Das Påck Ma´s 2023
Volkskulturtage der Landjugend Oberösterreich

- 100 Teilnehmer aus ganz Oberösterreich beim Påck Ma´s 2023.
- Foto: Landjugend Oberösterreich
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Vergangenes Wochenende, von 24. bis 26. Februar, wurde die landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming zum Treffpunkt volkskulturell interessierter Landjugendlicher. Vom Schuhplatteln, übers Theaterspielen, bis hin zum Messer schleifen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit völlig Neues zu erlernen oder bereits Erlerntes zu verbessern.
KLEINRAMING, OÖ. Die Landjugendmitglieder konnten dieses Jahr zwischen zwei verschiedenen „Hauptmodulen“ wählen – Volkstanzen und Schuhplatteln. Innerhalb dieser zwei Kategorien wurde noch einmal zwischen Anfänger und Fortgeschrittenen unterschieden. Dadurch ist es Landjugendlichen am Påck Ma´s möglich, sowohl Neues zu erlernen, als auch bereits Gelerntes zu vertiefen. Die „Hauptmodule“ wurden am Samstag- und Sonntagvormittag besucht, die „Nebenmodule“ Samstagnachmittag. Während also die Vormittage dem Tanzen und Platteln gewidmet wurden, legte man am Samstagnachmittag das Hauptaugenmerk auf traditionelles Handwerk. So konnten sich die Teilnehmer beispielsweise im Messer schleifen versuchen oder Brauchtumsgebäck und Gebildbrote backen.
Am Freitag wurde das Wochenende bei gemütlichem Beisammensein mit Musik und Tanz eröffnet. Der Spaß kam beim gemeinsamen „Gstanzl“ singen auch nicht zu kurz. „Kultur & Brauchtum liegen uns als Landjugend besonders am Herzen. Alte Traditionen unserer Eltern und Großeltern zu erlernen, mitzutragen und weiterzugeben sind ein wichtiger Teil davon. Als Landesorganisation bringen wir diese Werte besonders beim alljährlichen Påck ma’s zum Besten. Gemeinsam Volkstanzen und Platteln, oder sich Wissen beim Messer schleifen, Improvisationstheater bis hin zum Backen von Brauchtumsgebäck anzueignen, stehen bei uns für ein grandioses Wochenende voller Bildung und Spaß,“ freut sich die stellvertretende Landesleiterin Marlene Federlehner von der Landjugend Inzersdorf.
Volkskulturabend am Samstag
Natürlich wurden die erlernten Tänze und Plattler auch vorgeführt. Beim gemeinsamen Volkskulturabend am Samstag wurde das Einstudierte präsentiert und die Teilnehmer durften ihr Können unter Beweis stellen. Danach kam auch der gemütliche Ausklang nicht zu kurz – mit musikalischer Umrahmung wurde noch bis in die Nacht hinein fleißig das Tanzbein geschwungen. „Die Landjugend Oberösterreich setzt mit ihrem „Påck Ma´s“ ein starkes Zeichen für die Wertschätzung von Kultur und Brauchtum. Wir als Veranstalter zeigen so, dass Traditionen mit frischem Wind belebt werden können und auch in der jungen Generation eine wichtige Rolle spielen. Wir freuen uns, dass das Påck Ma’s heuer innerhalb weniger Tage ausgebucht war und dass unsere Mitglieder und so begeistert Brauchtum leben“, so Landesleiter-Stellvertreter Jakob Grafinger.
Ein großer Dank gilt der Landjugend Bezirk Steyr-Land unter der Leitung von Michaela Postlmayr und Daniel Auer, welche die Austragung des „Påck Ma´s“ in Kooperation mit der Landjugend Oberösterreich möglich gemacht haben!




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.