ÖBB
Umfangreiche Gleisarbeiten in Oberösterreich

- Foto: ÖBB Hämmerle
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Hauptmaßnahmen sind Schleif- und Stopfarbeiten. Keine Behinderungen im Zugverkehr
STEYR-LAND. Die Fahrgäste sicher und rasch an ihr Ziel zu bringen, ist das primäre Ziel der ÖBB. Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit und als auch die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen. Zur Erhaltung der Betriebsqualität werden in den nächsten Wochen umfangreiche Gleisarbeiten auf den Bahnstrecken Oberösterreichs durchgeführt. Die ÖBB ersuchen um Verständnis, dass es zu einem Anstieg des Geräuschpegels kommen kann. Für den Zugverkehr sind durch die Maßnahmen keine Behinderungen zu erwarten.
Maßnahmen sichern Qualität der Schieneninfrastruktur
Die Maßnahmen an der Schieneninfrastruktur finden statt, damit die erforderliche, sichere Gleislage und Funktionalität gegeben und in weiterer Folge ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb gewährleistet bleiben. Die Hauptmaßnahmen bei den Instandhaltungsarbeiten an den Schienen sind Schleifarbeiten und Stopfarbeiten.
Beim Schienenschleifen erhalten Schienen und Weichen wieder ihr ideales Profil. Es werden rund 0,3 - 1 mm abgeschliffen. Durch das Glätten der Schienen wird der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer. Zudem werden Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Schienen wird um ein Vielfaches verlängert.
Beim Gleis- und Weichenstopfen mit einer Gleisstopfmaschine hebt diese das Gleis (Schienen und Schwellen) auf, verdichtet den Schotter darunter und planiert und profiliert den Gleisschotter. Im Anschluss wird das Gleis von der Maschine wieder millimetergenau vermessen aufgesetzt. Um einen möglichst raschen Bauablauf sicher zu stellen und um den Zugverkehr für die Fahrgäste untertags aufrecht zu erhalten, finden die Arbeiten in der Nacht statt.
Einsatzgebiete im Detail
Stopfarbeiten zwischen 27. Oktober und 17. November 2020:
zwischen Großreifling und Weyer
zwischen Waidhofen und Küpfern
zwischen Reichraming und Ternberg
zwischen Losenstein und Ramingdorf
zwischen Ramingdorf und St. Valentin
zwischen St. Valentin und Enns
ÖBB ersuchen um Verständnis für Lärmentwicklung
Die ÖBB sind bemüht, Lärm- und Staubentwicklungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und der dazu erforderlichen Maschinen und Warnsignale nicht vermieden werden können. Über die Arbeiten wurde von uns auch eine Anrainerinfo versendet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.