Filmprojekt „REdUSE“ hält zu mehr Nachhaltigkeit an

Fachabteilungsleiter Umweltschutz Roland Raab, Vizebürgermeister  Willi Hauser, Umweltberaterin Ulrike Schüller und die Moderatoren Marcus Kiesel und Kai Wichmann ( von links).
  • Fachabteilungsleiter Umweltschutz Roland Raab, Vizebürgermeister Willi Hauser, Umweltberaterin Ulrike Schüller und die Moderatoren Marcus Kiesel und Kai Wichmann ( von links).
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Die rund 3200 Steyrer Schüler bekamen einen Überlick über die Wichtigkeit unserer Ressourcen und wie jeder Einzelne zur Schonung beitragen kann.
STEYR (kai). In der Multivision werden Fallbeispiele zu Aluminium, Lithium und Baumwolle aus den Nicht-Europäischen Partnerländern vorgestellt. Die Fallbeispiele zeigen im Schwerpunkt die Umweltwirkungen des Abbaus und der Verarbeitung dieser Rohstoffe vor dem Hintergrund schwindender Ressourcenvorräte. Im anschließenden moderierten Live-Teil wurden die Schüler durch aktive Einbindung und praktische Beispiele mit den Schwerpunkten Rohstoffe, Wasser, Konsum und soziale Verantwortung konfrontiert. Seitens der Stadt Steyr wird mit verschiedenen Projekten für Nachhaltigkeit gesorgt. Bei „ReVital“ werden für den Abfall bestimmte Produkte aufbereitet und günstig im ReVital-Shop verkauft. „Mit der Aktion wird der Abfallberg verringert und leistbare Qualitätsprodukte für alle Käuferschichten geschaffen,“ sagt Vizebürgermeister Willi Hauser. Neu ist, dass die Ö3-Wundertüte für gebrauchte Handy’s das ganze Jahr über im Abfallsammelzentrum in der Ennserstraße erhältlich ist.

Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Ortsreportage Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.