Die glücklichen „Corona-Maturanten“?

Es ist eine schwierige Situation für alle Menschen, denn es hat zurzeit fast jeder mit Schwierigkeiten und Problemen – ob groß oder klein, ob existenzbedrohend oder sogenannte „Luxusprobleme“ – zu kämpfen. Wer glaubt, dass Schülerinnen und Schüler zurzeit keine Probleme hätten, der irrt. Die Corona-Krise und die damit verbundenen Maßnahmen und Einschränkungen sind für Kinder und Jugendliche, aber auch für Lehrer/innen und Eltern eine große Belastung. Vor allem für die Maturantinnen und Maturanten in Österreich ist dies eine Zeit, in der große Verunsicherung herrscht. Unter diesen Maturantinnen und Maturanten befinden uns auch WIR – der „Corona-Maturajahrgang“ der HAK Steyr. Wir gehören zu denjenigen, bei denen die Matura ganz anders verläuft als bei allen Maturajahrgängen zuvor. Wir müssen nämlich keine mündlichen Prüfungen ablegen. Gehören wir nun zu den „glücklichen“ Absolventen/innen?
Die Matura bringt an sich schon viele Sorgen und Ängste mit sich: Werde ich die Prüfungen bestehen? Was soll ich nach der Matura machen? Bestehe ich die Aufnahmeprüfung für die Universität oder bekomme ich einen Job?
All diese Fragen gehen den Maturanten/innen in der Vorbereitungszeit vor den abschließenden Prüfungen durch den Kopf – und in den letzten Wochen tauchten noch viele weitere und viel dringlichere Fragen auf. Sich im Distance-Learning neben dieser Ungewissheit, ob und in welcher Form die Matura dieses Jahr stattfinden soll, noch auf das Lernen zu konzentrieren und einen kühlen Kopf zu bewahren, war für viele eine große Herausforderung. Das hatte zur Folge, dass das Interesse an den Pressekonferenzen der Regierung zum Teil höher war als jenes am Lernstoff.
Der Umstieg auf das Distance-Learning hatte zwar auch seine positiven Seiten – man konnte sich die Lernzeiten selbst einteilen und im eigenen Tempo lernen – der fehlende Kontakt zu den Lehrkräften und Mitschülern, die man nach diesem Semester vielleicht bis zum 10-jährigen Maturatreffen nicht mehr sehen wird, hat uns allen dennoch stark zu schaffen gemacht.
So mancher denkt vielleicht, dass die heurigen „Corona-Maturanten“ Glück hätten. Aber von Glück kann nicht die Rede sein. Wir wurden abrupt aus unserem Schulalltag gerissen und standen für mehrere Wochen verunsichert im Regen. Die letzten Monate als Schülerinnen und Schüler hatten wir uns sicherlich anders vorgestellt. Covid19 hat uns zwar diese unwiderbringliche Zeit geraubt – dennoch blicken wir positiv in die Zukunft und versuchen das Beste aus dieser Situation zu machen!
Rijalda Licina (19 Jahre/BHAK-Steyr)

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.