Stubai-Wipptal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
2

Top-Location.at - neues WEB-Portal für Österreich

Seit kurzem gibt es ein neues Online-Portal für Österreich. TOP Location bietet Ihnen ein GRATIS Netzwerk um Ihr Unternehmen Ihre Veranstaltung oder einfach Ihre ‘TOP-Location’ zu bewerben. Egal ob Hotel, Restaurant, Spa, Club, Veranstaltung oder Ausflugs-Ziel. Mit wenigen Maus-Klicks ist Ihre Top-Location online und für jeden sichtbar. Die Registrierung ist in wenigen Schritten erledigt & kinderleicht. Sie können sich auch ganz einfach mit Ihrem bestehenden Facebook, Google oder Twitter...

Wendelin Juen, Stefan Adler, Alexander Junker und Anton Steixner beim Auftakt zu den Kalbli-Wochen
38

Das zarte Fleisch vom Tiroler Bauern

Agrarmarketing Tirol startet in die „Kalbli-Wochen“ TIROL (cia). Mit einer besonderen Verkostung in der Villa Blanka haben die Tiroler „Kalbli-Wochen“ vom 9. bis 26. Mai gestartet. Stellvertretend für alle 18 teilnehmenden Betriebe kredenzen zwei ausgewählte Chefköche zum Auftakt ein Menü vom Tiroler Kalbli. Der Kreativität und dem Ideenreichtum waren für die Zubereitung des Tiroler Vollmilchkalbs keine Grenzen gesetzt. Stefan Adler vom Hotel Karlwirt servierte Gebackene Leber im Walnussmantel...

31

Tag der Sonne in Trins

Nicht nur um die Sonne ging es am Wochenende in Trins, sondern auch um erneuerbare Energie. TRINS (cia). Die Energiegemeinde Trins stand am Freitag und Samstag ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Im Zuge des "Tags der Sonne" fanden im Gemeindesaal Vorträge von Minister Karlheinz Töchterle und Ronald Weinberger statt. In der Volksschule präsentierten die Universität, Raiffeisenbank Wipptal und Wirtschaft verschiedene Stände zur Sonne und zu erneuerbaren Energien. Unterhaltsame Vorträge Minister...

Anzeige

HOLZPROFI liefert Breitbandschleife in die Schweiz

Die neuen Breitbandschleifmaschinen von Holzprofi erfreuen sich großer Beliebtheit. Immer mehr Kunden, nicht nur Tischlereien, entscheiden sich für die Holzprofi Breitbandschleifen um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Unter Fachleuten ist Holzprofi längst ein Begriff, wenn es um das Thema Holzbearbeitung geht. Alle nötigen Maschinen für den Tischler und auch den Hobby-Handwerker finden sie in der Zentrale in Roitham (OÖ), oder aber auch in den Niederlassungen Pöllau (Stmk.) und Hofstetten (NÖ)....

Koch/Köchin:Viktoria Kindl vom Hotel Mildererhof, Neustift und Alexander Koblofsky vom Kitzbühel Country Club
45

Ehrung für Tourismusnachwuchs

Neun Medaillen bei Staatsmeisterschaft - Tiroler Tourismusnachwuchs top NEUSTIFT (cia). Eine Silbermedaille konnte Viktoria Kindl bei der Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Wien erreichen. Die junge Köchin machte damit auch ihre Lehrherren vom Hotel Mildererhof in Neustift stolz. "Natürlich freuen wir uns sehr, wenn jemand von uns so toll abschneidet", so Küchenchef Walter Steirer. Mit insgesamt neun Medaillen - davon zwei Goldenen, sechs Silbernen und einer Bronzenen - sowie dem dritten...

Anzeige
Funktionäre und Geschäftsleiter der zukünftigen Raiffeisen Regionalbank Schwaz mit Ehrengästen. | Foto: Raika
2

Raika-Fusion Schwaz-Vomp

Raiffeisen-Bezirkskasse stellt bei Generalversammlung die Weichen für Fusion mit der Raika Vomp. Am 29. April 2013 fand die ordentliche Generalversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr statt. Trotz schwieriger nationaler und internationaler Rahmenbedingungen erzielte die Raiffeisen-Bezirkskasse Schwaz ein ausgezeichnetes Ergebnis, welches der Obmann, Direktor Meinhard Mayr, den anwesenden Mitgliedern und Gästen präsentierte. In allen wesentlichen Bereichen konnten Steigerungen erzielt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Schwaz
Schulterschluss gegen Wettbewerbsnachteile (v.l.): Die Industrie-Spartenobleute Reinhard Iro (Kärnten), Hermann Lindner (Tirol), Angelika Kresch (Steiermark) und Günter Rübig (Oberösterreich). | Foto: WKT

Industrie setzt sich gegen Anschlag auf den Produktionsstandort Österreich zur Wehr

TIROL. Ja zu Energieeffizienz, Nein zu einem Alleingang Österreichs, der einen krassen Wettbewerbsnachteil für heimische Unternehmen bedeutet und damit viele tausende Arbeitsplätze gefährdet. Das geplante Bundes-Energieeffizienzgesetz, gefährdet den Industriestandort Österreich und somit tausende Arbeitsplätze. Das ist die Kernbotschaft des „Energiegipfels“ der Industrie-Spartenobleute aus Oberösterreich, Kärnten, Steiermark und Tirol, der vergangenen Freitag in Innsbruck stattgefunden hat....

Die neuen Stubaier Meister mit dem Wirtschaftskammerdirektor und dem Gewerbeobmann (beide stammen ebenfalls aus dem Stubaital) | Foto: Die Fotografen

Elf frisch gebackene Meister aus dem Stubai- und Wipptal

BEZIRK. Als Lohn für jahrelanges Lernen wurde 173 jungen Damen und Herren vor Kurzem im Kurhaus Hall die Krone des Handwerks aufgesetzt. Gewerbeobmann Georg Steixner, der Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Jürgen Bodenseer und Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf übergaben die Meisterbriefe und Befähigungsurkunden im Rahmen eines feierlichen Gala-Abends. Unter den Ausgezeichneten befanden sich auch elf Vertreter aus dem Stubai- und Wipptal. Im Bild die meisterliche Stubaier Delegation:...

Foto: Foto: Raika Wipptal
2

School-Investor Hauptschule Gries

GRIES. Die Raiffeisenbank Wipptal veranstaltete im Schuljahr 2012/13 mit der Hauptschule Gries das Börse-Schulprojekt mit virtuellem Aktienkauf. In ganz Österreich nahmen rund 7000 Schüler an dem Spiel teil. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen bekamen eine Einführung in die Grundbegriffe der Aktienwelt. Jeder Teilnehmer erhielt ein Spielkapital in der Höhe von 36.000 Euro. Über den Zeitraum von sechs Monaten konnten die Schüler mit Wertpapieren handeln und versuchten möglichst viel...

Foto: Foto: Alpenrose

130 Besuche im Wipptal

GSCHNITZ. Am 17. April wurde Monique Hassler aus dem Elsass im Gasthof Alpenrose in Gschnitz geehrt. Sie besucht seit 30 Jahren mit Reisegruppen die Region. Sie selbst war bereits 130 Mal im Wipptal und zeigte etwa 6000 Mitreisenden die verscheidenen Ausflugsziele und Wahrzeichen. Für diese langjährige Treue zur Tourismuregion Wipptal wurde ihr von TVB-Geschäftsführer Kurt Hasenbacher und Tourismusortsleiter Ferdinand Pranger ein Souvenir überreicht. Die Inhaber der Alpenrose Nina und Helmut...

Freuten sich gemeinsam über den gelungenen Spatenstich und den Baufortschritt: Bürgermeister Mag. Peter Schönherr, Mag. Patricia Sepetavc (Projektleiterin Expansion), Spar-Kaufmann Herbert Steger und Vertriebsleiter Einzelhandel Renè Fender | Foto: Foto: Spar
1

Spatenstich für Nahversorger

NEUSTIFT. Im Juli 2013 will Spar im Neustifter Ortsteil Kampl einen 640 Quadratmeter großen Lebensmittelmarkt mit Bistro und Tiefgarage eröffnen. „Der neue Nahversorger hat für unsere Gemeinde eine besondere Bedeutung, denn der Ortsteil Kampl mit rund 1500 Einwohnern ist der größte in unserer Gemeinde. Deshalb sind wir froh, dass durch den neuen Supermarkt Einkaufswege ins Ortszentrum oder in die Nachbargemeinden nicht mehr notwendig sind“, sagt Bürgermeister Peter Schönherr. Bistro als...

Manuel Kofler (Leiter - Citynet / Hall AG), Artur Egger, Technischer Vorstand Hall AG; Richard Wallak (geschäftsführender Gesellschafter - Wallak Informatics), Peter Garlock (Vertriebsleiter Cloud - IBM Österreich).
3

Als Unternehmer von der Wolke profitieren

TyrolCloud setzt neuen IT-Standard Immer mehr Unternehmer lagern die Speicherung ihrer Daten aus, die Daten werden nicht mehr auf einem Computer im eigenen Bürogebäude, sondern auf Datenträgern von Partnerfirmen gespeichert. Im Fachjargon spricht man von Cloud-Computing, die Daten werden nicht auf einem bestimmten Server, sondern in einer "Datenwolke" ("cloud" ist das englische Wort für Wolke) gespeichert. Theoretisch kann ein IT-Anbieter, der diesen Dienst übernimmt, irgendwo auf der Welt...

Anzeige

Leistbares Wohnen als Dauerthema in Politik und Gesellschaft

Der Trend am österreichischen Immobilienmarkt geht nach oben: Die Preise steigen sowohl im Mietbereich als auch bei Kaufimmobilien. Diese Preisbildung nach oben lässt sich bereits seit Jahren feststellen und hält laut Prognosen von Experten auch dieses Jahr weiter an. Gerade Kaufwohnungen im städtischen Bereich, und hier ganz besonders in Wien, sind heiß begehrt. Was gut für den Markt an sich und die Anleger ist, hat aber natürlich auch eine Kehrseite: Wohnmöglichkeiten im Allgemeinen,...

Anzeige

Wien lebt!

Wien ist nicht nur die Hauptstadt der Republik Österreich, sondern eine Weltstadt. Hier steppt zu jeder Tages- und Nachtzeit der Bär. Mit dem Adelsgeschlecht der Habsburger wuchs Wien zu einer der bedeutendsten kulturellen wie auch politischen Metropolen Europas heran. Die malerische Altstadt zeugt noch heute von der prunkvollen Historie der Stadt als Zentrum eines riesigen Kaiserreiches. Die Habsburger mögen mittlerweile ein wenig in Vergessenheit geraten sein, doch Wien lebt! Wien als...

Anzeige
Moderne Büroräumlichkeiten im 8. Bezirk

Neueröffnung - Albert Hall im 8. Bezirk

Bürolösungen in einer völlig neuartigen Dimension Büro ist nicht gleich Büro. So viel steht schon einmal fest. Die individuellen Ansprüche und Bedürfnisse sind ausschlaggebend dafür, was ein Büro können muss. Wie groß muss es sein, wie viele Menschen sollen darin maximal Platz finden? In welchem Stadtviertel sollen sich die Räumlichkeiten befinden, ist die Lage ausschlaggebend? Welche Extra-Wünsche sind zu verzeichnen? Es kann vonnöten sein, sich umfassend beraten zu lassen und einen...

Florian Schüller (3.v.l.) Simon Turisser (3.v.r.) von der HTL Fulpmes freuten sich über den ersten Platz – die Jury-Mitglieder Wolfgang Eichinger (Förderverein Technik Tirol), Andreas Mehrle (MCI), LSI Anton Lendl sowie René Maurer (v.l.) vom Förderverein Technik gratulierten. | Foto: WKÖ Tirol

Bestes HTL-Projekt aus Fulpmes

Auch in diesem Jahr zeichnete der „Förderverein Technik Tirol“ die besten Projekte von HTL-Schülern aus. Die Sieger-Teams werden eine Reise nach Rom machen. Der „Förderverein Technik Tirol“ zeichnet jährlich die besten Diplom- bzw. Facharbeiten der Tiroler HTLs aus. Unter den 14 Einreichungen in diesem Jahr hatten die besten neun am 15. April die Gelegenheit, ihre Projekte im neuen Unternehmerzentrum im WIFI Innsbruck vorzustellen und ihr technisches Verständnis unter Beweis zu stellen. Die...

Spatenstich beim Schwimmbad STUBAY

Am 18. April erfolgte bei sommerlichen Temperaturen der Spatenstich für das neue 11,5 Mio. schwere Schwimmbadprojekt STUBAY. Zahlreiche Gäste und Prominenz aus der Politik ließen sich es nicht nehmen, dabei zu sein. Die beiden Hausherren Bgm. Viertler (Gemeinde Telfes im Stubai) und Bgm. Denifl (Gemeinde Fulpmes) gaben einen kurzen Rückblick über den Verlauf der seit Jahren laufenden anstrengenden Vorarbeiten. Unter entscheidender Mitwirkung des im Rahmen eines Architektenwettbewerbs gekürten...

Für WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Direktorin Evelyn Geiger-Anker steht fest: „Wir sind weiter auf Wachstumskurs, die Unternehmen sind optimistisch und wünschen sich Stabilität und optimale Rahmenbedingungen.“ | Foto: Die Fotografen

Tirol weiter auf Wachstumskurs, Unternehmer wünschen sich Stabilität

TIROL. Auch wenn die Auslastung besser sein könnte und sich die Betriebe mit Investitionen zurückhalten: Die Stimmung und Auftragslage bis zum Sommer sind gut und die Unternehmer schaffen im Jahresverlauf 5.000 neue Arbeitsplätze. Der Top Tirol-Geschäftsklimawert ist seit dem Winter deutlich, von 20 auf 30 Prozentpunkte gestiegen. „Ein Erwartungsplus ist da. Unsere Leitbetriebe schätzen ihre Geschäftslage und die Aussichten bis zum Sommer deutlich optimistischer ein als noch im Winter“, erklärt...

Anzeige

Freie Lehrstellen der Sparten: Transport & Verkehr > Industrie > Information und Consulting

Sparte Transport & Verkehr Bergbahn AG Kitzbühel Wir suchen: Seilbahntechniker/-in Kontakt: Hahnenkammstraße 1a, 6370 Kitzbühel, Frau Reiter, reiter@bergbahn-kitzbuehel.at Quehenberger Logistics GmbH Wir suchen: Speditionskaufmann/frau Kontakt: Bernhard-Höfel-Str. 14, 6020 Innsbruck, Tel: 0505596514, bewerbung@quehenberger.com Achenseeschiffahrt GesmbH Wir suchen: Binnenschiffer Kontakt: 6213 Pertisau, T: 05243/5253; Kapitän Bichler, Kapitänin Neuhauser E: info@tirol-schiffahrt.at Sparte...

Anzeige

Freie Lehrstellen der Sparte: Tourismus

Sparte Tourismus Gasthof Erzherzog Rainer Wir suchen: Restaurantfachfrau/-mann Kontakt: Markus Jörg, Dorf 10, 6345 Kössen, Tel. 05375/6242, erzherzog.rainer@direkt.at, http://www.gasthof-erzherzog-rainer-koessen.com Grander-Restaurant Wir suchen: Koch und Servicefachkraft Kontakt: Thomas Grander, Dr.-Felix- Bunzlstraße 6, 6112 Wattens Kultur Wander Hotel Maximilian Wir suchen: Koch, Kellner, Hotel- und Gastgewerbeassistent Kontakt: Gabriela Koch, Reuttenerstraße 1, 6600 Ehenbichl, Tel....

Anzeige

Freie Lehrstellen der Sparte: Gewerbe & Handwerk

Sparte Gewerbe & Handwerk Gerhard Kienpointner GmbH Wir suchen: Tischlerin/-in, Tischlereitechniker/-in Kontakt: Unterwasser 69, 6384 Waidring Horst Millinger Wir suchen: Maler und Beschichtungs- techniker (Funktionsbeschichtungen / Historische Maltechnik) Kontakt: Pillerseestraße 9, 6391 Fieberbrunn, Tel. 05354/56378, office@millinger.com Kracher Installationen & Haustechnik e.U. Wir suchen: Installations- und Gebäude- techniker Kontakt: Herr Kracher, 6382 Kirchdorf in Tirol, Tel. 05352/77087,...

Anzeige

Wir unternehmen was: Mehr als 200 neue Lehrstellen für die Tiroler Jugend

Wie jedes Frühjahr sind auch heuer wieder tausende Tiroler Jugendliche auf der Suche nach ihrem persönlichen Traumjob. Die Wirtschaftskammer Tirol unterstützt sie dabei und hat die Tiroler Unternehmen aufgerufen, ihre freien Lehrstellen zu melden. Die Betriebe haben blitzschnell reagiert und innerhalb von nur wenigen Tagen 200 freie Lehrstellen aus allen Branchen und Bezirken gemeldet. Alle Lehrstellen finden Sie auch im Internet unter www.wko.at/tirol. Lehrstellen nach Sparten sortiert >...

Anzeige

Freie Lehrstellen der Sparte: Handel

Sparte Handel Shoe4You GmbH Wir suchen: Einzelhandelskaufmann/-frau Kontakt: Sabine Krezat, Gewerbezone 6, 6176 Völs, Tel. 0512/302960-0, oder Florian Haas, Salzburgerstraße 33, 6300 Wörgl, Tel. 05332/70445, http://www.shoe4you.at Schuhe-Sport-Mode Erler OHG Wir suchen: Einzelhandelskuaffrau/-mann Kontakt: Bahnhofstraße 11, 6112 Wattens Auto Meisinger GmbH Wir suchen: Kfz-Techniker, Bürokaufmann/-frau, Einzelhandel Auto- mobil und Zubehör Zweigstelle Lechaschau Kontakt: Monika Meisinger,...

Stimmung in der Branche ist gut, ortet Fachverbandsobmann Franz Hörl

Seilbahner fahren Top-Ergebnis ein

Pistenkilometer nach Länge der Fallinie - Hörl will intern. Einigung TIROL (sik). "Wir werden eine der besten Winter erleben, die Seilbahnwirtschaft setzt die Erfolgsstory fort", freut sich der Obmann des Fachverbandes, NR Franz Hörl. Dieses Ergebnis sei das Resultat der innovativen Investitionen der vergangenen Jahre. Die österreichischen Seilbahner setzten von November bis März 1,18 Milliarden Euro um und investierten im vergangenen Jahr 415 Mo. Euro in Technik und Beschneiung. Zum Thema...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.