Ausstellung „Brennen für das Leben“

Foto (privat): Kurator Franz Seiser (Mitte) bei der Ausstellung in Au im Bregenzerwald, Vorarlberg
  • Foto (privat): Kurator Franz Seiser (Mitte) bei der Ausstellung in Au im Bregenzerwald, Vorarlberg
  • hochgeladen von Franz Rathmair

Was hat die Täuferbewegung des 16. Jahrhunderts mit uns heute zu tun?

Dieser Frage geht die Wanderausstellung „Brennen für das Leben: Von den Täufern zu den Freikirchen“ nach, die von 29. April bis 5. Mai im Foyer des Stadtsaals Steyr zu sehen sein wird.

Die Täuferbewegung verbreitete sich ab 1525 von der Schweiz aus in Mitteleuropa. Als „dritter Flügel“ der Reformation (neben Lutheranern und Reformierten) fordern die Täufer Glaubensfreiheit, bekommen sie aber nicht. Ihre Überzeugungen – wie freiwillige Mitgliedschaft und Taufe nur von mündigen Menschen – prägen heute die Freikirchen, denen weltweit rund 700 Millionen Christen angehören.

Pastor Timm Smutny von der Freikirche am Schlosspark koordiniert die Ausstellung, die von den „Freikirchen in Österreich“, einer staatlich anerkannten Kirche, entwickelt wurde und nimmt Anfragen für Gruppenführungen entgegen (0699 819 37 432). Er rechnet mit großem Interesse – nicht nur von Religionsklassen, sondern auch von Geschichts- und Deutschklassen. „In anderen Städten besuchten bis zu 1.200 Schüler binnen einer Woche die Ausstellung,“ so Smutny.

Neben Themenwänden gibt es interessante Exponate: alte Bibeln, Erzeugnisse hutterischer Handwerkskunst, Folterwerkzeuge, ein Original-Mandat von Kaiser Ferdinand I. aus dem Jahr 1562 und andere. Auf einer nachgebauten Gutenbergpresse aus dem Jahr 1450 können Besucher selbst einen Bibelvers drucken.

In jedem Bundesland wird die regionale Täufergeschichte in die Ausstellung integriert. „Vom Jahr 1526, als die lutherische Reformation gerade in Steyr Fuß fasst, bis zum Jahr 1580 berichten uns die Geschichtsbücher von Täufern in Steyr. Vor genau 490 Jahren, im Frühjahr 1528, wurden 14 Männer und eine Frau hingerichtet, weil sie ihre Wiedertaufe nicht bereuten“, erzählt Franz Rathmair von der Freien Christengemeinde, der den Text der Themenwand über Steyr verfasste.

Ausstellungseröffnung und Kuratoriumsführung: Sonntag, 29. April, 14.30 Uhr. Öffnungszeiten: Montag 10:00–16:00 Uhr, Mittwoch bis Samstag 9:00–16:00 Uhr. Donnerstag, 3. Mai, 19:00 Uhr Vortrag von Kurator Franz Seiser über die Geschichte der Täufer. Eintritt zur Ausstellung und zum Vortrag frei.

Wo: Stadtsaal Steyr, Stelzhamerstraße 2a, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.