Steyr & Steyr Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Auf Einladung der Zukunftsakademie tauschten sich die Experten zum Thema Sensorik aus. | Foto: privat

Bildungsforum in Waidhofen

Das 5. Forschungs- und Technologieforum ging am 26 Jänner über die Bühne. WAIDHOFEN. 54 Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft waren beim Bildungsforum der ecoplus Zukunftsakademie Mostviertel zum Thema Sensorik in Waidhofen/Ybbs zu Gast. In seinem Hauptreferat gab Volker Ribitsch vom Joanneum Research Graz einen kompakten Überblick über die aktuellsten Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten der Sensorik, aber auch über ihre Grenzen in der Anwendung. Einblicke in die aktuellen Entwicklungen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
WKO-Bezirksstellenleiter Mario Pramberger (li.) und Harald Scholz vom Gründerservice der WKO Steyr. | Foto: WKO Steyr

„Steyr ist ein guter Boden“

WKO-Bezirksstellenleiter Mario Pramberger über Innovationen und „120 Sekunden“ 394 Neugründungen gab es 2011 in Steyr-Stadt und Steyr- Land. WK-Bezirksstellenleiter Mario Pramberger sieht die Aktion „120 Sekunden“ als hervorragende Möglichkeit, für Neugründer ihre Ideen ins Rampenlicht zu stellen. BezirksRundschau: Steyr, eine Stadt der Erfinder – trifft das zu? Mario Pramberger: Ja, absolut. Steyr scheint ein guter Boden zu sein. Den Grundstein dafür hat bereits Josef Werndl gelegt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Zahlungsunfähig: Die Zahl der Privatkonkurse in Oberösterreich hat sich in den vergangenen Jahren mehr als verdreifacht. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

10.000 Oberösterreicher von Schuldnerberatung betreut

Immer mehr Junge finden sich unter den Klienten OBERÖSTERREICH (das). Fast 10.000 Menschen haben sich im vergangenen Jahr an die Schuldnerberatungsstellen des Landes Oberös- terreich gewandt – Tendenz weiter steigend. „Natürlich hängt die Nachfrage von der Wirtschaftsentwicklung und den auf uns zukommenden Sparpaketen ab. Monatliche Einkommen und Pensionen reichen vielfach nicht mehr zur Deckung des Grundbedarfes“, so Sozialreferent Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl. Um 4,1 Prozent mehr...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Regionalmanagement, Wirtschaftskammer und Land NÖ zeichneten die Kreativen aus. | Foto: privat

Sieg für Strengberg vor Ybbsitz

Zwei Gemeinden aus dem Bezirk konnten beim Wettbewerb zum Thema Kreativwirtschaft reüssieren. BEZIRK. Bereits zum zweiten Mal zeichnete das Regionalmanagement Niederösterreich innovative Lösungen im Bereich „Creative Industries“ aus. Mit dieser Initiative soll die zukünftig steigende Bedeutung der Kreativwirtschaft unterstützt werden und in den Regionen die Chancen zur Verbesserung der Standortqualität für kreativ tätige Unternehmen verbessert werden. Am 17. Jänner 2012 wurden schließlich die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Robert Dorfmayr ist seit 2011 bei BMD tätig. Die Nähe seines Arbeitsplatzes ermöglicht ihm auch freizeitmäßig durchzustarten. | Foto: BMD

Software-Erzeuger BMD setzt auf Mitarbeiter aus der Region

Attraktive Arbeitsbedingungen und Karrierechancen werden geboten Robert Dorfmayr, in seiner Freizeit Tormann bei Vorwärts Steyr, ist nach seiner HAK-Matura seit 2011 im BMD-Kundensupport Finanzbuchhaltung tätig. STEYR (kai). „Ich bin froh, einen so attraktiven Arbeitsplatz direkt in Steyr gefunden zu haben“, meint Dorfmayr. „Ich kann so karriere- und freizeitmäßig voll durchstarten.“ Die Hälfte der insgesamt 360 BMD-Mitarbeiter kommt aus Steyr und Sierning. Ein weiteres Drittel aus den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Vega Nova-Geschäftsführer Erich Schlagitweit in der Steyrer Filiale am Grünmarkt. Foto: Thöne
2

Vega Nova: Nicht nur die Schuhe sind ein Renner

Steyrer Firma feiert 30-jähriges Bestehen – Wollwerkstatt im Aufwind Unter dem Motto „Leben in Bewegung“ werden in acht Vega Nova-Läden in Österreich hochwertige Schuhe, Sitz- und Liegemöbel angeboten. Das Unternehmen mit Sitz in Steyr geht seit 30 Jahren einen gesunden Weg. STEYR. „Viele Leute sehen uns als Lösungspartner“, sagt Vega Nova-Geschäftsführer Erich Schlagitweit, der auf persönliche Beratung in seinen Geschäften setzt. Er selbst hatte früher mit Schuhgröße 48 ständig Probleme, das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Nichts außer massiv: Reinhard (li.) und Josef Gruber verarbeiten den Werkstoff Holz mit großer Sorgfalt und Leidenschaft. Foto: Thöne
2

„Wir haben ein Auge für die ausgefallenen Dinge“

Gebrüder Gruber sind auf gediegene Vollholz-Fußböden spezialisiert Wer das Besondere sucht, ist bei den Gebrüdern Gruber in Wolfern genau richtig. Der Zwei-Mann-Betrieb erzeugt Böden aus bestem Massivholz nach alter Tradition. WOLFERN. 1983 hat Reinhard Gruber den Betrieb, den sein Großvater 1947 als Sägewerk gründete, von seinem Vater übernommen. Seit 1988 ist Josef Gruber als Partner mit im Boot. Das Brüderpaar hebt sich von anderen Tischlereien durch exklusive Vollholzböden ab. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Gerhard Lederer, seit zehn Jahren Tourismusdirektor in Bad Hall, mit den Mitarbeiterinnen des Tourismusbüros, von links: Gabriela Egger, Franziska Reiter und Susanna Geisberger. Online ist der Tourismusverband Bad Hall-Kremsmünster unter www.badhall.at zu finden. Foto: Thöne
2

Bad Hall spitzt auf neues 4-Sterne-Hotel

Tourismusdirektor Gerhard Lederer: „Gespräche dazu sind im Gang“ Der Tourismusverband Bad Hall-Kremsmünster hat seine Zentrale in Bad Hall auf Vordermann gebracht. Sabine Thöne sprach mit Geschäftsführer Gerhard Lederer über Trends und Ziele. BezirksRundschau: Wie waren Sie mit der touristischen Entwicklung im Jahr 2011 zufrieden? Gerhard Lederer: Das erste Halbjahr war weniger zufriedenstellend. Die Schließung des ÖBB-Heims führte zu einem Minus von 9000 Nächtigungen. Im zweiten Halbjahr haben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Kunststoff-Firma Agru in Bad Hall zählt zu den größten Unternehmen im Bezirk Steyr-Land. Foto: Privat

Agru beschäftigt Lehrlinge nach der Ausbildung weiter

Bad Haller Kunststofftechnik-Betrieb bietet zahlreiche Lehrberufe an Um das hohe Qualitätsniveau weiter voranzutreiben, setzt die Kunststofffirma Agru auf bestens ausgebildete Lehrlinge und Fachkräfte. BAD HALL. Allein am Standort Bad Hall bildet Agru – eines der größten Unternehmen im Bezirk Steyr-Land – derzeit etwa 30 Lehrlinge in den Bereichen Kunststoff und Metall aus. „Wir bieten in einer sicheren, zukunftsorientierten Branche die Lehrberufe Kunststofftechniker, Kunststoffformgeber,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Trafik von Angelika Enzenebner (Bild) ist wochentags von 7 bis 18 Uhr geöffnet und samstags von 7.30 bis 12.30 Uhr. Foto: Thöne

Neue Trafik im Container

Angelika Enzenebner eröffnete eine Trafik an der B 115 in Ternberg In der neuen Trafik in Ternberg gibt’s neben Zeitungen und Tabakwaren auch mal ein Tratscherl – wie es sich für einen guten Nahversorger gehört. TERNBERG (sth). Die Trafik ist seit Mitte Dezember 2011 in Betrieb und wird gut angenommen. „Bei mir bleiben auch Leute aus Weyer und Großraming stehen“, erzählt Angelika Enzenebner. Die vierfache Mutter und gelernte Einzelhandelskauffrau betreibt die 30 Quadratmeter große, bestens...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Peter Knapp (re.), ein gebürtiger Tiroler, mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (2. v. links) und Schweine-Zuchtverbandsobmann Georg Gstöttenbauer (2. v. re.) sowie einem Eberzüchter.	Foto: SZV | Foto: SVZ

Heimisches Schnitzel in Gefahr

Peter Knapp: „Strengere Gesetze als in der EU würden Schweineproduktion gefährden“ Die Diskussion um die Haltung von Zuchtschweinen in Ferkelboxen ist auf Bundesebene ausgefochten. Die BezirksRundschau sprach mit Peter Knapp vom OÖ. Schweinezuchtverband. BEZIRK. Eine Änderung des Tierschutzgesetzes hätte für viele Schweinebauern das Aus bedeutet. 2004 wurde beschlossen, dass bis 2013 alle Kastenstände ohne Auslauf abgeschafft werden müssen. Für den Umbau mussten die Bauern tief in die Tasche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Energie AG startet Bürgerbeteiligung

Die Energie AG startet ein „Bürgerbeteiligungsmodell“ für Fotovoltaik. Bis zu 4800 Kunden sollen demnach in bis zu zehn dezentrale Kraftwerke auf Gebäuden und Flächen in OÖ investieren können. Die Kosten liegen zwischen 700 und 2800 Euro, bei 13 Jahren Laufzeit. Kunden bekommen 3,3 Prozent Zinsen auf ihr Stromkonto gutgeschrieben.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Der Bedarf an IT-Fachkräften wächst weiter in Steyr. | Foto: pressmaster-fotolia

Beste Zukunftschancen für IT-Fachkräfte in der Region

Umfrage der IT-Experts Austria zeigt steigende Tendenz an Personal Der Bedarf an zusätzlichen IT-Fachkräften ist im Steigen. Die Zusammenarbeit mit den berufsbildenden höheren Schulen wird intensiviert. „Die befragten Unternehmen geben an, dass derzeit ein Bedarf von 100 bis 120 zusätzlichen Fachkräften besteht. Diese Entwicklung wird sich in den nächsten Jahren noch verstärken“, berichtet Gunter Mayrhofer, Obmann der WKO Steyr. Um der steigenden Nachfrage an zusätzlichen Mitarbeiterinnen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Konzept „Steyr am Nationalpark“ soll heuer um einige  attraktive Projekte erweitert werden. | Foto: Hochhauser
1

Tourismusverband Steyr zieht positive Bilanz 2011

Das Jahr 2011 zählt zu den besten der Tourismusgeschichte in Steyr Bei den Nächtigungen in der Tourismusregion Steyr wurde die magische 100.000er Marke geknackt. STEYR (kai). Der Erfolg ist unter anderem der guten Wirtschaftslage zuzurechnen. „60 Prozent der Nächtigungen konnten im Businessbereich erzielt werden. Der eingeschlagene Weg, die Stadt als Tor zum Nationalpark Kalkalpen unter dem Slogan „Steyr am Nationalpark“ zu positionieren, und die intensive Zusammenarbeit zwischen Hoteliers,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
AK-Experte Michael Geiblinger berät in Steyr.  Foto: AK OÖ | Foto: Arbeiterkammer OÖ

Arbeiterkammer erkämpft 12.600 Euro für Malermeister

Erfolgreiche Intervention bei Malerfirma Gekündigt wurde er schnell, auf sein Geld musste er jedoch lange warten. Die Arbeiterkammer Steyr verhalf einem Maler (35) zu seinen Ansprüchen. STEYR. 17 Jahre war ein Arbeiter in einem Malereibetrieb in Steyr beschäftigt. Während eines Krankenstands flatterte ihm plötzlich die Kündigung ins Haus. Damit begann ein langwieriger Kampf um viel Geld. Hauptstreitpunkt Abfertigung Die Firma weigerte sich, dem Mann die ausstehenden Ansprüche zu zahlen. In der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Avanti-Tankstelle an der B115 in Losenstein. Foto: BRS

Tanken per Automat

Die Avanti-Tankstelle an der B115 in Losenstein wird voraussichtlich Mitte 2012 auf Tankautomaten umgestellt. Während der Umbauarbeiten wird sie zwei Wochen lang nicht verfügbar sein. „Avanti wird noch stärker als Diskontmarke positioniert. Wir haben uns entschlossen, verstärkt auf Tankautomaten, so genannte Tankomaten, zu setzen“, heißt es aus der Firmenzentrale. „Damit unterscheiden wir Avanti klar von unserer Premium-Marke OMV, die sich über ein Mehr an Service und Qualität bei Produkten und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

„Rekordbeschäftigung im Jahr 2011 in OÖ“

Mehr als 608.000 Oberösterreicher waren im Jahr 2011 durchschnittlich in Beschäftigung, das zeigen die aktuellen Berechnungen der Abteilung Statistik des Landes OÖ. „Damit war 2011 das Jahr der absoluten Rekordbeschäftigung in Oberösterreich“, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl. „Selbst in den Boomjahren 2007 und 2008 wurde dieser Wert nicht erreicht.“ Maßgeblich beigetragen hat zu diesen Werten der Export. Jeder zweite Arbeitsplatz hängt direkt oder...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Laden zum Startup: JW-Bezirksvorsitzender-Stv. Günther Schachermayr, JW-Bezirksvorsitzender Jürgen Gruber und JW-Bezirksvorsitzender-Stv. Martin Höhn (von links). | Foto: Foto: Junge Wirtschaft

Junge Wirtschaft Steyr-Stadt: Mit Schwung ins neue Jahr

ATV-Fitnesscoach Toni Klein spricht über Fitness & Motivation STEYR (kai). Unter dem Motto „Mit Schwung ins neue Jahr“ lädt die Junge Wirtschaft Steyr-Stadt zur Jahresauftaktveranstaltung am Donnerstag, 2. Februar um 19 Uhr in die Tanzschule 7Dance! im Palais Werndl. Nach einem Jahresrückblick und einer Präsentation des neuen Jahresprogrammes erzählt ATV-Fitnesscoach Toni Klein in seinem Impulsvortrag „Lache dir deinen Schweinehund an“ über Fitness und die richtige Motivation. Im Anschluss...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Soziallandesrätin Barbara Schwarz und Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer freuen sich über die positive Bilanz. | Foto: privat

Arbeitslosenquote sank

In den Bezirken Amstetten und Waidhofen verzeichnet man 2011 weniger Menschen ohne Job als 2012. BEZIRK. Besonders gut da stehen im landesweiten Vergleich laut AMS-Statistik die Bezirke Amstetten und Waidhofen/Ybbs. So ist die Zahl der Arbeitslosen im Dezember 2011 in Amstetten um 7,3 Prozent in Waidhofen um 18,9 Prozent gesunken. Für 2012 erwarten die Wirtschaftsforscher international ein Abschwächen der Konjunktur und rechnen mit einem merklich geringeren Wachstum des österreichischen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Die Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen brachte Elisabeth Ritt einen Preis ein. | Foto: privat

RIZ-Preise für vier Unternehmer

Im Gründerzentrum wurden neue Firmen und Ideen ausgezeichnet AMSTETTEN. Mit dem Preis des RIZ-Fördervereins West werden seit 2008 besondere Geschäftsideen in der Region ausgezeichnet. Die Preise im Gesamtwert von € 3.500,- wurden in diesem Jahr von Obmann Heinz Winterer an gleich vier verschiedene Preisträger übergeben. Das Unternehmen pro-coaching wurde vom Beschaffungsspezialisten Andreas Dirnberger im RIZ Amstetten gegründet und gilt mittlerweile als der ideale Ansprechpartner für...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Blick zurück im stilvollen Ambiente des Schlosshotels: die Mitglieder des Stadtmarketings. | Foto: privat

Stadtmarketing zog Bilanz

Der Verein hielt bei der Jahreshauptversammlung Rückschau auf ein erfolgreiches Jahr. WAIDHOFEN. Rund vierzig Personen folgten der Einladung ins stilvolle Ambiente des Schlosshotels. Obmann Fritz Hölblinger präsentierte den Jahresrückblick und bedankte sich bei den Mitgliedern für die optimale Zusammenarbeit. In der Bilanz des Vereinsgeschehens fanden sich viele erfolgreich durchgeführte Veranstaltungen und Projekte - von den Einkaufsnächten bis hin zur Stadtmarketinghomepage. Weiters konnte...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
RIZ-Geschäftsführerin Patzelt und Landesrätin Bohuslav inmitten der siegreichen Schüler. | Foto: Silvia Schober

Preisregen für HTL und HAK

Waidhofner Schüler räumen beim „RIZ Genius Jugendpreis“ ab. WAIDHOFEN. Bereits zum elften Mal wurden unter dem Motto „Innovation mit Mehrwert“ die innovativsten Ideen und kreativsten Schülerprojekte aus Niederösterreich mit dem „RIZ Genius Ideenpreis“ ausgezeichnet. Erfreut zeigten sich nicht nur die Gewinner, sondern auch Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, die die Verleihungen vornahm: „Mit dem Wettbewerb können wir die Vielfalt an innovativen Ideen zeigen und den Projekten mit hohem...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
10

Westbahn fordert ÖBB heraus. Ein Lokalaugenschein.

Der private Neuling will dem Platzhirschen rund fünf Millionen Gäste abluchsen. Der Kampf um die Bahnfahrer ist zwischen der Westbahn und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) voll entfacht. Die BEZIRKSBLÄTTER haben vergangene Woche den Test gemacht und mit den Fahrgästen über die Vor- und Nachteile gesprochen. Gelegenheitsfahrer profitieren Die Ausstattung und das Service der neuen Westbahn wurde dabei durchwegs gelobt. Das freundliche Peronal, die sogenannten „WESTstewards“, die einen...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Übergabe des Ausbildungszertifikates an Transjob-Geschäftsführer Werner Pitzl (mitte). | Foto: privat

Transjob setzt auf Qualität

Das neue Qualitätsmanagementsystem für sozial integrative Unternehmen wurde präsentiert. AMSTETTEN. Sozial integrative Unternehmen sind Betriebe, die Menschen mit Problemen helfen, wieder am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Die Vermittlungsquote dieser Menschen in den Arbeitsmarkt beträgt in NÖ 64 Prozent. Damit diese Beschäftigungsprojekte niederöster-reichweit nachhaltige Qualität liefern können, wurde Qualitätsmanagementsystem „QUASI“ entwickelt. Dieses wurde im Rahmen einer festlichen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.