Die Pflegeexpert/-innen des LKH Steyr im Fokus

12. Mai, Tag der Krankenpflege: ein Anlass, um die herausragende Arbeit dieser wichtigen Berufsgruppe in den Vordergrund zu rücken. | Foto: gespag
  • 12. Mai, Tag der Krankenpflege: ein Anlass, um die herausragende Arbeit dieser wichtigen Berufsgruppe in den Vordergrund zu rücken.
  • Foto: gespag
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR. Pflegekräfte meistern in ihrem Berufsalltag große Herausforderungen, legen ein hohes Maß an persönlichem Engagement in ihre Arbeit und sind zudem top ausgebildet. Spezifische Zusatzausbildungen erlauben es den Fachkräften heute außerdem, sich zu Pflege-Experten fortzubilden und spezielle Gebiete der Krankenversorgung mit ihrem kompetenten Fachwissen zu bereichern. Das LKH Steyr stellt sie vor: Professionelle Krankenpflege ist ein vielseitiges und herausforderndes Tätigkeitsfeld. Der Umgang mit Patient/innen erfordert von den mehr als 1.000 Mitarbeiter im diplomierten Dienst und der Pflegehilfe im LKH Steyr Sensibilität, ein hohes Maß an Eigenverantwortung und natürlich umfassendes Wissen. „Ein theoretisches und praktisches Wissen, das sich die Pflegefachkräfte in akademischen, wissenschaftlich fundierten und hochqualifizierten Ausbildungen aneignen“, sagt Walpurga Auinger, Pflegedirektorin im LKH Steyr, „Spezielle Zusatzausbildungen machen es unseren Mitarbeiter/-innen zudem möglich,
sich zu Expert/-innen in bestimmten Pflegefachbereichen ausbilden zu lassen.“
Im LKH Steyr werden diese Pflege-Experten beispielsweise im Bereich des
Wundmanagements, der Stoma- und Kontinenzpflege, der onkologischen Pflege, der
Palliativpflege, dem Entlassungsmanagement, der Krankenhaushygiene oder auch im Ambulanzbereich eingesetzt.

Das vielseitige Aufgabengebiet der Pflege-Experten
Der Aufgabenbereich ist, je nach Spezialisierung, sehr unterschiedlich. So ist eine der Hauptaufgaben von Wundmanagern im LKH Steyr die fachgerechte Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden. „Wir beraten aber auch das Pflegepersonal oder die Angehörigen, achten auf korrekte Wunddokumentation, führen laufend Verbandstofftestungen durch und erarbeiten Standards aus neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Wundheilung“, sagt Bereichsleiterin DGKS
Maria Überlackner.
Die Pflegeexperten im Entlassungsmanagement und der Überleitungspflege
haben ihre Aufgabe vor allen in der gezielten Beratung von Patienten und Angehörigen. Ziel ist es, Ängste abzubauen und den Start zurück in den Alltag (etwa bei einer notwendigen Pflege zuhause) so leicht als möglich zu gestalten.
Um den notwendigen hygienischen Standards gerecht zu werden und diese auch immer wieder ins Bewusstsein zu rücken, gibt es im LKH Steyr eigene Hygienefachkräfte. Diese liefern direkte Hygiene-Informationen an Ärzt/-innen oder Stationen, optimieren hygienisch relevante Tätigkeiten im Spital, fungieren als Berater/-innen und erstellen Hygienepläne.

Unverzichtbar in vielen Spezialbereichen
Auch in anderen Feldern der Krankenpflege übernehmen die Pflege-Experten des LKH Steyr wichtige Aufgaben, die eine professionelle Pflege und Versorgung der Patienten erst möglich machen. „Sie sind eine wertvolle Unterstützung in allen Pflegebereichen, die eine spezielle Zusatzausbildung benötigen – wie beispielsweise die Intensivpflege, die Kinderkrankenpflege, in der Anästhesie oder im OP-Bereich“, betont Pflegedirektorin Auinger.
Zudem arbeiten Pflege-Expert/-innen im LKH Steyr auch in vielen Beratungsbereichen.Anzuführen sind hier beispielsweise die Diabetesberatung, die Kontinenz- und Stoma-Beratung, die Laktose Beratung oder die Stillberatung.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.