Pop-Up Aid Club
DJs spenden 26.240,85 Euro an Kinderschutzzentrum Wigwam

- Daniela Zeiner (Moderation), Stephan Rosinger (Museum Arbeitswelt), Bernhard Pühringer (Kassier PUAC), Dennis Landa (Obmann Stv. PUAC), Ewald Staltner (Obmann WIGWAM), Karl Landa (Obmann PUAC) und Kathrin Auer (SR Kultur Steyr) (v. li.).
- Foto: Pop-Up Aid Club
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Pop-Up Aid Club, ein 2021 gegründeter mildtätiger Verein, sammelt Spenden bei Open Air Veranstaltungen. Im Rahmen des „Donation Dance Spenden Clubbing" wurde der 2023 gesammelte Betrag feierlich an das Kinderschutzzentrum Wigwam übergeben.
STEYR. Der Pop-Up Aid Club - ein in Österreich einzigartiges Charity Projekt - sorgt seit Sommer 2021 in Steyr für Furore. Pop-Up Aid Club macht mit Open Air Events die schönsten Plätze der alten Eisenstadt durch Clubmusik neu erlebbar und sammelt dabei Spenden für wohltätige Zwecke. Alle Spenden gehen immer zu 100 Prozent an Hilfsprojekte.
"Club Music mends Misery" lautet die Devise des Vereins. Die DJs stellen ihre Kunst ehrenamtlich zur Verfügung. 2023 fanden über 30 Events statt, womit heuer ein neues Rekordergebnis eingespielt werden konnte.
Am Freitag, 8. Dezember fand im Rahmen eines Spenden Clubbings im Museum Arbeitswelt Steyr die feierliche Scheckübergabe statt. "Seit dem Bestehen unseres Kinderschutzzentrums haben wir noch nie eine derartig große Spende erhalten", so der zu Tränen gerührte Obmann des Wigwam, Ewald Staltner.
150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Society feierten ein rauschendes Fest. Feinste Clubmusik von House bis Techno sorgte für die nötigen Grooves & Vibes., und die DJs des Pop-Up Aid Club bis 2:00 nachts für die richtige Stimmung.
Start für neues Spendenprojekt
Der Spendenzweck 2024 ist bereits definiert. Nach Hilfsprojekten für Frauen und Kinder widmet sich der Verein 2024 dem Thema Armut und Obdachlosigkeit. Ab dem Donation Dance am 8. Dezember – die Spendenbox machte natürlich auch am Freitag ihre Runde – gehen alle Spenden zu 100 Prozent an den Verein Wohnen in Steyr.
„Wir haben auch heuer wieder alle unsere Ziele bei weitem übertroffen. Überall wo wir aufpoppen, sind wir herzlich willkommen. Die großartige Unterstützung von Firmen, Gastronomen, Eventveranstaltern und der Stadt Steyr, sowie den fantastischen Besuchern unserer Open Air Clubbings, lässt ein Spendenvolumen zu, das wir nicht für möglich gehalten haben. Danke – vor allem auch an unsere DJs – für eine großartige Saison 2023", sagt der Obmann des Vereines Karl Landa.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.