Steyr & Steyr Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Präsident der Arbeiterkammer OÖ, Johann Kalliauer (re.), mit dem Leiter der Bezirksstelle Steyr, Gerhard Klinger. Foto: Thöne

1,6 Millionen Euro erstritten

Arbeiterkammer Steyr zieht Bilanz über 2011. AK-Präsident Kalliauer: Arbeitsrechtsverletzungen sind kein Kavaliersdelikt Mehr als 9000 Mitglieder suchten im Vorjahr Rat und Hilfe bei der Arbeiterkammer in Steyr. 91 Mal klagten AK-Rechtsexperten offene Ansprüche vor Gericht ein. STEYR. „Ungerechtigkeiten am Arbeitsplatz passieren jeden Tag“, sagt Gerhard Klinger. Den Beweis liefert er schwarz auf weiß. 9207 Mitglieder wandten sich 2011 mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an die AK Steyr....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Referent beim Symposium an der HTL Steyr: Wilfried Eichlseder, Rektor der Montan-Universität Leoben und gebürtiger Steyrer. Foto: Privat

KFZ-Symposium an der HTL

Dreitägige Veranstaltung rund um Trends in der Automobilindustrie Die Mobilität von morgen stand im Mittelpunkt eines dreitägigen KFZ-Symposiums an der HTL Steyr. STEYR. Zum neunten Mal veranstaltete die HTL Steyr im Redtenbachersaal der Schule ein dreitägiges KFZ-Symposium. Hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft, wie Wilfried Eichlseder, Rektor der Montanuniversität Leoben, berichteten über modernste Technik, Innovationen und neueste Trends in der Automobilindustrie und im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Jürgen Hopf (li.) erhielt als einziger oö. Hafner das Umweltzeichen aus den Händen von Sektionschef Günter Liebel (Umweltministerium). Foto: Privat

Gaflenzer Hafnermeister setzt auf öko

Jürgen Hopf auf Welser Messe mit Österreichischem Umweltzeichen ausgezeichnet Vor fünf Jahren hat sich der Hafnermeister Jürgen Hopf als Ein-Mann-Betrieb selbstständig gemacht. Mittlerweile beschäftigt er vier Mitarbeiter, darunter einen Lehrling. GAFLENZ. Auf der Energiesparmesse Wels Anfang März rückte Jürgen Hopf in den Mittelpunkt: Der ambitionierte Handwerksmeister wurde als einer von sechs österreichischen Ofenherstellern und als einziger Oberösterreicher mit dem Österreichischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Mit Ausnahme von Linz ist die Zahl der Arbeit suchenden Jugendlichen gesunken. | Foto: Foto: Fotolia/flashpics

Immer weniger Jugendliche müssen Arbeit suchen

Jugendarbeitslosigkeit in OÖ geht erneut zurück: minus 9,6 Prozent Die Jugendarbeitslosigkeit sank in allen oö. Bezirken – bis auf Linz. Rohrbach liegt mit minus 26 Prozent österreichweit an der Spitze. OÖ (red). Mit 5,1 Prozent ist die Jugendarbeitslosenquote in OÖ im bundesweiten Vergleich gering. Nun zeigen die neuesten Daten, dass die Zahl der Arbeit suchenden Jugendlichen erneut gesunken ist, und zwar in allen oö. Arbeitsmarktbezirken. Nur Linz scheint einen Gegentrend zu setzen. Dort...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
1 4

Banken wie die ÖVAG stilllegen, statt sanieren

Scheidender Raiffeisenlandebank-Chef fordert neues Insolvenzrecht Ende März übergibt Ludwig Scharinger nach 27 Jahren als Vorstandschef der größten Regionalbank sein Amt an Heinz Schaller. Andere freuen sich über Urlaub, Sie freuen sich, wenn Sie aus dem Büro gehen und etwas geschafft haben. Wird im Ruhestand trotzdem einmal Zeit bleiben, sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen? „Das glaube ich weniger. Ich werde in den Unruhestand gehen. Was ich sicher mehr machen werde, dass ich für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Mittagstalk in der WKO-Steyr mit Ministerin Maria Fekter. | Foto: BMF/Schneider

Finanzministerin Maria Fekter bei Mittagstalk in WKO Steyr

Diskussionsrunde zum Thema Sparpaket & Co STEYR (kai). Auf Einladung von Frau in der Wirtschaft Steyr-Stadt besucht die Finanzministerin am Freitag, 23. März, die WKO Steyr. Bundesministerin Maria Fekter wird um 12.30 Uhr beim Mittagstalk zum Thema Sparpaket & Co, und was dies für die Unternehmer in Österreich bedeutet, mit den Besuchern diskutieren. Im Anschluss an die Diskussionsrunde gibt es einen Imbiss und die Möglichkeit zum Netzwerken. Anmeldungen per E-Mail an: steyr@wkooe.at, per...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Auf der zweitgrößten Kulturbaustelle Europas: Bezirksvorsitzende FidW Bettina Stelzer- Wögerer, kfm. Vorstandsdirektor Thomas Königstorfer und stellvertretende Bezirksvorsitzende FidW Gerda Luhamer (v. l.).

Frau in der Wirtschaft auf größter Kulturbaustelle OÖ

Die Eröffnung des neuen Musiktheaters ist am 11. April 2013 geplant Rund 50 Interessierte konnte die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Steyr-Stadt, Bettina Stelzer Wögerer zur Führung durch das neue Musiktheater in Linz begrüßen. STEYR (kai). Thomas Königstorfer, der kaufmännische Vorstandsdirektor gab vor der Führung einen Überblick über das Bauprojekt. „Die Besucher sollen sich im neuen Musiktheater umschmeichelt fühlen“, erklärte Königstorfer. Große Beinfreiheit und gute Sichtlinien...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Krangetriebe mit Molytrop trocken geschmiert
9

Trockenschmierstoff "flüssig"

MOLYTROP Ohne Mineralölanteil, für minimalst Schmierung Thixotrope Eigenschaften- der Aggregatszustand ändert sich unter Druck von pastös zu flüssig - für Schmierpumpen geeignet, benötigt nur 3 bar Druck, geprüft für Zentralschmiereinrichtungen und Progressivverteiler! Labortechnische Entwicklung über FFG und PROFACTOR Trockenschmierstoff aus MoS², copolymer Träger mit pigmentaffinen Gruppen und Stabilisatoren Lösung für Problemstellen wo mit Öl und Fett schlecht geschmiert werden kann (Staub,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Rudolf Hirner
3

Die lokalen Produzenten werden immer gefragter

SPAR OÖ-Zentrale-Geschäftsführer Jakob Leitner im Interview. Bei SPAR Oberösterreich ist man mit dem Geschäft im Vorjahr zufrieden. Neu- und Umbauten sollen beim Konsumenten punkten. BezirksRundschau: SPAR Österreich verzeichnete 2011 ein Umsatzplus von vier Prozent auf zwölf Milliarden Euro. Wie ist es in Oberösterreich gelaufen und wie geht es 2012 weiter? Jakob Leitner: Die Entwicklung war auch in Oberösterreich eine sehr gute, wir haben interessante Projekte entwickeln und expandieren...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Frauen sind derzeit noch nicht gleichauf mit ihren männlichen Kollegen. | Foto: �Foto: Fotolia/Christoph Hähnel
4

Frauen verdienen viel weniger

Gleichberechtigung bei Gehältern sowie Politik-Integration verläuft nur schleppend Frauen im Nachteil: In 444 oö. Gemeinden gibt es nur 28 Bürgermeisterinnen – im Job verdienen Frauen um fast 40 Prozent weniger. OÖ (das). Die politische und wirtschaftliche Integration von Frauen schreitet nur schleppend voran. Betrachtet man das politische Geschehen, ist das Land ob der Enns mit einem Frauenanteil von elf Prozent in der Landesregierung (eine Landesrätin) gemeinsam mit Kärnten bundesweit...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

FH-Ranking: FH OÖ belegt Spitzenplatz

OÖ (red). „Zum vierten Mal in Serie behaupten die Studiengänge der FH Oberösterreich ihren ersten Platz beim FH-Ranking. „Die alljährliche Befragung von Personalchefs bestätigt: Die FH OÖ ist punkto Qualität der Ausbildung top“, so Bildungslandesrätin Doris Hummer, zur eben veröffentlich- ten Umfrage des Industriemagazins. „Der Erfolgstrend der Vorjahre setzt sich somit weiter fort und die FH Oberösterreich konnte sogar ihren Spitzenwert bei der Reputation der Absolventen noch weiter steigern“,...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Innkreiser Firma jetzt auch in Peking

RIED IM INNKREIS (red). Der oberösterreichische Tourenskihersteller Hagan nascht am chinesischen Wintersportmarkt mit. „Derzeit exportieren wir in dieses Land 100 Paar Skier pro Jahr“, erzählt Franz Siegesleuthner, Geschäftsführer des Unternehmens in Antiesenhofen. Schon zum dritten Mal nahm Hagan an der Wintersportmesse ISPO in Bejing teil. „Das ist ein rasch wachsender Markt, chinesische Konkurrenz gibt es noch keine.“

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Rekordjahr für bet-at-home.com

OÖ (red). Der österreichische Wettanbieter bet-at-home.com blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. bet-at-home.com hat im Vorjahr die Wett- und Gamingerlöse um 20 Prozent auf 1,78 Milliarden Euro steigern können. Der Rohertrag verbesserte sich um mehr als zehn Prozent auf 72,81 Millionen Euro. Einzig das Konzernergebnis ging zurück: 4,6 Millionen Euro stehen 10,47 Millionen aus dem Jahr 2010 gegenüber. Vorstand Jochen Dickinger erwartet für heuer eine Steigerung des Rohertrages um...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Gebrauchtwägen kosten nicht überall gleich viel in OÖ. | Foto: Foto: Fotolia/Mapo68

Hohe Preisunterschiede bei Gebrauchtwägen in OÖ

AK OÖ nimmt Gebrauchtwagenpreise unter die Lupe OÖ (red). Die Konsumenteninformation der AK Oberösterreich hat 153 Internet-Gebrauchtwagenangebote von oberösterreichischen Händlern erhoben und mit dem jeweiligen Eurotaxwert (durchschnittlicher Händlerverkaufswert) verglichen. „In den einzelnen Bezirken wurde der Eurotaxwert durchschnittlich zwischen 2 bis 17 Prozent überschritten“, skizziert Georg Rathwallner von der AK-Konsumenteninformation das Ergebnis des Tests. 19 Fahrzeuge wurden unter...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Brau Union AG-Generaldirektor Markus Liebl. | Foto: Foto: Brau Union

Brau Union punktet mit Export und Radlervarianten

Ganze 43,7 Prozent mehr Absatz brachten süße Mischgetränke Die Brau Union steigerte 2011 den Umsatz dank Exporten und kräftigem Absatzplus beim Radler um 4,7 Prozent auf 624 Millionen Euro. LINZ (red). Im Jahr 2011 konnte die Brau Union AG, eine Tochter des niederländischen Heineken- Konzerns, ihren Bierabsatz um 3,6 Prozent steigern. Mit 43,7 Prozent schoss der Absatz bei Mischgetränken wie Gösser-Kräuterradler, Zipfer-Limettenradler und alkoholreduzierten Bieren nach oben und trug damit...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
LINZ AG-Generaldirektor Alois Froschauer und VorstandsdirektorWolfgang Dopf freuen sich über den Energie-Star 2012, dem Energiepreis des Landes Oberösterreich, für die erfolgreiche Solaroffensive „Sonne rein“. | Foto: linz ag

Linz AG erhält oö. Landesenergiepreis

OÖ (red). Österreichs erste Solaroffensive, die Aktion „Sonne rein“ der Linz AG, wurde mit dem oö. Landesenergiepreis „Energie-Star 2012“ ausgezeichnet. „Das Interesse war enorm. Binnen weniger Wochen wurden 1600 Sonnen-Scheine an interessierte Kunden verkauft“, so Linz AG-Generaldirektor Alois Froschauer. Mit der Errichtung von insgesamt 36 Fotovoltaikanlagen wurde bereits begonnen.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Prämierung, von links: Alois Nagler, Gertrude Unterberger,  Josef Weissenböck (Verbandsdirektor-Stellvertreter, Raiffeisenverband), Claudia Froschauer, Herbert Altendorfer, Martin Stockenreiter.

Beste Milchlieferanten gekürt

GARSTEN. Die Berglandmilch (Schärdinger), Region Garsten, hielt am 29. Februar 2012 im Mehrzweckzahl in Garsten ihre jährliche Regionsversammlung ab. Mit dabei waren auch Direktor Herbert Altendorfer von der Berglandmilch-Geschäftsführung und Martin Stockenreiter, Obmann der Milchunion Alpenvorland. Ein Höhepunkt war die Prämierung der drei besten Milchlieferanten des abgelaufenen Jahres. Kategorie 1: 10.000-50.000 kg Anlieferung, 1. Preis: Alois Nagler aus Großraming. Kategorie 2:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Referentin Silvia Dirnberger-Puchner. | Foto: Privat

Wie viel Veränderung verträgt der Mensch – Vortrag in Raiba

Raiffeisenbank St. Ulrich lädt die Junge Wirtschaft Steyr-Stadt ein Wirtschaftscoach Silvia Dirnberger-Puchner spricht über Veränderungen und wie diese funktionieren. ST. ULRICH. Wie Wandel konstruktiv gelingen kann und wie viel Veränderung Menschen aushalten können ist am Donnerstag, 22. März, Thema eines Vortrages in der Raiffeisenbank St. Ulrich. Referentin Silvia Dirnberger-Puchner wird in ihrem Vortrag zeigen, was Veränderung braucht um zu gelingen, wie soziale Systeme funktionieren und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Robert Unterfurtner

SKF übergibt 3000 Euro Spende an „Allianz für Kinder“

Ein Teil der Spende kommt aus der Kaffeekassa der Abteilung von Karin Schweizer. Der Rest wurde durch die SKF Österreich AG auf 3000 Euro aufgestockt. Dieses Jahr ging das Geld an die Organisation „Allianz für Kinder“. Allianz für Kinder wurde 1990 in Steyr gegründet und lebt ausschließlich von privaten Spenden. Bei den Hilfsaktionen fliegen 30 Ärzte in die ärmsten Krisengebiete um vor Ort schwer erkrankte Kinder im Alter zwischen 0 und 14 Jahren zu untersuchen und ihnen eine Krankenbehandlung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mentoring für mehr Integration:  Jacob Sarr und Gottfried Brunbauer (v. l.).

„Es war sehr interessant, so einen Prozess zu begleiten“

Qualifizierungsprojekt Tandem unterstützt Migranten bei Integration Gefördert vom Rotary Club Steyr startete 2011 am BFI Steyr das Projekt Tandem – Mentoring für Migranten. Ziel ist die Förderung von Integration. Gottfried Brunbauer, Vorstandsmitglied der Firma Rosenbauer in Leonding, ist der Mentor des 29-jährigen Jacob Sarr aus Gambia. BezirksRundschau: Was hat Sie bewegt, beim Projekt Tandem als Mentor mitzumachen? Gottfried Brunbauer: Obwohl ich im Rotary Club bin und es ein Clubprojekt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Am 23. März lädt die FH OÖ zum Tag der offenen Tür. | Foto: FH OÖ

Tag der offenen Tür bei FH OÖ Fakultäten

STEYR. Campus Feeling live erleben können die Besucher am Tag der offenen Tür am Freitag, 23. März, von 9 bis 18 Uhr an den FH OÖ Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels. Persönliche Beratung, Workshops, Campus-Führungen, Labor-Übungen, Projektausstellungen, Vorlesungen und Vorträge zu den einzelnen Studiengängen – jede Fakultät hat ein individuelles Info-Programm zusammengestellt. Alle Infos und Programm: www.fh-ooe.at/infotage

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
16

Harreither: „Mit viel Fleiß kann man alles erreichen“

JW Steyr-Land besuchte zum heurigen Start up Gaflenzer Vorzeigebetrieb Rund 25 Unternehmer nutzten die Gelegenheit mit der Jungen Wirtschaft Steyr-Land hinter die Kulissen der Firma Harreither zu blicken. GAFLENZ (kai). Thomas Staudinger, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Steyr-Land bedankte sich im Vorfeld bei den Vertretern der neuen Ortsgruppen Bad Hall und Ennstal, Xaver Mayrhofer, Robert Buchberger und Gerlinde Aglas für ihren Einsatz. Mit den Worten „Es war noch nie so schön Unternehmer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
4 75

Ideenwettbewerb 120 Sekunden: Casting in der WKO Steyr

16 Kandidaten ritterten in Steyr um den Einzug in das 120 Sekunden-Halbfinale. STEYR. Vier von 16 Kandidaten aus dem Großraum Steyr sicherten sich am 28. Februar 2012 in der WKO Steyr das Ticket für das Halbfinale des BezirksRundschau-Ideenwettbewerbs „120 Sekunden“. Sie konnten die dreiköpfige Jury innerhalb zwei Minuten (120 Sekunden) von der Genialität ihrer Erfindungen bzw. Einfälle überzeugen. Die Jurymitglieder: Walter Ortner, TIC Steyr, das gleichzeitig zum Ideenwettbewerb Business Pro...

  • Kirchdorf
  • Sabine Thöne
Daniel Stitz lädt jeden Samstag zum Riesen-Bücherflohmarkt auf den Grünmarkt in Steyr ein.  Foto: Thöne

23-jähriger Linzer plant großes Antiquariat in Steyr

Daniel Stitz lotet Interesse derzeit mit Riesen-Bücherflohmärkten aus Bücher sind seine Welt: Der junge Linzer Daniel Stitz möchte im Sommer auf dem Grünmarkt in Steyr ein Antiquariat mit 35.000 Büchern eröffnen. STEYR. Fuß gefasst in der alten Eisenstadt hat Daniel Stitz vor einigen Wochen. Kisten- und schachtelweise hat er Bücher ins Haus Grünmarkt Nr. 15 übersiedelt. Am vergangenen Samstag präsentierte er sie erstmals. Flohmarkt jeden Samstag Der Eingang zum Riesen-Bücherflohmarkt, der jeden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.