. Beim Besuchsdienst willkommen ist, wer Interesse an einer freiwilligen Tätigkeit hat, zumindest 2-3
Stunden/Woche investieren kann und gerne Zeit mit älteren Menschen verbringt. Die Besuche können grundsätzlich zeitlich flexibel gestaltet werden und – je nach Bedarf – im privaten Zuhause der betreuten Person, im Krankenhaus oder auch im Alten- und Pflegeheim stattfinden.
Keine der beschriebenen Tätigkeiten umfasst pflegerische Aufgaben, insofern ist Erfahrung in der Pflege keine Voraussetzung für eine Mitarbeit. Nähere Informationen zum ehrenamtlichen Engagement in den Bereichen mobiles Hospiz/Trauerbegleitung und Besuchsdienst erhalten Sie an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Steyr-Stadt oder telefonisch unter 07252/53991-200. Ansprechpartnerin ist Hospiz-Bezirkskoordinatorin DGKS Charlotte Brunner.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.