Der Wein ist ein Geschenk der Götter...(Platon)

- hochgeladen von HLW HLT HF Weyer
Angehende Jungsommeliers der Tourismusschulen Weyer zu Besuch bei
Fassbinder Stockinger
In die Welt der Weinfässer wurden die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Weyer bei der Fassbinderei Stockinger eingeführt.
Holz unterstützt bzw. beeinflusst den Geschmack des Weines positiv mit seinen Röstaromen, (Kaffee, Kakao), gibt dem Wein Süße nach Vanille und Karamel und macht den Wein geschmeidiger und runder. Dabei spielt das Toasting, Ausbrennen der Fässer, eine wichtige Rolle.
Aber bevor es soweit kommt, vergehen einige Jahrhunderte.
Man sagt, fünf Generationen müssen einen Wald pflegen, bevor ein Baum die nötige Stärke erreicht hat.
Die Eichen sind 120 bis 250 Jahre alt, und nachdem die Rohbretter zu Kurzbrettern weiterverarbeitet werden, trocknen die Rohlinge zwei bis sieben Jahre im Freien,
je nachdem für welche Fassgrößen sie weiterverarbeitet werden.
Feinsäuberlich in Stößen aufgeschichtet sind sie jeder Jahreszeit und Witterung ausgesetzt.
Dadurch kommt es zu einer Lufttrocknung und die bitteren Gerbstoffe und Tannine werden aus dem Holz ausgewaschen.
Die Weiterverarbeitung zu Fässern oder Eichenholzgärständern ist dann millimetergenaueste Handarbeit.
Wein ist ein Produkt der Natur, Holz ist ein Produkt der Natur; diese Symbiose kann nur perfekt zusammenpassen.
Der Abschluss dieses ereignisreichen Lehrausgangs fand wie schon traditionell, beim Waidhofner Punti Wirt ( Heidi und Christian Schwarz) bei genussvollen Schnitzeln mit Erdäpfelsalat seinen perfekten Ausklang.
Du möchtest dich über die Ausbildung an den Tourismusschulen (Hotelfachschule, Höhere Lehranstalt für Tourismus) in Weyer informieren?
www.bbs-weyer.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.