Meldeamt und Passamt Steyr-Stadt
Schalter geschlossen

Foto: Mikel Wohlschlegel-fotolia

Wegen des Coronavirus sind im Passamt und Meldeamt des Steyrer Magistrates (Rathaus, Stadtplatz) aus Sicherheitsgründen alle Schalter geschlossen. Den Bürgern wird empfohlen, bei dringend notwendigen Erledigungen wenn möglich die elektronischen Medien zu nützen.
STEYR. Für das Meldeamt können sich hier elektronisch über www.oesterrreich.gv.at an- oder abmelden. Dazu brauchen Sie Handy-Signatur oder Bürgerkarte.
Falls Sie keine Handysignatur oder Bürgerkarte haben, füllen Sie bitte vollständig einen Meldezettel aus, scannen diesen Meldezettel ein und fügen nach Möglichkeit einen Scan eines amtlichen Lichtbildausweises (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein) bei. Sie erhalten Ihre Bestätigung der Meldung in elektronischer Form. Falls Sie in Ausnahmefällen eine Bestätigung der Meldung in Papierform möchten, teilen Sie dies bitte in diesem Mail mit.

Meldung in Papierform:
Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, Ihre Meldung elektronisch oder mittels E-Mail durchzuführen, so können Sie das auch in Papierform erledigen. Benutzen Sie dazu bitte unseren Briefkasten. Werfen sie den vollständig ausgefüllten, vom Unterkunftgeber unterschriebenen, Meldezettel nach Möglichkeit mit Ausweiskopie in den Briefkasten ein. Sofern keine Möglichkeit der elektronischen Übermittlung der Meldungs-Bestätigung angeführt wird, wird Ihnen die Bestätigung der Meldung zugesandt. Selbstverständlich steht auch der Postweg zur Verfügung. Fragen bitte unter der Tel. 07252/575-231 bzw. 232, Fax 07252/575-410 E-Mail: meldeamt@steyr.gv.at
Meldebestätigung: bitte klären Sie in dieser Ausnahmesituation, ob wirklich eine Meldebestätigung notwendig ist (telefonische Rückfrage mit der Institution, welche die Meldebestätigung benötigt). Weisen Sie darauf hin, dass in vielen Bereichen Abfragen aus dem Zentralen Melderegister möglich sind und diese auch genutzt werden sollten. Falls Sie trotzdem eine Meldebestätigung benötigen, so beantragen Sie diese nach Möglichkeit elektronisch über oesterreich.gv.at, mittels E-Mail über meldeamt@steyr.gv.at schriftlich oder durch Einwerfen in den Postkasten.
Meldeauskunft: überlegen Sie sich, ob Sie wirklich eine Meldeauskunft brauchen. Wenn ja, nach Möglichkeit elektronisch über oesterreich.gv.at, mittels E-Mail über meldeamt@steyr.gv.at oder schriftlich.
Passamt:
In Ihrem eigenen Interesse sollten Passanträge nur gestellt werden, wenn Sie einen Reisepass brauchen, um im Zuge der Corona-Krise notwendige Tätigkeiten durchzuführen (zum Beispiel als Kraftfahrer Ausliefern von Versorgungsgütern). In diesem Fall wenden Sie sich bitte telefonisch unter der Nummer 07252/575-533 bzw. 535 an das Passamt des Steyrer Magistrates. E-Mail passamt@steyr.gv.at

Bestätigungen:
Sie brauchen eine Bestätigung zum Beispiel für Wohnbeihilfe, Mutter-Kind-Zuschuss, Familienkarte oder 4 You Card. Sie bekommen dieses Bestätigung elektronisch auf folgende Weise: Formular ausfüllen, einscannen und per E-Mail an meldeamt@steyr.gv.at senden. Nach Bestätigung wird das Formular retourniert.
Postalisch: Anträge werden bestätigt und an das Land Oberösterreich weitergeleitet. Wenn beim Ansuchen um Wohnbeihilfe alle erforderlichen Unterlagen mitgeschickt werden, kann eine Weiterleitung an das Land erfolgen.
Persönlich: Bitte den Antrag in den dafür vorgesehenen Briefkasten einwerfen.
Persönlicher Kontakt ist durch das Hoffenster ist möglich, bitte bemerkbar machen.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.