Steyr & Steyr Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Betriebe im Klimabündnis

Schwarze Zahlen mit grünen Maßnahmen Informationsfrühstücke für die Betriebe in der Region Enns-Kronstorf-Dietach zum Klimabündnis-Beratungsprogramm Als Klimabündnis-Gemeinden engagieren sich die Stadt Enns und die Gemeinde Dietach in vielfältiger Weise für den globalen Klimaschutz. In dieses Engagement ist neben den gemeindeeigenen Einrichtungen und der Bevölkerung auch die regionale Wirtschaft eingebunden. Die Bürgermeister Franz Stefan Karlinger (Enns), Johannes Kampenhuber (Dietach), Dr....

„Connection communities“ für Award nominiert

Das Online-Voting läuft bis 7. Juni. STEYR. Das Projekt „connecting communities“ der Frauenstiftung Steyr ist für den ESF Innovationsaward des Europäischen Sozialfonds (ESF) nominiert. Seit Sommer 2012 gestaltet die Frauenstiftung Steyr in ihrem Projekt „connecting communities“ unter dem Motto gehört : gelernt : beteiligt mit Frauen aus verschiedenen Ländern mehrsprachige Radiosendungen. Als innovatives Bildungsprojekt hat die Frauenstiftung das Projekt beim diesjährigen ESF-Innovationsaward...

Most-Culinarix-Preisträger Rudolf Mitterhumer (3. v. re.) aus Trattenbach. Er ist Landwirt und Wirt der Schobersteinhütte im Ennstal. | Foto: LKOÖ/Scheibmayr

Most aus Trattenbach überzeugte die Jury

TERNBERG. Für seinen Birnenmost erhielt Rudolf Mitterhumer aus Trattenbach, Wirt der Schobersteinhütte, einen Culinarix. Der Landwirt gewann bei der Kür von Oberösterreichs besten Mosten in der Kategorie „Most mit Restzucker“. Der Preis wird jährlich in fünf Kategorien vergeben. Mitterhumer ist der einzige Preisträger aus dem Raum Steyr. Heuer gab es 47 Einreichungen. Um Eigenständigkeit und das Landestypische der oö. Streuobstsorten und der daraus gekelterten Moste zu unterstreichen,...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Leo Windtner, Generaldirektor der Energie AG. | Foto: Energie AG
4

Energie AG: Weniger Umsatz, mehr Gewinn

Das Marktumfeld für Energieversorger in Europa wird zunehmend schwieriger und herausfordernder: Trotz dieser Rahmenbedingungen hat die Energie AG im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2012/2013 (1. Oktober 2012 bis 31. März 2013) einen Umsatz von 994,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist ein Rückgang um 8,8 Prozent. Zurückzuführen ist das in erster Linie auf die schleppende Konjunkturentwicklung, die Bedingungen an den Energie- und Handelsmärkten sowie internen Bilanzierungsänderungen....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Privat
3

Reges Interesse bei Aktion Di@log an der HTL Steyr

STEYR (as). Keine Angst vor dem Computer zeigten die zahlreichen Teilnehmer der Aktion Di@log am 16. Mai an der HTL Steyr. Im Rahmen dieses kostenlosen Internetkurses für Menschen ab 55 Jahren stellten Schüler der Abteilung Elektronik und Technische Informatik ihre fundierten Kenntnisse zur Verfügung, um ausführliche Informationen über Computer und Internet zu geben. Die HTL Steyr nahm bereits zum achten Mal an der Aktion Di@log teil. Schüler von drei Elektronikklassen führten in die Welt des...

Christine Födermayr, Obfrau des Wirtschaftsbunds St. Ulrich bei Steyr und Projektleiterin der Umfrage „Fachkräfte für die Zukunft“. | Foto: Privat

Noch zwei Tage voten für Umfrage „Fachkräfte für die Zukunft“

STEYR, STEYR-LAND. 250 Betriebe aus Steyr und Steyr-Land haben sich bisher an der Wirtschaftsbund-Umfrage „Fachkräfte für die Zukunft“ beteiligt. „Wir hoffen auf eine insgesamt große Beteiligung“, sagt Projektleiterin Christine Födermayr vom Wirtschaftsbund. Sie weist auf den Teilnahmeschluss am Freitag, 31. Mai, hin. Die Online-Umfrage läuft seit Ende April. In Auftrag gegeben wurde sie vom Wirtschaftsbund Steyr-Stadt und -Land bei der Fachhochschule Steyr. Ein Projektteam von fünf Studenten...

Wer Unterstützung von einem JobCoach möchte, kann sich beim JugendService-Regional-Point melden. | Foto: Fotolia/Kurhan

Fit für die Arbeitswelt

In ganz OÖ unterstützen JobCoaches Jugendliche bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle. OÖ. Beratung für Jugendliche, die nach Ende der Pflichtschule noch keine geeignete Ausbildungsstelle haben – das ist das Angebot der 2006 ins Leben gerufenen Aktion "Perspektive Job – Jugend hat Vorrang". "Das JobCoaching orientiert sich dabei an den jeweiligen individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen und bietet vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für den Einstieg ins Berufs-leben", erklärt...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: Land OÖ

(Cyber)-Mobbing unter Jugendlichen nimmt zu

OÖ. Im Auftrag der Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich (KiJA OÖ) wurden im März des heurigen Jahres 723 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren zu ihren Gewalterfahrungen im Alltag befragt. Das Ergebnis: Mobbing und Gewalt vor allem im schulischen Bereich, zunehmend aber auch im Internet, werden zu einem immer größeren Problem. Am häufigsten erleben die Jugendlichen im eigenen Umfeld "Anpöbeln" und "Stänkern" (60 Prozent der Befragten), von Cybermobbing waren insgesamt bereits 44...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
31

44 Jahre Mitter Bau in Wolfern gefeiert

3000 Besucher haben am 18. und 19. Mai 2013 mit der Mitter Group in Losensteinleiten gefeiert. WOLFERN. Pünktlich zum 44-Jahr-Jubiläum der Mitter Group erfolgte die Fertigstellung der neuen Recyclinghalle, der größten in Oberösterreich. Es handelt sich um eine alte Messehalle aus Wien. Am 18. Mai fand der Festakt statt, am 19. Mai lud das Unternehmen zu einem Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche Geschäftspartner und Ehrengäste gaben der Firma die Ehre, darunter Landeshauptmann Josef Pühringer,...

Windräder am Stand der Technik sind zumindest hundert Meter hoch. | Foto: Land OÖ/Dedl
1

Zehn weitere Windkraftprojekte in Oberösterreich geplant

"Dieses Jahr werden wir die Stromerzeugung aus Windenergie um zwei Drittel steigern. Nächsten Jahr wird dann bei vielen Projekten das Jahr der Entscheidung sein." Das sagt Energielandesrat Rudi Anschober nach einem Jahr Masterplan Windkraft. Diese "Leitlinie" ist seit einem Jahr in Kraft. In diesem sind landesweit geltende einheitliche Vorgaben definiert, wo beispielsweise ein Windkraftwerk errichtet werden kann. Ob Betreiber ein Windkraftwerk errichten oder nicht, wird aber dennoch immer im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gruppenfoto mit den Preisträgerinnen, Nominierten, Vertreter/innen der Jury, Landesrätin Doris Hummer und Wilfried Enzenhofer (Geschäftsführer der Upper Austrian Research GmbH). | Foto: Land OÖ/Franz Linschinger
5

Sieben Frauen und ein Forscherinnenpreis

Diesen Montag fand die Preisverleihung des zweiten OÖ Forscherinnen-Awards durch die Initiatorin Frauen- und Forschungs-Landesrätin Doris Hummer in den Redoutensälen in Linz statt. Unter den 150 Festgästen befanden sich neben den oö Jung- und Spitzenforscherinnen Vertreter der oö Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen sowie aus Politik und Wirtschaft. Insgesamt gab es 50 Einreichungen für den Preis. Siegerin der Kategorie "Grundlagenforschung" wurde Elisabeth Lausecker von der JKU....

  • Linz
  • Oliver Koch
Polens Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Ilona Antoniszyn-Klik
27

Polen ist Hoffnungsmarkt

POLEN, OÖ (ok). Das Potenzial ist vorhanden, die oberösterreichischen Unternehmen müssen es nur heben. Das ist das Fazit von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner nach einem Lokalaugenschein in den polnischen Städten Warschau, Krakau und Kattowitz. Für Oberösterreichs Betriebe gebe es Exportchancen beispielsweise in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Deponiesanierung und Abwassertechnologie aber auch im Feld der Medizintechnik. Trauner: "Wir haben in Polen gute Rahmenbedingungen, das müssen wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Karl Kronberger, Johannes Peer, Ingrid Schatz, Alexander Kraml, Sven Umert, Martina Esterbauer, Josef Höckner, Wolfgang Langthaler, Markus Kaiser-Mühlecker. | Foto: Cityfoto

Oberösterreichs Jungunternehmer feierten

„Visionen ohne Taten bleiben Träume“: neun Preisträger in drei Kategorien für ihre unternehmerischen Leistungen ausgezeichnet. Strahlende Sieger gab es am Donnerstag, 23. Mai, bei der Verleihung des 22. Oö. Jungunternehmerpreises der Junge Wirtschaft OÖ. bei der Firma Peak Technology in Holzhausen. Der Preis wurde heuer in den Kategorien „Wachstum“, „Kreative Idee, innovativer Betrieb, innovatives Produkt“ und „Klein, aber fein (EPU)“ vergeben. 130 junge Unternehmen hatten sich heuer um den...

  • Linz
  • Oliver Koch

Flohmarkt für Selbstverkäufer des SV-Garsten!!!

Am 25. Mai 2013 veranstaltet der SV-Garsten seinen, in Zukunft monatlichen stattfindenden, Flohmarkt für Selbstverkäufer. Die Besonderheit an diesen Flohmarkt ist, dass er am Nachmittag von 14:00 bis 18:00 stattfindet und somit nicht nur für Frühaufsteher interessant ist. Die Veranstaltung findet in der Adi-Berka-Halle statt. Verkaufstische werden bei Bedarf vom SV-Garsten zur Verfügung gestellt werden. Die Standgebühr beträgt € 10,-. Für Speis und Trank sorgen die Bäckerei Strasser/Dambach und...

Foto: Privat

Schnuppergolfen mit der Jungen Wirtschaft

STEYR. Businsess & Golf lautet das Motto der nächsten Veranstaltung der Jungen Wirtschaft Steyr-Stadt am Dienstag, 4. Juni. Um 17 Uhr begrüßt Bezirksvorsitzender Jürgen Gruber die Gäste auf der Driving Range im Golfclub Metzenhof in Kronstorf. Im Anschluss steht Schnuppergolfen auf dem Programm. Beim Netzwerken und Golftalk im Restaurant des Golfparks Metzenhof werden GC-Präsident Gerhard Leitner, Golf-Pro Andi Kreil und Golfreiseexperte Jürgen Armbrüster dabei sein. Golf-Dresscode bitte...

Foto: Privat

Business-Brunch mit Bezirkshauptfrau

BEZIRK. Die Junge Wirtschaft Steyr-Land lädt am Mittwoch 29. Mai zum Business-Brunch. Bezirksvorsitzender Thomas Staudinger kann die Bezirkshauptfrau von Steyr Land, Cornelia Altreiter-Windsteiger als Gast begrüßen. Sie wird die Bezirkshauptmannschaft präsentieren und freut sich im Anschluss auf eine angeregte Diskussion mit den Gästen. Beginn ist um 8 Uhr im Restaurant Prosecco, Hauptplatz 3, in Bad Hall. Anmeldung: Per E-Mail an steyr@wkooe.at oder telefonisch unter 05-90909-5756.

Stefan Bergmair, Walter Freimüller und Karl Ömmer mit der neuen Pizza-Schachtel. | Foto: Packit
2

Firma Packit auf dem Erfolgsweg

Die Waldneukirchner Firma Packit Verpackungen konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz um 15 Prozent steigern. Innovative Produktideen sind für den Markterfolg verantwortlich. WALDNEUKIRCHEN. Packit Verpackungen konnte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 25,5 Millionen Euro verbuchen. Dies entspricht einem Wachstum von 15 Prozent gegenüber dem Jahr 2011 mit einem Umsatz von rund 23 Millionen Euro. Für das laufende Geschäftsjahr wird eine weitere Umsatzsteigerung von rund zehn...

Tagungsteilnehmer aus aller Welt in Steyr. | Foto: Privat
2

Internationales Expertentreffen der Fahrzeugindustrie in Steyr

Teilnehmer aus aller Welt diskutierten über neue Berechnungsmethoden zur Steigerung der Entwicklungseffizienz. STEYR. Das Engineering Center Steyr in St. Valentin lud am 15. und 16. Mai zum neunten Mal Experten der Fahrzeugindustrie zum Internationalen „Femfat“-User-Meeting nach Steyr ein. Mehr als hundert Entwicklungsingenieure bedeutender Automobilfirmen wie Audi, BMW, Daimler, Ford, Hino, Honda, Hyundai, MAN, Porsche, Toyota, Scania und Volkswagen nutzten die Gelegenheit, sich zu den...

Das Steyrer Team zeigt bei der Leistungsschau am 25. Mai, was der ARBÖ zu bieten hat. | Foto: Helmut Emler

Der ARBÖ Steyr zeigt, was sich bewegt

Tag der offenen Tür mit Leistungsschau, Musik und Grillfest am Samstag, 25. Mai. STEYR (hm). Der ARBÖ lädt am Samstag, 25. Mai, zum Tag der offenen Tür ein. Das Team rund um Obmann Gerhard Bremm zeigt, was die Service-Profis im Prüfzentrum sowie die ARBÖ-Sektionen zu bieten haben. „Wir haben zusätzlich zum bekannten Pannenhilfe-Dienst eine Motorsport- und eine Radsportsektion sowie eine Campersektion. Wir zeigen an diesem Tag sozusagen alles, was sich bewegt“, sagt Gerhard Bremm. Beginn ist um...

Das neue Buch aus dem Verlag Bacopa in Schiedlberg. | Foto: Bacopa
3

Neues Buch „Austria – China“ auf Chinesisch

Der Bacopa-Verlag stellt Österreich von A bis Z für chinesische Leser vor. SCHIEDLBERG. Zu den Neuheiten im Bacopa-Verlag, der mittlerweile mehr als hundert 100 Bücher herausgebracht hat, ist ein Buch über Österreich – auf Chinesisch. „Wir denken, dass dies in Österreich eher selten vorkommt“, sagt Bacopa-Chef Walter Fehlinger. „Täglich erscheinen im deutschsprachigen Raum etwa 220 neue Bücher, aber ganz selten Bücher auf Chinesisch. 305 Seiten und viel Bildmaterial Im neuen Buch „Austria –...

Geschäftsführer Patrick Reichl (li.) mit Bäckermeister Dietmar Kappl. | Foto: Reichl Brot
5

Goldregen für Reichl Brot aus St. Marien

Die erfolgreiche Bäckerei beliefert auch zahlreiche Geschäfte und Firmen im Raum Steyr. STEYR. Beim Internationalen Brotwettbewerb, der alle drei Jahre stattfindet, wurde Reichl Brot mit 23 von 24 möglichen Goldmedaillen ausgezeichnet. Der in vierter Generation von Patrick Reichl (39) geführte Back- und Konditoreibetrieb in St. Marien (Linz-Land) holte damit mit großem Abstand den ersten Platz in allen Kategorien. Die erfolgreiche Bäckerei beliefert auch Geschäfte im Raum Steyr mit Brot, Gebäck...

Anzeige
Natur- und Betonwerkstein mit Fachberatung jetzt bei C.Bergmann. Für hochwertigen Gartenbau und edles Ambiente! | Foto: C. Bergmann

Gartenmauer auf Dauer mal ganz anders!

Im Kompetenzzentrum GARTENBAU & AMBIENTE am Bergmann-Platz 1 (Höhe Salzburger Straße 383) finden Gartenliebhaber eine Vielzahl an ständig verfügbaren Produkten. Für die perfekte Gestaltung aller Flächen rund ums Haus ist man vor allem in Sachen Gartenmauer bei den Fachberatern von C.Bergmann in besten Hän- den. So bieten Natur- und Betonwerksteine Formenvielfalt und langlebige Robustheit für die Gestaltung von Hauszufahrt, Terrasse, Abgrenzung, Böschung oder Sichtschutz. Dazu werden für die...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Vom Check-in zum Gate sind es am blue danube airport nur 67 Meter, zum Flugzeug nur noch ein Katzensprung. | Foto: blue danube airport linz

Saisonstart am Flughafen Linz

Volles Programm verheißt der Sommerflugplan des blue danube airport 30 Mal pro Woche heben Flugzeuge am blue danube airport linz zu den beliebtesten Zielen in Ägypten, Griechenland, Kroatien, Tunesien und der Türkei ab. Über das Drehkreuz Palma de Mallorca, das täglich außer dienstags angeflogen wird, ist es nur ein Katzensprung zu 15 Zielen in Spanien und in Portugal. Insgesamt 26 klassische Badeziele rund ums Mittelmeer locken Sonnenhungrige – und das die ganze Saison hindurch! Und für alle,...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Buchungssituation für Sommertourismus in Oberösterreich ist gut

Die Anfrage- und Buchungssituation in den heimischen Tourismusdestinationen ist für Mai und Juni recht gut, die Touristiker sehen dem Beginn der Sommersaison optimistisch entgegen. Mit mehr als 1,6 Millionen Touristen und 4,5 Millionen Nächtigungen brachte der Sommer 2012 (Mai bis Oktober) das beste Ergebnis in der langjährigen Aufzeichnung der oberösterreichischen Tourismusstatistik. Oberösterreichs Tourismusangebot lockte nicht nur mehr Inländer an, sondern konnte vor allem auch vermehrt...

  • Linz
  • Oliver Koch

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.