"Es ist immer was zu tun"

Geschäftsführerin Julia Hanke mit Michael Donner und Felix Enthofer (von links).
  • Geschäftsführerin Julia Hanke mit Michael Donner und Felix Enthofer (von links).
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

DIETACH. Die beiden Burschen machen in der Hofstubn die Ausbildung zum Gastronomiefachmann. "Ich wollte etwas manuelles machen, nicht den ganzen Tag in der Schule sitzen", sagt Felix, der die HLW in Stadt Haag besuchte. Der Lehrling im ersten Lehrjahr ist derzeit im Service eingeteilt. "Mir gefällt der Kontakt zu den Leuten und dass immer was zu tun ist". Auch in der Küche durfte Felix bereits seine ersten Lehrerfahrnungen machen. "Mir gefällt das Service aber besser".
Bereits im dritten Lehrjahr ist Michael Donner. "Ich habe vorher die Tourismusschule in Bad Leonfelden besucht, fand aber eine Lehre besser, weil man da viel mehr praktisch arbeitet", so Michael. Die Küche ist sein Lieblingsarbeitsplatz. "Ich bereite Beilagen zu, mache Vorbereitungen und Desserts. Der Fleischbereich kommt als nächstes dran". Am liebsten kocht der Lehrling Schnitzl.
"Wir bilden seit zehn Jahren Lehrlinge aus. Derzeit sind es fünf", erklärt die Geschäftsführerin der Hofstubn Julia Hanke. Aktiv nach Lehrlingen gesucht wurde nie. "Die Lehrlinge sind auf uns zugekommen". Hanke will die Lehrlingssuche nun aktiver angehen. "Wir werden uns auch beim Jobcasting mit unseren Lehrlingen präsentieren", so Hanke.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.