Steyr & Steyr Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Foto: Till

Wahl: Wirtschaftsbund präsentierte Kandidaten

BEZIRK. Landesobfrau Doris Hummer präsentiert alle 22 oberösterreichischen Wirtschaftsbund-Kandidaten, die bei der Nationalratswahl für die Wirtschaft kandidieren. Der Wirtschaftsbund Oberösterreich ist als größter politischer Interessensvertreter das Sprachrohr der Oö. Wirtschaft. „Es ist Zeit für Neues – aber es muss jetzt auch Zeit für Umsetzung sein. Es geht darum, die Stärken als Wirtschaftsstandort auszubauen und Wachstumspotenziale auszuschöpfen,“ so Doris Hummer. "Ich kandidiere für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die ILM-Studierenden aus Steyr (von links nach rechts) Marius Mates, Burak Öczelik, Peter Winklehner. | Foto: Umdasch Shopfitting

Umdasch Forschungspreis 2017 für Konzept zur Materialversorgung

STEYR. Drei Studierende im 4. Semester des Bachelorstudienganges Internationales Logistik-Management (ILM - berufsbegleitend) erreichten mit der Entwicklung und ihrer Präsentation den ersten Preis beim Josef Umdasch Forschungspreis 2017. Marius Mates, Burak Öczelik und Peter Winklehner konnten die Jury mit ihrem Konzept zur Materialversorgung für eine flexible Assemblierungsstraße überzeugen. Bei der Präsentation begeisterten sie mit einer detailreich gestalteten 3D-Visualisierung ihres...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
224

MAN nimmt neues Rüstlöschfahrzeug in Betrieb

STEYR. Am Samstag, den 9. September konnte die Betriebsfeuerwehr von MAN Truck & Bus Österreich am Standort Steyr ein neues Rüstlöschfahrzeug mit modernster technischer Ausstattung offiziell in Dienst stellen. MAN Geschäftsführer Karl-Heinz Rauscher übergab die Fahrzeugschlüssel an Brandrat Ari Hahn, Kommandant der MAN Betriebsfeuerwehr. Die Fahrzeugsegnung wurde von Mag. Angelika Paulitsch, Pfarrassistentin der Pfarre Steyr-Ennleite, und Mag. Friedrich Rössler, Pfarrer der evangelischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Josef Kainrad und Reinhold Richtsfeld von Clean Capital (v. l.).
3

Neue Photovoltaik-Anlage: Lagerhaus Waldneukirchen setzt auf die „Kraft am Dach“

Von der Kraft am Land zum Kraft am Dach: Neue Photovoltaik-Anlage auf dem Lagerhausdach in Waldneukirchen. WALDNEUKIRCHEN. 12.000 Euro Stromkosten im Jahr kann das Lagerhaus in Waldneukirchen künftig einsparen. Der Grund: Um nach dem Hallenneubau 2010 auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, wollte man das Dach nutzen, um darauf Eigenstrom zu erzeugen. Eine 117,7 kWp starke Photovoltaikanlage wurde installiert. Das Lagerhaus Waldneukirchen hat einen Jahresenergiebedarf von rund 350.000 kWh....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Peter Hildebrand, Geschäftsführer | Foto: Betten Reiter
3

BETTEN REITER modernste Filiale

Wiener Neustadt. Völlig neues Ladenbaukonzept, E-Tankstellen mit Ökostrom, Digital Signage. Mit einer großen Eröffnung der neu erbauten Filiale in Wiener Neustadt erweckt das Leondinger Familienunternehmen BETTEN REITER das modernste und umweltfreundlichste Heimtextiliengeschäft Österreichs zum Leben. Ab 11. September macht BETTEN REITER seinem Ruf als Vorreiter in Sachen Einkaufserlebnis mit dem Umzug in den völlig neuen Wr. Neustädter Standort direkt beim Fischapark einmal mehr alle Ehre. Das...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Ennskraft

Vorstandswechsel bei der Ennskraft

STEYR. Der Aufsichtsrat der Ennskraftwerke AG hat Martin Binder zum neuen kaufmännischen Vorstandsdirektor der Ennskraftwerke AG bestellt. Christian Köck, der bisher das kaufmännische Ressort des Unternehmens leitete, trat in den wohlverdienten Ruhestand über. Martin Binder leitet seit 1. September 2017 das kaufmännisch-administrative Vorstandsressort der Ennskraftwerke AG. Der 44-jährige Wiener hat eine HTL für Maschinenbau absolviert und anschließend sein Studium an der Fachhochschule für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Sonnenstrom Netzwerk Steyr
2

Sonnenstrom Netzwerk Steyr veranstaltet „Powerdays“ Steyr

Neues Expertennetzwerk begleitet die Region in die solare Energiezukunft STEYR. Das neue Sonnenstrom Netzwerk Steyr liefert im Rahmen der „Powerdays Sonnenstrom“ im September und Oktober einen umfangreichen Einblick rund um das Thema Photovoltaik. Im Rahmen von drei Veranstaltungen werden alle Interessierte über Voraussetzungen, Wirtschaftlichkeit und intelligente Lösungen für Strom, Wärme und Mobilität durch Photovoltaik sowie über Speichermöglichkeiten informiert. Die Veranstaltungen finden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
163

Coole Sache: Eisaktion des Wirtschaftsbund Steyr-Land

BEZIRK. Die WB-Eisaktion ist ein Zeichen der Wertschätzung - sowohl für die Unternehmen, als auch für die Mitarbeiter. Diese leisten gemeinsam tagtäglich einen wertvollen Beitrag zum Erfolg und zur Lebensqualität unseres Landes. Das Erfolgsgeheimnis eines Betriebes ist, wenn alle im Unternehmen an einem Strang ziehen. Um ein Bewusstsein für diese Leistungen zu schaffen, besuchte der Wirtschaftsbund auch heuer wieder ausgewählte Betriebe in Oberösterreich. So konnte sich in diesem Jahr die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Wirtschaftsreferent Michael Strugl und Thomas Raferzeder präsentierten den OÖ. Konjunktur-Report. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

2017 überrascht mit guter wirtschaftlicher Entwicklung

Der Konjunktur- und Wirtschaftsreport prognostiziert anders als noch im März ein deutlich höheres wirtschaftliches Wachstum. Vor allem der Außenhandel, der private Konsum und die Entlastung am Arbeitsmarkt steuern dazu bei. Sorgen bereitet nach wie vor der Fachkräftemangel. OÖ. Um insgesamt 2,7 Prozent soll das reale Wirtschaftswachstum laut dem Report des Landes Oberösterreich steigen. Bei den Prognosen vom März 2017 waren es noch rund 1, 1 Prozent weniger. "Das ist ein ordentliches Wachstum",...

  • Linz
  • Victoria Preining
Hypo OÖ-Generaldirektor Andreas Mitterlehner. | Foto: Hypo OÖ

Hypo OÖ-Halbjahresbilanz: Mehr Kredite und Einlagen, weniger Gewinn

OÖ. In den operativen Kerngeschäftsfeldern konnte die Hypo Oberösterreich das Geschäftsvolumen ausweiten. So wurde das Kredit- und Darlehensvolumen um ein Prozent auf 5,65 Milliarden Euro gesteigert. "Die HYPO Oberösterreich hat damit ihre Stellung als Finanzierungspartner für den öffentlichen und privaten Wohnbau in Oberösterreich nachhaltig gefestigt", sagt Hypo-Generaldirektor Andreas Mitterlehner. Gleichzeitig konnte die Wertberichtigungsquote in den ersten sechs Monaten weiter gesenkt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
AMAG-Vorstandschef Helmut Wieser studierte nach der HTL Steyr Maschinenbau und Wirtschaft in Graz. 1980 nahm er als Fünfkämpfer an den Olympischen Spielen in Moskau teil. | Foto: AMAG
3

AMAG-Chef Wieser: "Setzen pro Tag 30 Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter um"

Eine Milliarde Euro investierte die AMAG in den letzten zehn Jahren in Ranshofen – weil Alu in immer mehr Produkten Einzug hält und weil Vorstand und Eigentümer vom Standort überzeugt sind. "Wir könnten heute, wenn wir nicht ausgebaut hätten, nicht liefern, weil wir praktisch ausverkauft sind", sagt Helmut Wieser. Der Teilnehmer an den Olympischen Spielen in Moskau 1980 (Fünfkampf) ist seit 2014 Vorstandsvorsitzender der 1840 Mitarbeiter zählenden AMAG. Zuvor war er für den Alu-Riesen Alcoa von...

  • Enns
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Fotokerschi/Bernadette Kerschbaummayr
5

Wozabal-Insolvenz: Drei Banken unterstützen Mitarbeiter

Am 31. August stellte die Firma Wozabal mit Sitz in Enns sechs Insolvenzanträge. Laut KSV 1870 sind 792 Arbeitsplätze betroffen. Drei oberösterreichische Banken wollen die Mitarbeiter finanziell unterstützen. ENNS. Die Firmengruppe des Textilreinigers und Anbieters von Mietwäsche und Berufskleidung steckt in Schwierigkeiten, wie bereits Mitte August 2017 klar wurde. 725 Löhne für Juli konnten nicht ausbezahlt werden. Nachdem zwei Sanierungsexperten das Unternehmen Anfang August verlassen haben,...

  • Enns
  • Katharina Mader
Josef Stockinger, Generaldirektor der OÖ Versicherung, zum die "Festl-Haftpflicht": "Die Organisatoren von Veranstaltungen aller Art werden so vor einer möglichen enormen finanziellen Belastung abgesichert“. | Foto: OÖ Versicherung

OÖ-Versicherung bietet kurzfristige "Festl-Haftpflicht" an

OÖ. Wer ein Fest organisiert, haftet im Fall von selbst verschuldeter oder ihm zurechenbarer Schäden unbegrenzt mit dem privaten Vermögen. Geht etwas schief, kann das für Veranstaltungsorganisatoren also existenzbedrohend sein. Die Oberösterreichische Versicherung will nun mit einer kurzfristig abschließbaren Haftpflichtversicherung – genannt „ImFest" – die Veranstalter entlasten, wie es in einer Pressemitteilung heißt. "Die Organisatoren von Veranstaltungen aller Art, von der rustikalen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller: Vorsteuergewinn 166 Millionen Euro gesteigert. | Foto: Raiffeisenlandesbank OÖ
2

Raiffeisenlandesbank OÖ steigert Gewinn im ersten Halbjahr 2017 enorm

OÖ. Die Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ) konnte im ersten Halbjahr 2017 den Gewinn vor Steuern auf 234,9 Millionen Euro steigern – im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es noch 67,9 Millionen Euro gewesen. Stabil blieb die Bilanzsumme, die aktuell 39,2 Milliarden Euro beträgt. Die Einlagen sind geringfügig zurückgegangen – auf 11,6 Milliarden Euro. Ein Plus vermeldet Oberösterreichs größtes Bankhaus dafür beim Finanzierungsvolumen: Eine Milliarde Euro mehr auf nunmehr 20,1 Milliarden Euro....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Schlierner - Fotolia

Kurs: Jahresabschluss für Kleinunternehmer

STEYR. EPU und Kleinunternehmen, die den Jahresabschluss und die Steuererklärung selbst erstellen wollen, erhalten in verständlicher und praxisnaher Form eine Einführung in diese Materie. Welche Aufzeichnungen sind zu führen, was sind Betriebsausgaben, wie ist das mit dem KfZ, welche Steuererklärungsformulare sind wie auszufüllen, welche Termine sind einzuhalten. Zu diesem Thema „Jahresabschluss für Kleinunternehmer“ wird in Steyr folgender Veranstaltungstermin angeboten: Donnerstag, 16....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Smiling shopkeeper in a grocery store. | Foto: Panthermedia.net/minervastock

Fachkräfte gesucht im Handel

BEZIRK. Einzelhandelskaufleute beraten Kunden, verkaufen Produkte, bestellen Waren, wickeln den Zahlungsverkehr ab, ermitteln den Warenbedarf und wirken bei der Warenbeschaffung mit und vieles mehr. Es ist ein sehr kommunikativer Job, wo man auf viele verschiedene Leute trifft. Derzeit sind laut AMS Steyr 86 offene Stellen im Bezirk Steyr und Steyr-Land im Handel gemeldet. Die meisten Stellenangebote gibt es im Lebensmittelhandel, vor allem in der Feinkost sowie in der Schuh- und Textilbranche....

  • Steyr & Steyr Land
  • Isabella Riegler
Jürgen Krenn ist seit 10 Jahren General Manager für AGRU in China. | Foto: AGRU Kunststofftechnik GmbH
2

Andere Länder andere Sitten - Arbeiten im Ausland

BAD HALL. AGRU Kunststofftechnik GmbH verfügt über eine Tochterfirma in Taicang, Jiangsu Province in China. Jürgen Krenn ist dort seit 2007 General Manager. Bei Taicang AGRU Plastics Co., Ltd. verantwortet er unter anderem den Verkauf von AGRU Produkten in China und Hong Kong sowie die lokalen Produktionsaktivitäten. Krenns erster Arbeitsaufenthalt im Ausland dauert nun schon zehn Jahre lang an: "China war eine neue Erfahrung, das Geschäft läuft anders und nach dem Motto 'andere Länder, andere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Isabella Riegler
68

Zahlreiche Gäste bei der Eröffnungsfeier

Unter dem Motto "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung" feierte Wolfgang Bittner sein 12-jähriges Bestehen. Er verband dies mit einer Office Opening Party. Auch internationale Geschäftsfreunde ließen es sich nicht nehmen, die neuen Büroräumlichkeiten des Innovators zu besichtigen. Diese vom Architekten, Michael Obermair, hochmodern und zukunftsweisend geplanten Räumlichkeiten geben auch allen Grund, Veränderungen zulassen zu können. Bittner betonte, dass er sich jeher als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Franz Gasselsberger, Generaldirektor der Oberbank. | Foto: Eric Krügl
2

Oberbank-Halbjahresbilanz 2017: Schallmauer, Zins-Rückzahlung und Mullah-Deal

OÖ (tk). Ein weiteres Jahr, ein weiteres Rekordergebnis bei der Oberbank. Generaldirektor Franz Gasselsberger präsentierte am 25. August mit gutem Selbstbewusstsein die Halbjahresbilanz 2017. Und die Zahlen unterfüttern das Selbstbewusstsein des Oberbank-Chefs: Der Überschuss nach Steuern stieg um 15,6 Prozent auf 101,6 Millionen Euro; die Bilanzsumme übersprang erstmals die 20 Milliarden Euro-Marke und die Kernkapitalquote liegt bei knapp 16 Prozent. Ungebrochen stark sei das Kreditwachstum,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Vorstandsvertrag von Georg Starzer, der bis Ende März 2019 gelaufen wäre, wird per Ende August 2017 einvernehmlich aufgelöst. | Foto: RLB OÖ/Strobl

Starzer verlässt RLB-Vorstand wegen Buwog-Verfahren

OÖ. "Der Aufsichtsrat der Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ) und Firmenkundenvorstand Georg Starzer (60) haben sich auf eine vorzeitige Auflösung des Vorstandsmandates geeinigt" – darüber informiert die RLB OÖ heute Nachmittag in einer Aussendung. Anlass sei die von der Finanzmarktaufsicht (FMA) geäußerte Ansicht, dass die Beanspruchung durch das bevorstehende BUWOG-Verfahren zu groß sei, um den Aufgaben als Vorstand so wie bisher nachkommen zu können. Der Vorstandsvertrag von Georg Starzer, der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Stadtgut Steyr Geschäftsführer Walter Ortner (links), Happy Fit Inhaber Sven Decker (mitte) und Stv. Geschäftsführerin Carmen Esletzbichler (rechts) stoßen auf die Vertragsunterfertigung für weitere 3.700 m² zur Erweiterung von Happy Fit an. | Foto: TIC Steyr
1

Happy Fit verdoppelt sich im Stadtgut und wächst um Happy Fight, Trampolin-Sprungpark und Happy Soccer

Sven Decker verdoppelt Happy Fit Standort im Stadtgut Steyr STEYR. Happy Fit ist auf Expansionskurs. Nur ein halbes Jahr nach Fertigstellung der Zentrale im Stadtgut Steyr wird mit dem Erwerb eines 3700 Quadratmeter großen Grundstücks im Stadtgut der Bau weiterer Happy Fit Sparten geebnet: Happy Fight, Trampolin-Sprungpark und Happy Soccer. Trampolin-Sprungpark und Happy Soccer Um insgesamt 1.500 Quadratmeter für Fitnessmöglichkeiten und 55 neue Parkplätze wird die bestehende Happy Fit Zentrale...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Leistungen der OÖGKK summieren sich pro Jahr auf 2,3 Milliarden Euro. | Foto: panthermedia.net/rioblanco

Prognose: OÖ-Krankenkasse rechnet 2017 mit 14 Millionen Euro Verlust

OÖ. Die Bilanzprognose der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) weist für 2017 ein positives Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von zwei Millionen Euro aus. Allerdings geht man bei der Krankenkasse aufgrund der Belastung aus dem Ausgleichsfonds (- 7,3 Mio. Euro) sowie aufgrund eines starken Anstiegs der Zahlungen an den Spitalsbereich (+ 5,8 Prozent) von einem Minus von 13,9 Millionen Euro im Jahr 2017 aus. Das entspricht einem Defizit in der Höhe von 0,6 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Geschätzt wird, dass noch zahlreiche 500- und 1000-Schilling Scheine im Wert von 110 Millionen Euro im Umlauf sind. | Foto: OeNB

500- und 1000-Schilling-Scheine: Umtausch noch bis Frühjahr 2018 möglich

Im August und September macht die Nationalbank mit dem Euro-Bus, der Schilling in Euro umtauscht, in Oberösterreich Station. OÖ. 2017 tourt der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) im Rahmen der Euro-Info-Tour mit einem ganz besonderen Auftrag durch alle Bundesländer. Die Tour 2017 steht ganz im Zeichen der 500-Schilling-Banknote „Otto-Wagner“ und der 1000-Schilling-Banknote „Erwin Schrödinger“. Beide Banknoten sind nur noch bis April 2018 umtauschbar. Von 5. Juli bis 22....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Netzwerken mal anders: Flussabwärts – Flussaufwärts | Foto: WKO

Unternehmerinnen legen wieder los - Netzwerken mal anders: Flussabwärts – Flussaufwärts

TERNBERG. Die WKO lädt am 8. September um 15 Uhr zu einen originellen Nachmittag auf einer schwimmenden Almhütte ein. Die Rundfahrt beginnt in Trattenbach, dem Tal der "Feitelmacher" und führt durch eine hochromantische Flusslandschaft bis etwa Losenstein und wieder zurück. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 1,5 bis zwei Stunden. Der Nachmittag hat noch viel mehr zu bieten: Anregende Gespräche in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen, gemeinsamer Austausch unter Gleichgesinnten, sowie ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Isabella Riegler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.