Stubai-Wipptal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bürgermeister Hubert Rauch unterhielt sich mit Vertriebsleiter Andreas Kozik.
5

Noch bleibt der Sonntag arbeitsfrei

STEINACH (cia). Heftige Reaktionen von Seiten politischer Parteien, Gewerkschaft und Wirtschaft verursachte die Handelskette Dayli, als sie ankündigte, in Steinach ab sofort Sonntags geöffnet zu bleiben. Steinach sollte die erste Filiale in Tirol und die dritte in Österreich sein, die damit an sieben Tagen pro Woche offen bleibe. Langfristig sollen alle 888 Dayli-Geschäfte in Österreich nachfolgen. Am Freitag feierte die Filiale ihren offiziellen Start, in den vergangenen Monaten war das...

Klaus Holzmann, Peter Mair, Erich Nagele, Wolfgang Gredler
4

Raiba fördert Photovoltaik

MATREI. Nachdem sich die Raiffeisenbanken im Wipptal beim Bau und der Finanzierung von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung eingesetzt haben, starten sie jetzt eine Sonderaktion für Finanzierungen von Anlagen bis zu einer Größe von 5 kWpeak für alle Wipptaler. Es gehe auch um einen Anreiz und Bewusstseinsbildung, damit alle BürgerInnen von der Energiewende profitieren und aktiv daran teilnehmen können. Für die beiden Anlagen in Trins hat die Raiba Wipptal 2012 der Gemeinde...

Anzeige
97

Publikumsvoting zur Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2013

Sie sind an der Reihe Ihren Favoriten zum Sieg zu verhelfen! Unter allen Mitspielern wird eine große, mit Obst gefüllte Zirbenholzschüssel verlost. Die Verständigung erfolgt per E-Mail – Überreichung findet im Zuge der Abschlussveranstaltung (Mittwoch, 5. Juni 2013, 19:00 Uhr Hypo Tirol Bank AG – Zentrale (Boznerplatz) Meranerstraße 8, 6020 Innsbruck) statt. proHolz Tirol lud erstmals zur Einreichung hervorragender Projekte zur „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2013" ein. Am...

Energiesparer: Schneider (IKB), Steixner, Wallnöfer und Entstrasser, (TIWAG) Schmitzer (EWR), Mainusch (EW)

Paket fürs Energiesparen wird auch 2013 geschnürt

Tirols Energieaufwand ist um 8 Prozent rückläufig – Sparen ist im Trend TIROL. " Wenn die Energieversorger diesen Energieeffiezienzpakt zum dritten Mal heuer schnüren, so kommt das der Energie-Strategie des Landes sehr entgegen", saht LHStv. Toni Steixner bei der Präsentation dieser Maßnahmen. Trotz Wirtschaftswachstum sei der Energieaufwand in Tirol um rund acht Prozent gesunken, freut sich Steixner. Für TIWAG Vorstand Bruno Wallnöfer ist dieses Paket ein Weg, die Stromautonomie in Tirol zu...

WK-Tirol-Direktor Horst Wallner will den Fall restlos geklärt wissen | Foto: WK

Staatsanwalt in der Wirtschaftskammer

Tirol Fehlende Grundumlage bei 16 Firmen, Schaden über 600.000 Euro TIROL. Seit vergangener Woche ermittelt die Staatsanwaltschaft in der Wirtschaftskammer Tirol. „Nach hausinternen Umstrukturierungen nach der Pensionierung einer langjährigen Mitarbeiterin sind Unregelmäßigkeiten bei der Einhebung der Grundumlage aufgefallen“, erklärte Dir. Horst Wallner. Die Grundumlage dient der Finanzierung der Fachgruppen und wird jährlich von den 48.000 Betrieben eingehoben. „Unregelmäßigkeiten gab es, so...

Dr. Hannes Schmid, Sprecher des Vorstandes der RLB Tirol AG, während der Bilanzpräsentation in Innsbruck. | Foto: RLB Tirol AG/Julia Türtscher
3

RLB-Bilanz: Vertrauen stabil, Gewinn steigt

RLB-Vorstand Hannes Schmid sieht Raiffeisen als Garant für den regionalen Wirtschaftskreislauf. TIROL (sik). RLB-Vorstand Hannes Schmid präsentierte für das Geschäftsjahr 2012 für die gesamte Raiffeisen- Bankengruppe Tirol – 80 Raiffeisenbanken und die RLB Tirol AG, eine von Bilanzsumme 17,57 Mrd. Euro, Ersteinlagen von 9,34 Mrd. Euro, Ausleihungen von 9,03 Mrd. Euro und ein Betriebsergebnis von 120,41 Mio. Euro. „Raiffeisen ist sicher und stabil statt spektakulär und laut. Das Ergebnis beweist...

6

Kinesiologie

STEINACH (cia). Nach vier Jahren praktiziert Christine Zach nun hauptberuflich eine Praxis als Kinesiologin und Hypnose Coach. Zur Eröffnung in der Brennerstraße konnte sie viele Gäste und Patienten begrüßen.

Bild:
Ing. Martin Kratzer                         - Bauleiter Swietelsky
Dipl. Ing. Herbert Demanega         - Architekt
Dip. Ing. Markus Lechleitner          - Vorstand Alpenländische Heimstätte
Bgm. Paul Hauser
Ing. Walter Mühlecker                     - Oberbauleiter Swietelsky
Dip. Ing. Harald Stöckl                    - Projektleiter Alpenländische | Foto: Foto: Hammerle

„Wohnen an der Sill“ auf ehemaligen Gerätewerkareal

MATREI (cia). Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Alpenländische Heimstätte will am Areal des ehemaligen Gerätewerks bis November 2014 eine Mietkauf-Wohnanlage mit 46 Wohnungen errichten. Am 18. März erfolgte der Spatenstich. „Wir investieren hier in Matrei inklusive Grundkauf zehn Millionen Euro in topmoderne Wohnungen, die alle Stück’ln spielen“, freute sich Geschäftsführer Markus Lechleitner in regem Schneetreiben. In zwei Bauabschnitten sollen fünf Häuser in Passivhausqualität mit 46...

Anzeige
3

2013: Zinsen auf historischem Tiefststand

Das Jahr 2013 brachte einen noch nie dagewesenen Tiefststand bei Zinsen in Österreich mit sich. Dies galt sowohl für Spar- als auch für Kreditzinsen. Überraschend: Trotzdem vertrauen die Österreicher den Banken und legen ihr Geld bei ihnen an. Der Unterschied besteht darin, dass täglich fällige Formen der Anlage im Vergleich zu Vorjahren bevorzugt werden. So sparen die Österreicher In ganz Österreich lagen laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) im Dezember 2012 insgesamt 215 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

KOMMENTAR – Super-Leistung mit Riesenerfolg

Gleich zwei Preise sind heuer beim Graf Chotek Hochschulpreis an junge Wissenschafterinnen aus der Region gegangen. Die Stubaierin Martina Gratl und die Naviserin Viktoria Veider haben eindrucksvoll gezeigt, dass Wirtschaft und Forschung mittlerweile alles andere als eine Männerdomäne sind. Themen, die nicht zuletzt auch die Region betreffen, wurden von den beiden genau untersucht. Dabei war ihnen die Zusammenarbeit mit Firmen und Einrichtungen äußerst wichtig. So konnte gleich ein praktischer...

70

Gleich zwei Preisträgerinnen aus der Region

Viktoria Veider und Martina Gratl erhielten Sonderpreise des Graf Chotek Hochschulpreises 2013. BEZIRK (cia). Hervorragende wissenschaftliche Leistungen haben in diesem Jahr zwei junge Frauen aus dem Stubai und Wipptal gezeigt. Die Naviserin Viktoria Veider und die Fulpmerin Martina Gratl erhielten in der vergangenen Woche jeweils einen Sonderpreis (je 1000 Euro) des Graf Chotek Hochschulpreises. Der Hauptpreis über 2000 Euro ging an Judith Strobl. Alle zwei Jahre verleiht die Tiroler Sparkasse...

Physiotherm Geschäftsführer Josef Gunsch vor der Zentrale in Thaur | Foto: Physiotherm
3 4

Physiotherm expandiert nach Großbritannien

Das Thaurer Top-Unternehmen setzt seinen Wachstumskurs konsequent fort Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2012 stellt der Tiroler Infrarotkabinenpionier Physiotherm die Weichen für ein weiteres stabiles Wachstum und wagt den Schritt auf die britische Insel. Ein kräftiges Umsatzplus, die Marktführerschaft im Bereich Infrarotkabinen sowie die positive Entwicklung der insgesamt 58 Beratungscenter im In- und Ausland bestätigen den Weg des traditionsreichen Unternehmens. Nach laufenden...

Bauprojekte an der A13

BEZIRK. In diesem Jahr plant die Asfinag Arbeiten von der Mautstelle Schönberg bis zur Gschleiersbrücke. Auf mehr als vier Kilometern werden Belag und Brücken saniert. Ein Rückhaltesystem im Mittelstreifen sowie 300 Meter neue Fahrbahnübergänge sollen gebaut werden. Die Arbeiten sind vom 8. April bis zum 25. Oktober 2013 vorgesehen. Die Gesamtkosten werden mit 5,8 Millionen Euro veranschlagt.

Die strahlenden Siegerinnen des 37. Landeslehrlingswettbewerbs: 1. Verena Hupf (Mitte), 2. Theresa Jenner (rechts) und 3. Melanie Penz (links) | Foto: WKT

Beste Nachwuchsfloristinnen

Verena Hupf bewies das kreativste Händchen und kürte sich zu Tirols bester Nachwuchsfloristin BEZIRK. Eine wahre Augenweide bescherten die elf Teilnehmerinnen des 37. Landeslehrlingswettbewerbs der Floristen am Donnerstag tausenden Besuchern der Frühjahrsmesse, als sie die Messehalle B in ein frühlingshaftes Blumenmeer verwandelten. Unter dem diesjährigen Motto „Schmetterlinge im Bauch“ galt es für die Lehrlinge des dritten Lehrjahrs vier Aufgaben zu bewältigen: Einen Strauß binden, eine...

Anzeige
1 4

Linzer Startup macht Social Media zur Einkommensquelle

Coolen Content mit Freunden teilen und seriös Geld verdienen Alexander Pühringer, Gründer des Internet-Startups LINKILIKE.com hatte eine Idee: Wenn ich schon lustigen oder sinnvollen Internet-Content mit meinen Freunden teile, warum soll ich dann nicht etwas dafür bekommen? Vor allem, wenn die Videoclips, Bilder, Links, Fan-Pages, Gutscheine oder Apps von renommierten Unternehmen sind, die ja auch etwas davon haben, wenn sie auf diesem Weg im Internet verbreitet werden. Gesagt, getan – so...

  • Linz
  • LINKILIKE GmbH

Axamer Lizum – ein sportliches Skigebiet mit großem Zukunftspotential

Lizum-Neovorstandsmitglied Mag. Reinhard Wieser blickt positiv in die Zukunft! Seit Saisonbeginn ist mit Mag. Reinhard Wieser ein neues Vorstandsmitglied in der Axamer Lizum tätig (siehe auch Kasten "zur Sache"). Er sieht durch die jüngsten Ereignisse großes Zukunftspotential für das "sportliche Skigebiet". Reinhard Wieser: "Der Auszeichnung zum besten Skigebiet im Dezember 2012 durch die Juroren von 'top of the mountains' aufgrund der natürlichen Gegenbenheiten wie Schneesicherheit, Höhenlage...

Anzeige
Josef Puchas Thermenhotelier in Stegersbach mit großzügigen Rabatten für BezirksBlätter-Leser

Willkommensrabatt des Thermenhotels PuchasPlus für BezirksBlätter Leser

Es freut mich als begeisterter Leser der Bezirkszeitung mit meinem **** Thermenhotel PuchasPlus endlich hier entsprechend vertreten zu sein! Als Zeichen der Verbundenheit und der Wertschätzung für dieses wichtige Medium in der österreichischen Presselandschaft und deren Leser überreiche ich herzlichst den Lesern der BZ einen virtuellen Blumenstrauß und lade die ersten 50 BZ-Leser die in unserer Wohlfühloase PuchasPLUS in Stegersbach im Südburgenland einen Aufenthalt buchen (bitte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Präsentierte den Bergwinter in Berlin: Tirol-Werber Josef Margreiter

Tirol Werbung propagiert für 2014 den Bergwinter

Josef Margreiter macht internationalen Journalisten in Berlin den Tiroler Winter schmackhaft aus Berlin Sieghard Krabichler Am Rande der ITB lud die Tirol Werbung zum traditionellen Tirol-Frühstück. Über 70 Journalisten aus Deutschland und anderen europäischen Ländern sowie etliche Partner der Tirol Werbung konnte Josef Margreiter begrüßen und die Besucher mit Schmankerln von der Tirol Milch oder Karl Handl zu verwöhnen. Und die Tirol Werbung setzt in der Saison 2013/14 nach dem Erfolg im...

9

Tiroler Touristiker auf der ITB in Berlin

Weltgrößte Tourismusmesse mit heimischer Beteiligung BERLIN (sik). 10.000 Aussteller aus 188 Ländern von allen fünf Kontinenten, 110.000 Fachbesucher und weitere 70.000 öffentliche Besucher: Die ITB in Berlin ist die größte Tourismusmesse der Welt. Und hier werden die Geschäfte für den internationalen Tourismus gemacht. Sieben Regionen mit Stand Die Österreich Werbung hatte einen Stand von knapp 1300 Quadratmetern gebucht, die Tirol Werbung war davon als größter Vertreter der Bundesländer auf...

Anzeige
Simon Achenrainer, Lehrling bei Color Kneringer GmbH, kann sich bei seiner Arbeit kreativ ausleben

Mit Lehre und Leidenschaft zum Traumberuf

Der Geruch von Farbe erfüllt die gemütliche Werkstatt von Color Kneringer in Prutz. Am langen Holztisch stehen fünf Jugendliche und bannen mit geschickten Pinselstrichen ein Frauengesicht mit Brille auf einen Untergrund. „Das ist für das Berufsinfo-Festival in Landeck gedacht“, erklärt Simon Achenrainer. Der 15-jährige Prutzer ist das jüngste Mitglied im Team und seit September 2012 Dekormaltechnik-Lehrling bei Color Kneringer. „Ich habe schon als kleiner Bub gerne gezeichnet und mich kreativ...

Anzeige
Chef Georg Kneringer blickt seinem Schützling Simon in der Werkstatt über die Schulter. | Foto: WKT

Kneringer bringt Farbe in die Ausbildung

„In unserer Branche bekommst du keine Fachkräfte und abwerben wollen wir nicht. Deshalb bilden wir unsere künftigen Facharbeiter selbst aus, nach den Bedürfnissen des Betriebes“, erklärt Malermeister Georg Kneringer, Chef des Prutzer Familienbetriebes Color Kneringer GmbH. Lehrlinge zu akquirieren ist für Kneringer kein Problem. „Wir haben jedes Jahr 20 Bewerbungen, weil wir ein moderner und kreativer Betrieb mit guten Mitarbeitern und lässigen Auszubildenden sind“, meint er stolz. Zu Beginn...

Anzeige
Martin Felder, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol, im Gespräch mit den Bezirksblättern | Foto: Die Fotografen

Die beste Ausbildung der Welt

WK-Vizepräsident Martin Felder im Gespräch über die Vorteile der Lehre, richtige Entscheidungen und gute Karrierechancen. BB: Herr Felder, in den nächsten Monaten präsentiert die Wirtschaftskammer in den Tiroler Bezirksblättern junge Menschen, die mit Lehre Karriere machen. Martin Felder: richtig, die Hälfte aller Tiroler Jugendlichen macht eine praktische Ausbildung in einem Betrieb. Das ist also kein Minderheitenthema, die Lehre ist ein Thema, das ganz Tirol betrifft. und wir wollen einige...

Anzeige
Chefin Andrea Hopfner und Souschef Johann Bergmann unter- weisen Lehrling Philipp in der Küche. | Foto: WKT

Bichlhof will den Sexappeal einer Lehre vermitteln

In jeder Branche braucht es junge, gut ausgebildete Menschen, „doch Lehrlinge zu akquirieren wird immer schwieriger. Diese Art der Ausbildung scheint momentan wenig sexy für Jugendliche“, weiß Andrea Hopfner, Chefin des Sport- Wellness-Hotel Bichlhof in Kitzbühel. „Doch mit einem guten Lehrabschluss hast du oft bessere Chancen im Berufsleben. Vor allem im Tourismus steht dir die ganze Welt offen. Diese Branche bietet so viele Möglichkeiten und ist ein Karrieresprungbrett.“ Andrea und Walter...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.