Steyr & Steyr Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Beim Bewerbungsgespräch punkten: Sabine Robar, diplomierte Mentaltrainerin und Trainerin im Bereich der Erwachsenenbildung, hat Tipps parat. | Foto: Panthermedia.net/photographee.eu
2

Stressfrei zum Bewerbungsgespräch

STEYR. Gratuliere! Die schriftliche Bewerbung – Ihre "Werbung" über sich selbst – war erfolgreich! Sie werden zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Der erste Schritt zum neuen Job ist schon mal bewerkstelligt. Der potentielle neue Dienstgeber ist vorerst überzeugt und lädt zum Bewerbungsgespräch ein. Jetzt muss nur noch mit der eigenen Aura gepunktet werden – der eigenen Ausstrahlung sowie mit dem eigenen Auftreten. Sabine Robar ist diplomierte Mentaltrainerin und Trainerin im Bereich der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
16

Aussteller auf der Messe Jugend und Beruf in Wels

Die Gartenbauschule Ritzlhof ist Aussteller auf der Messe Jugend und Beruf in Wels.  Wenn du dich für die Berufe GärtnerIn, FloristIn und LandschaftsgestalterIn (Garten- und GrünflächengestalterIn) interessierst, bist du hier genau richtig. Die Gartenbauschule Ritzlhof ist in ganz Oberösterreich die einzige Schule, an der du diese 3 Berufe vollwertig mit der Facharbeiterin/dem Facharbeiter absolvieren kannst. Du kannst diese Berufe einzeln in der Berufsschule erlernen oder in der gleichen Zeit...

  • Wels & Wels Land
  • Karin Leitner
Die Gesprächsrunde: Joachim Haindl-Grutsch (IV OÖ), WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Michaela Keplinger-Mitterlehner (RLB OÖ), Bildungslandesrätin Christine Haberlander unter der Moderation von Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.). | Foto: Ingo Till
1 13

Lernen fürs Leben: „Auf das Leben nach der Schule vorbereiten“

LINZ. Welchen Wert haben Schulprojekte für den Schulunterricht? Wie soll Schule in Zukunft aussehen, um einerseits Schüler zu begeistern und andererseits die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu wahren? Diesen Fragen stellte sich eine hochkarätige Diskussionsrunde beim runden Tisch zu der Aktion „Lernen fürs Leben“. Mit dabei waren Bildungslandesrätin Christine Haberlander, Michaela Keplinger-Mitterlehner (Vorstandsdirektorin der Raiffeisenlandesbank OÖ), Joachim Haindl-Grutsch (Geschäftsführer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Ein Profactor-Mitarbeiter erklärt, wie „Autoscan“ funktioniert. | Foto: Land OÖ/Kauder
4

Mehr Superhirne braucht das Land

Strugl besucht Profactorund beklagt Engpass bei Technik- und Computerspezialisten in OÖ STEYR. „Mindestens doppelt so viele Leute“ brauche es laut Wirtschafts- und Forschungsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl im Informatik-und Softwarebereich, und die große Frage sei, wo man diese künftig herbekommt. „Wir werden nicht drum herum kommen, auch ausländisches Talent heranziehen zu müssen“, so Strugl weiter. Das teilte Strugl im Rahmen einer Besuchstour verschiedenster...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Angelika Huemer-Kals kontrolliert die Anzeige beim Melkstand, wo hochqualitative Heumilch vom "Keglgut" in Waldneukirchen gewonnen wird.
3

Bio-Heumilchbauer Huemer-Kals: „Unsere Kühe haben das feinste Leben“

Die Familie Huemer-Kals am „Köglgut“ in Waldneukirchen investierte in den letzten zwei Jahren viel Zeit und Geld in eine Neuaufstellung ihres Betriebes. Sie setzten die Vision vom Bio – Heumilcherzeuger in die Realität um. Nun fühlen sich 45 Milchkühe und 30 Jungtiere bei Heu, Gras und Biogetreide, aber ohne Silage, richtig wohl. Sie können bei Tag und Nacht jederzeit auf die Weide, um frisches Gras zu genießen. „Wir wollen ein gesundes, gutes Produkt erzeugen, das keine Belastungen durch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Das BWT-SWIFT Team mit Steyrer Beteiligung hat Chancen auf den Titel. | Foto: Bwt-Swift
5

Formula 1 in Schools: HTL-Steyr-Schüler haben Chance auf WM-Titel

Titelchancen für Österreich bei der “Formula 1 in Schools” Weltmeisterschaft in Malaysia von 24. bis 27. September: Drei Schüler der HTL Steyr mit dabei STEYR. “Formula 1 in Schools” ist ein globales Programm, bei dem Schüler im Alter von neun bis 19 Jahren nicht nur Miniaturexemplare von Autos entwickeln und konstruieren, sondern auch Aspekte des Marketing und Managements kennenlernen, Social-Media-Strategien und Marketing entwickeln, Sponsoren finden und Finanzen zu verwalten. Dies bedarf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Sarah Plöchl (Mitte) darf zum Bundesbewerb der Jungverkäufer fahren. | Foto: cityfoto/Roland Pelzl

Sarah Plöchl gewinnt Landeswettbewerb der Jungverkäufer

„OÖ Junior Sales Champion 2017“ gekürt: Sarah Plöchl aus Losenstein fährt am 11. Oktober zum Berufswettbewerb „Junior Sales Champion – Österreich“ LOSENSTEIN. Neun Verkaufstalente stellten beim „OÖ Junior Sales Champion 2017“ im Linzer Palais Kaufmännischer Verein ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury und über 500 Besuchern führten die Nachwuchsverkäufer ein Verkaufsgespräch, bei dem nicht nur Fachwissen und Argumentationstechnik wesentliche Kriterien waren, auch die Gesprächseröffnung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
30 neue Lehrlinge haben ihre Ausbildung bei MAN gestartet. | Foto: MAN

30 neue Lehrlinge haben bei MAN in Steyr angefangen

MAN: Berufsinformations-Nachmittag am 24. November STEYR. Mit September haben 43 Mädchen und Burschen, davon 30 Lehrlinge für das Werk Steyr, ihre Ausbildung im Ausbildungszentrum bei MAN am Standort Steyr gestartet. Heuer waren nach längerer Pause auch drei kaufmännische Lehrlinge wieder mit an Bord. Weitere Unternehmen und Ausbildungsverbundpartner, die auf das hervorragende Ausbildungsniveau bei MAN vertrauen, sind das Berufsförderungsinstitut OÖ, BMW Motoren, CNH Österreich, die Fa....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der Vorstand der Sparkasse OÖ (v. l.): Vorstandsdirektor Maximilian Pointner, Generaldirektor Michael Rockenschaub und Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer. Präsentiert wurde auch das von der Sparkasse OÖ aufwendig revitalisierte „Palais Promenade 15“ – ein Nebengebäude der Zentrale. | Foto: Sparkasse/Lui

Sparkasse OÖ muss 7,5 Millionen Euro an Kunden auszahlen

Die Sparkasse Oberösterreich kann auf ein positives erstes Halbjahr 2017 zurückblicken – 65 Prozent mehr Gewinn und 4.400 Neukunden. Auffällig ist der deutliche Anstieg bei den Kreditkartennutzern. Rund 10.000 neue Kreditkarten hat die Sparkasse Oberösterreich heuer an ihre Kunden ausgegeben – eine „verstärkte Nutzung“ sei spürbar, die Plastikkarten „einer der größten Bringer“, so Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer. Starke Nachfrage bei Online-KreditenEin großer Bringer dürfte auch „George“...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: PTS Steyr
3

Kein vergeudetes Jahr: Im „Poly“ gibt's das Rüstzeug für's Berufsleben

STEYR. Viele Steyrer Unternehmer klagen bereits über Facharbeitermangel. Gemeinsam mit der PTS Steyr hoffen sie, junge Menschen wieder für die Lehre begeistern zu können und verweisen auf die ausgezeichneten Karrierechancen der angehenden Lehrlinge. In Zusammenarbeit mit den regionalen Wirtschaftstreibenden bekommen die Schüler der PTS einen Einblick in die reale Arbeitswelt in Form von " Betriebsbesichtigungen", " Berufspraktischen Tagen" und Fachvorträgen. Am Standort Steyr gibt es sieben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Verdorrter Mais war im heurigen Sommer keine Seltenheit. | Foto: Krumphuber/LWK
2

Klimawandel in der Landwirtschaft: "Gleiche Pflanzen, neue Arten"

Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft in Oberösterreich vor große Herausforderungen. Es gab im Sommer 2017 regional große Differenzen bei Niederschlagsmengen. Langfristig ist Erhaltung des Humus im Boden für Ackerbau wichtig – neue Pflanzensorten sollen besser mit Trockenheit umgehen. OÖ. Oberösterreich ist Getreideland. Weizen, Mais und Gerste dominieren den heimischen Ackerbau. „Und das wird auch so bleiben“, sagt Christian Krumphuber, Abteilungsleiter für Pflanzenproduktion an der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
40 Fachkräfte – sechs aus Oberösterreich – sind bei der Berufs-WM in Abu Dhabi mit dabei. | Foto: WKÖ/Skills Austria

Sechs Oberösterreicher bei World Skills in Abu Dhabi

Von 14. bis 19. Oktober finden die 44. WorldSkills Berufsweltmeisterschaften statt. Mehr als 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 77 Ländern kämpfen bei diesem internationalen Leistungsvergleich in rund 50 Berufen um den begehrten Weltmeistertitel. Österreich entsendet 40 Teilnehmer aus 36 Berufen nach Abu Dhabi. ÖSTERREICH/OÖ. Österreichs 40 WorldSkills-Teilnehmer wurden am 18. September in der Wirtschaftskammer Österreich in Wien offiziell verabschiedet. Bei den Berufsweltmeisterschaften...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Fachlehrer David Fessl (li.) mit den Schülern Thomas Buchegger und Raphael Bischof bei der Kontrolle des Bienenvolkes. | Foto: Franz Braunsberger

Imkerei als Freigegenstand

Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach lehrt Umgang mit Bienen SCHLIERBACH. "Seit mehr als 15 Jahren bieten wir den Freigegenstand an. Wir wollen die Jugend für die Imkerei begeistern", sagt Direktor Martin Faschang. Der Unterricht wird so gestaltet, dass die Teilnehmer danach mit der Imkerei anfangen können. Grundwissen über die Imkerei und über Bienen stehen ebenso wie Bekämpfung von Schädlingen am Lehrplan. Es gibt auch die Möglichkeit, sich einen eigenen Bienenstock zu bauen. "Wir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: SKF
2

Service macht den Unterschied

STEYR. Die SKF Österreich AG konnte gemeinsam mit der Firma Sandvik Mining and Construction Materials Handling in Leoben ein Großprojekt in Südafrika realisieren. Für einen der größten Kohleterminals der Welt, in Richards Bay (Südafrika) wurden zwei Kohleschaufelbagger, sogenannte „Stacker&Reclaimers“, aufgestellt. Große Drehverbindungen von SKF mit jeweils 14 Tonnen Gewicht und einem Durchmesser von 6,60 Metern ermöglichen die Schwenkbewegung der Bagger, die in der Stunde 10.000 Tonnen Kohle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Anzeige
Lehrlings.TV ist eine Online Plattform, die der Kommunikation zwischen Unternehmen und Lehrstellensuchenden dient | Foto: Moviemedia
8

Lehrlings.tv – Die Revolution der Lehrstellen-Bewerbung

Eine Online Plattform, die den Bewerbungsprozess in ein neues Zeitalter bringt und ihre Zielgruppe dort abholt wo sie zu Hause ist, direkt am Smartphone oder Computer. Wer kennt das nicht: Die große Nervosität vor mündlichen Prüfungen, einer Rede oder aber einem Bewerbungsgespräch. Der Schüler hat Talent für seinen Traumberuf, gute Noten, ist intelligent und brennt vor Begeisterung für seinen Traumberuf. Aber beim Bewerbungsgespräch versagen die Nerven, er stottert herum, wirkt unsicher, kann...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Foto: Foto: Till

Wahl: Wirtschaftsbund präsentierte Kandidaten

BEZIRK. Landesobfrau Doris Hummer präsentiert alle 22 oberösterreichischen Wirtschaftsbund-Kandidaten, die bei der Nationalratswahl für die Wirtschaft kandidieren. Der Wirtschaftsbund Oberösterreich ist als größter politischer Interessensvertreter das Sprachrohr der Oö. Wirtschaft. „Es ist Zeit für Neues – aber es muss jetzt auch Zeit für Umsetzung sein. Es geht darum, die Stärken als Wirtschaftsstandort auszubauen und Wachstumspotenziale auszuschöpfen,“ so Doris Hummer. "Ich kandidiere für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die ILM-Studierenden aus Steyr (von links nach rechts) Marius Mates, Burak Öczelik, Peter Winklehner. | Foto: Umdasch Shopfitting

Umdasch Forschungspreis 2017 für Konzept zur Materialversorgung

STEYR. Drei Studierende im 4. Semester des Bachelorstudienganges Internationales Logistik-Management (ILM - berufsbegleitend) erreichten mit der Entwicklung und ihrer Präsentation den ersten Preis beim Josef Umdasch Forschungspreis 2017. Marius Mates, Burak Öczelik und Peter Winklehner konnten die Jury mit ihrem Konzept zur Materialversorgung für eine flexible Assemblierungsstraße überzeugen. Bei der Präsentation begeisterten sie mit einer detailreich gestalteten 3D-Visualisierung ihres...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
224

MAN nimmt neues Rüstlöschfahrzeug in Betrieb

STEYR. Am Samstag, den 9. September konnte die Betriebsfeuerwehr von MAN Truck & Bus Österreich am Standort Steyr ein neues Rüstlöschfahrzeug mit modernster technischer Ausstattung offiziell in Dienst stellen. MAN Geschäftsführer Karl-Heinz Rauscher übergab die Fahrzeugschlüssel an Brandrat Ari Hahn, Kommandant der MAN Betriebsfeuerwehr. Die Fahrzeugsegnung wurde von Mag. Angelika Paulitsch, Pfarrassistentin der Pfarre Steyr-Ennleite, und Mag. Friedrich Rössler, Pfarrer der evangelischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Josef Kainrad und Reinhold Richtsfeld von Clean Capital (v. l.).
3

Neue Photovoltaik-Anlage: Lagerhaus Waldneukirchen setzt auf die „Kraft am Dach“

Von der Kraft am Land zum Kraft am Dach: Neue Photovoltaik-Anlage auf dem Lagerhausdach in Waldneukirchen. WALDNEUKIRCHEN. 12.000 Euro Stromkosten im Jahr kann das Lagerhaus in Waldneukirchen künftig einsparen. Der Grund: Um nach dem Hallenneubau 2010 auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, wollte man das Dach nutzen, um darauf Eigenstrom zu erzeugen. Eine 117,7 kWp starke Photovoltaikanlage wurde installiert. Das Lagerhaus Waldneukirchen hat einen Jahresenergiebedarf von rund 350.000 kWh....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Peter Hildebrand, Geschäftsführer | Foto: Betten Reiter
3

BETTEN REITER modernste Filiale

Wiener Neustadt. Völlig neues Ladenbaukonzept, E-Tankstellen mit Ökostrom, Digital Signage. Mit einer großen Eröffnung der neu erbauten Filiale in Wiener Neustadt erweckt das Leondinger Familienunternehmen BETTEN REITER das modernste und umweltfreundlichste Heimtextiliengeschäft Österreichs zum Leben. Ab 11. September macht BETTEN REITER seinem Ruf als Vorreiter in Sachen Einkaufserlebnis mit dem Umzug in den völlig neuen Wr. Neustädter Standort direkt beim Fischapark einmal mehr alle Ehre. Das...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Ennskraft

Vorstandswechsel bei der Ennskraft

STEYR. Der Aufsichtsrat der Ennskraftwerke AG hat Martin Binder zum neuen kaufmännischen Vorstandsdirektor der Ennskraftwerke AG bestellt. Christian Köck, der bisher das kaufmännische Ressort des Unternehmens leitete, trat in den wohlverdienten Ruhestand über. Martin Binder leitet seit 1. September 2017 das kaufmännisch-administrative Vorstandsressort der Ennskraftwerke AG. Der 44-jährige Wiener hat eine HTL für Maschinenbau absolviert und anschließend sein Studium an der Fachhochschule für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Sonnenstrom Netzwerk Steyr
2

Sonnenstrom Netzwerk Steyr veranstaltet „Powerdays“ Steyr

Neues Expertennetzwerk begleitet die Region in die solare Energiezukunft STEYR. Das neue Sonnenstrom Netzwerk Steyr liefert im Rahmen der „Powerdays Sonnenstrom“ im September und Oktober einen umfangreichen Einblick rund um das Thema Photovoltaik. Im Rahmen von drei Veranstaltungen werden alle Interessierte über Voraussetzungen, Wirtschaftlichkeit und intelligente Lösungen für Strom, Wärme und Mobilität durch Photovoltaik sowie über Speichermöglichkeiten informiert. Die Veranstaltungen finden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
163

Coole Sache: Eisaktion des Wirtschaftsbund Steyr-Land

BEZIRK. Die WB-Eisaktion ist ein Zeichen der Wertschätzung - sowohl für die Unternehmen, als auch für die Mitarbeiter. Diese leisten gemeinsam tagtäglich einen wertvollen Beitrag zum Erfolg und zur Lebensqualität unseres Landes. Das Erfolgsgeheimnis eines Betriebes ist, wenn alle im Unternehmen an einem Strang ziehen. Um ein Bewusstsein für diese Leistungen zu schaffen, besuchte der Wirtschaftsbund auch heuer wieder ausgewählte Betriebe in Oberösterreich. So konnte sich in diesem Jahr die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Wirtschaftsreferent Michael Strugl und Thomas Raferzeder präsentierten den OÖ. Konjunktur-Report. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

2017 überrascht mit guter wirtschaftlicher Entwicklung

Der Konjunktur- und Wirtschaftsreport prognostiziert anders als noch im März ein deutlich höheres wirtschaftliches Wachstum. Vor allem der Außenhandel, der private Konsum und die Entlastung am Arbeitsmarkt steuern dazu bei. Sorgen bereitet nach wie vor der Fachkräftemangel. OÖ. Um insgesamt 2,7 Prozent soll das reale Wirtschaftswachstum laut dem Report des Landes Oberösterreich steigen. Bei den Prognosen vom März 2017 waren es noch rund 1, 1 Prozent weniger. "Das ist ein ordentliches Wachstum",...

  • Linz
  • Victoria Preining

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.