Ellbögen
Wurzeln mit besonderer Wirkung

Im Bild Getränkeproduzent Werner Ultsch, Bauer Christoph Spörr und Wendelin Juen von der Landwirtschaftskammer Tirol inmitten der Engelwurz-Pflanzen, die sich trotz schwieriger Startbedingungen sehr gut entwickelt haben. | Foto: LK Tirol
2Bilder
  • Im Bild Getränkeproduzent Werner Ultsch, Bauer Christoph Spörr und Wendelin Juen von der Landwirtschaftskammer Tirol inmitten der Engelwurz-Pflanzen, die sich trotz schwieriger Startbedingungen sehr gut entwickelt haben.
  • Foto: LK Tirol
  • hochgeladen von Tamara Kainz

ELLBÖGEN. In Oberellbögen wurde im Vorjahr das Pilotprojekt zum Anbau von Meister- und Engelwurz gestartet – mit Erfolg!

Meisterwurz und Engelwurz sind beliebte Heil- und Gewürzpflanzen. Beide wachsen wild im Mittel- bis Hochgebirge, weshalb die ausgewählte Höhenlage auf rund 1.300 m für den Anbau perfekt passt. Meister- und Engelwurz sind vor allem für ihr charakteristisches Aroma und die appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung in Getränken bekannt. Der Anbau sichert den regionalen Rohstoff nun nachhaltig und in bester Qualität.

Verwendung in Premiumgetränken

Insgesamt 40.000 Pflanzen wurden im Rahmen dieses Pilotprojekts, das auch als Leader-Projekt vom Regionalmanagement Wipptal unterstützt wird, im Vorjahr in Oberellbögen gepflanzt. Die wertvollen Inhaltsstoffe konzentrieren sich in den Wurzeln, welche dann sowohl für die Herstellung alkoholischer als auch nichtalkoholischer Getränke verwendet werden. Genauer sichert der biologische Anbau dieser Heil- und Gewürzpflanzen derzeit den regionalen Rohstoff für die Firma Future Distillery mit Sitz in Igls. „Wir wollen für unsere hochwertigen Produkte auch auserlesene Zutaten aus gesicherter Produktion verwenden. Sowohl unser Alperitif® als auch unser Alperitivo®, die wir dafür entwickelt haben, profitieren von der hohen Qualität der Pflanzen“, so Projektinitiator Werner Ultsch.

Ergebnisse mit Spannung erwartet

Ein Betrieb, der für den Anbauversuch gewonnen werden konnte, ist der Bio-Betrieb „Truilerhof“ der Familie Spörr in Oberellbögen. Betriebsführer Christoph Spörr war von der Idee sofort begeistert: „Für mich war es ein Anlass um zu probieren, was ich als Nebenerwerbsbetrieb abseits vom klassischen Grünland mit Tierhaltung sinnvolles machen kann. Mehrere Standbeine sind immer ein Vorteil und deshalb sind wir offen für neue Kulturen und Wirtschaftsformen.“ Die ganze Familie ist mit Engagement und Herzblut bei der Sache.
Wobei die Startbedingungen im Frühjahr 2019 schwierig waren: Föhnsturm, Trockenheit, später sogar Neuschnee und Minusgrade setzten den Pflanzen zu. Der tolle Bestand auf den zwei Feldern zeigt heute allerdings, wie robust sie sind und wie gut sie sich entwickelt haben. Man sieht kaum Ausfälle. „Der Arbeitsaufwand in der Startphase ist hoch, vor allem die Unkrautbekämpfung schlägt hier zu Buche. Und auch bei den Mäusen muss man ständig dahinter sein, sonst gefährden diese den Bestand. Jetzt warten wir mit Spannung auf die erste Teilernte im Herbst“, berichtet Spörr.

Standbein für die Berglandwirtschaft

„Der Anbau von Gewürz- und Heilkräutern ist in Tirol noch eine absolute Nische“, ergänzt Wendelin Juen von der Landwirtschaftskammer Tirol. „Für die Berglandwirtschaft stellt das aber eine interessante Erwerbsmöglichkeit dar. Deshalb unterstützt und begleitet die Landwirtschaftskammer dieses Pilotprojekt.“
Die gefragten Wurzeln kamen bisher meist aus unkontrolliertem Anbau und Wildsammlungen aus dem ost- und südeuropäischen sowie asiatischen Raum. „Eine gesicherte, transparente Qualitätsproduktion in Tirol hat für die Veredler viele Vorteile. Der Bedarf ist da und wir hoffen, das Interesse bei weiteren, verlässlichen Partnern wecken zu können! Aus Meisterwurz wird in Tirol traditionell Schnaps gebrannt. Ich finde es genial, dass nun Meisterwurz gemeinsam mit Engelwurz auch als Lebensmittel zur Anwendung kommt“, zeigt sich Juen sichtlich begeistert.
www.meinbezirk.at

Im Bild Getränkeproduzent Werner Ultsch, Bauer Christoph Spörr und Wendelin Juen von der Landwirtschaftskammer Tirol inmitten der Engelwurz-Pflanzen, die sich trotz schwieriger Startbedingungen sehr gut entwickelt haben. | Foto: LK Tirol
Auch der bekannte Meisterwurz gedeiht auf dem Versuchsfeld bestens. | Foto: LK Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.