Stubai-Wipptal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Holzprofi Roitham Schauraum
4

Holzprofi Pichlmann: Zum 20-Jahr-Jubiläum viele Besucher

3 Hausmessen – Neueste Holzbearbeitungsmaschinen, Holzspalter, Metallbearbeitungsmaschinen, Blockbandsägen und die persönliche Beratung als Erfolgsrezept Wenn der Holzprofi Pichlmann zur Hausmesse einlädt, dann ist einiges los. An drei Wochenenden wurde an den Standorten Roitham, OÖ, Pöllau, Stmk. und Hofstetten, NÖ. gefeiert. Seit der Firmengründung 1992 beschäftigt sich Holzprofi Pichlmann mit Maschinen. Oberstes Ziel ist es, das umfangreiche Maschinen-, und Werkzeugprogramm so direkt wie...

Ortsobmann GR Friedrich Müller, TVB-Obmann Sepp Rettenbacher, Bgm. Robert Denifl, NR Franz Hörl | Foto: Foto: WKÖ/Spiteller

Überlebenskampf im Stubaital – Touristiker fordern Schifusion

NESTIFT. Vergangene Woche stand Nationalrat Franz Hörl, Tourismussprecher der ÖVP und oberster Seilbahner in Tirol, den Wirtschaftsbund-Mitgliedern des Stubaitales Rede und Antwort. Auf Initiative von WB-Ortsobmann GR Friedrich Müller (Neustift) und den anderen Ortsobleuten aus dem Tal fand ein Diskussionsabend im Hotel Fernau in Neustift statt. Nach einem Überblick über die aktuelle Situation in Österreich und Tirol, z.B. Platz 1 Tirols für die geringste Arbeitslosigkeit aller 271 EU-Regionen,...

Zankapfel Ticketpreis

Gerangel um Ermäßigungen für Pensionisten und Studierende bei den Ticketpreisen. BEZIRK (cia). Nicht alle Pensionisten sind mit dem neuen Seniorenticket zufrieden. Beispielsweise Gaby Strohmüller aus Steinach, die für ein Jahres-ticket keine Verwendung hat. Für sie ist es viel ärgerlicher, dass sie trotz Seniorenvorteilscard am Schalter mehr für eine Fahrkarte von Innsbruck nach Steinach zu bezahlen hat, als es Inhaber der "normalen" Vorteilscard müssen. Gleich 1,80 Euro mehr kostet eine...

KOMMENTAR – Die große Frage ist: Wie messen?

"Wer nimmt denn die Kilometerangaben schon ernst?", hört man im Zusammenhang mit Pistenlängen häufig. Verständlich, immerhin gibt es einfach viel zu viele Möglichkeiten, hier eine Länge zu bestimmen. Von der direkten Falllinie über den Abstand auf der Landkarte bis hin zu eher fantasievollen Möglichkeiten, die Piste auszufahren, reicht die Palette. Vor allem letztere Methode bietet sich natürlich dann an, wenn wirklich breite Pisten zur Verfügung stehen. Unfair? Nur für die Skigebiete, die...

1 19

Auf die Länge kommt es an

Ein Zeitungsartikel in der Frankfurter Allgemeinen am Sonntag rückte Stubaier Gletscher ins Rampenlicht. NEUSTIFT (cia). Von "Wirbel" über "Schumelei" bis hin zu "Beschiss" sprachen deutssprachige Medien in der vergangenen Woche beim Thema Pistenkilometer. Erstgenannt wurde dabei häufig der Stubaier Gletscher. Zu Unrecht, wie sich mittlerweile herausstellte. Der Autor des zugrunde liegenden Artikels hatte hier eine falsche Zahl verwendet. Großes Medienecho Schon Ende Jänner erschien auf der...

v.l.n.r.: Marc Achmüller, Dipl.-Ing. Werner Huber - Leiter des Baubezirksamtes Innsbruck, WB-Ortsobfrau Monika Cammerlander, Bgm. Hubert Rauch, Dipl.-Ing. Gabriel Staggl - Abteilung Verkehr & Straße des Landes Tirol, Ing. Franz Niederkofler - Mitarbeiter Baubezirksamt Innsbruck | Foto: Wirtschaftsbund/Spiteller
3

Wirtschaftstreffen in Steinach – Info über Neubau der Ortsdurchfahrt

STEINACH. Am 20. Februar lud der Wirtschaftsbund Steinach unter Obfrau Monika Cammerlander zum Wirtschaftstreffen alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Gemeinde ein. Der Einladung folgten zahlreiche Unternehmer, stand doch unter anderem auch die Information über die Straßensanierung im Ort am Programm. WB-Stellvertreter von Steinach Marc Achmüller stellte sein SchuhLabor als Veranstaltungsort zur Verfügung. Er und ObfrauCammerlander berichteten zunächst über das erfolgreiche...

Verkehrslandesrat Bernhard Tilg (2. v. li.) beim Treffen mit EU-TEN-Koordinator Laurens Jan Brinkhorst (2. v. re.) und den Bürgermeistern Hubert Rauch (re.) und Alfons Rastner (li.) im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Foto: Land Tirol/Rauth

EU lobt Brennerkorridor

BEZIRK (cia). Großes Lob gab es in der Vorwoche für den Brennerkorridor seitens der Europäischen Union. Am Mittwoch, dem20. Februar, hat bei der Brenner-Basistunnel-Gesellschaft (BBT) ein Workshop zum Thema „Best Practice Modelle bei den TEN Korridoren“ stattgefunden. In diesem Zusammenhang besuchten am Dienstagabend der TEN-Koordinator für die Strecke Lyon-Turin, Laurens Jan Brinkhorst, gemeinsam mit BBT-Vorstand Konrad Bergmeisters den Tiroler Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. „Der...

Alois Knoflach (li.) siegte vor Michael Bacher in der Kategorie Jungwidder mit dem jüngsten Tier.
36

Schafausstellung in Telfes

Junge und motivierte Züchter im Stubai garantieren für Amtsträger die Zukunft. Von Arno Cincelli TELFES. Stolze Züchter zeigten in Telfes am Samstag etwa 270 Schafe bei der Gebietsausstellung. Für den Ortsobmann Markus Permoser war es die erste Ausstellung, die unter seiner Leitung organisiert wurde. Gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN zeigte er sich zufrieden, sowohl was die Besucher betraf, als auch die Zahl der Schafe. Speziell die Tatsache, dass eine Reihe junger Züchter teilnahm, wurde von allen...

Foto: NMS Vorderes Stubai
5

Ins Berufsleben schnuppern

FULPMES (cia). In den vergangenen Wochen konnten sich die 75 SchülerInnen der vierten Klassen der NMS Vorderes Stubai ein Bild vom Berufsleben machen. Damit absolvierten sie den letzten Teil einer umfassenden Informationsreihe zum Thema: „Was will, was kann ich werden?“ Schon in der dritten Klasse ist eine umfassende Grundinformation über die Möglichkeiten weiterführender Schulen und Berufswege erfolgt. In der vierten Klasse werden dann Berufsbilder und -wege erläutert, die Interessen...

129

Alpenschlössl nun Alpeiner

Das ehemalige Hotel Alpenschlössl wurde als Alpeiner Nature Resort Tirol neu eröffnet. NEUSTIFT. Neustift hat nun wieder ein Hotel mehr. Nur wenig mehr als ein Jahr nach der Übernahme durch den polnischen Geschäftsmann Roman Biszko wurde das ehemalige Alpenschlössl neu eröffnet. Der Viersternbetrieb heißt nun Alpeiner Nature Resort Tirol. Mit einem großen Fest wurde das Hotel eröffnet. Gourmetküche Für das leibliche Wohl sorgt Chefkoch Jürgen Weitzer mit seinem gut eingespielten Team, mit dem...

LESERBRIEF – Tourismus im Wipptal

„An der Spirale liegt’s“ von Peter Gartner, Steinach Anlässlich eines Diskussionsabends im Matrei über die Zukunft des Tourismus im Wipptal wurde dem TV unter anderem vorgeworfen, dass nicht einmal ein „Masterplan“ für die Zukunft vorhanden ist. Dem muss ich widersprechen. Als langjähriger Obmann des TVB Steinach (von 1982-1997) kann ich mich noch gut an viele solche Zettel (englisch masterplan) erinnern. Ein seriöser Masterplan muss nämlich auch die Finanzierung solcher Wunschgedanken...

Tiroler Produkte sind immer mehr gefragt

Die Agrarmarketing Tirol zieht eine positive Bilanz für 2012 und setzt den eingeschlagenen Weg fort. ¶„Wir haben im vergangenen Jahr einen starken Rückenwind verspürt, die ehrlichen Produkte aus der Region sind stark nachgefragt“, freut sich LHStv. Anton Steixner bei der Präsentation der positiven Bilanz der Agrarmarketing Tirol. Die Agrarmarketing fülle derzeit eine Schlüsselposition für die positive Entwicklung der Landwirtschaft in Tirol aus, sagte Steixner. „Die Agrarmarketing Tirol...

Bgm. Manfred Leitgeb, Dir. Martin Schmidt-Baldassari, Bgm. Robert Denifl und Administrator Peter Huter sind interessiert.
37

Tag der offenen Tür in Fulpmes

FULPMES (cia). Die HTL Fulpmes veranstaltete am 25. Jänner ihren Tag der offenen Tür. Während das Programm am Nachmittag für die interessierte Öffentlichkeit geplant war, stand der Vormittag ganz im Zeichen der ca. 270 SchülerInnen und ihrer beruflichen Möglichkeiten. 22 Aussteller, hauptsächlich aus der Privatwirtschaft, zeigten Proben ihrer Arbeit. Martin Schmidt-Baldassari zeigte sich stolz als Direktor der kleinsten Maschinenbau-HTL in Österreich, die nun schon im 116. Jahr besteht. "Wir...

Foto: Verband

Frühjahrsausstellungssaison des Tiroler Schaf- und Ziegenzuchtverbandes

BEZIRK. In Kürze startet die Frühjahrsausstellungssaison des Tiroler Schaf- und Ziegenzuchtverbandes. Bei 25 Veranstaltungen werden mehr als 6000 Schafe und Ziegen von geschulten Preisrichtern bewertet und gereiht. Bei diesen Veranstaltungen, die durchaus eine Ähnlichkeit mit einem Schönheitswettbewerb haben, soll den Züchtern das aktuelle Zuchtziel vorgestellt werden. Geschätzte 1200 Schaf- und Ziegenliebhaber werden es sich nicht nehmen lassen, ihre schönsten Tiere bei den lokalen...

Anzeige

Immobilien-Forum zu Trends 2013

2013 findet das zweite Immobilien-Forum, veranstaltet von Immobilienscout24.at, statt. Vier Termine sind für Ende Juni geplant. Hier werden Immobilienprofis die Möglichkeit haben, sich mit Kollegen auszutauschen, in Kontakt mit Kunden zu treten und Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen beizuwohnen. Das erste Immobilien-Forum fand im Juni des Vorjahres, aufgeteilt auf drei Termine in Wien, Graz und Salzburg, statt. Themen der Vorträge waren etwa „Trends und Innovationen und wie Sie diese...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Foto: Sprenger Wohnbau
2

Fertigstellung der Doppelhaushälften in Forchach

FULPMES. Kürzlich konnten die neuen Eigentümer die vier neuen Niedrigenergie-Doppelhaushäften in der Moosgasse in Fulpmes beziehen. Die Sprenger Wohnbau GmbH errichtete die beiden massiv gebauten Häuser in nur sieben Monaten Bauzeit, der Spatenstich fand Ende Mai 2012 statt (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Alle Eigentümer wurden von Anfang an in die Planung einbezogen und konnten so ihre Wünsche und Bedürfnisse erfüllen. Die neue Fernwärme in Fulpmes versorgt bereits die Eigenheime in...

LK-Präsident Josef Hechenberger, ÖAG GF-Stv. Reinhard Resch überreichten Richard Volderauer sowie Johann Ostermann und Gustaf Hacket von der LFS Kematen die Urkunden, zu denen MR-Landesobmann Hannes Haas herzlich gratulierte (v.r.). | Foto: LK Tirol/Schießling

Steinacher Futter ausgezeichnet

Betrieb von Martin Volderauer für für hervorragende Futterqualität geehrt STEINACH (cia). Bei der Rinderfachtagung am 15. Jänner zeichneten LK Präsident Josef Hechenberger, ÖAG GF-Stv. Reinhard Resch und Maschinenring-Landesobmann Hannes Haas 23 Tiroler Betriebe – darunter Martin Volderauer aus Steinach – für ihre optimale Grundfutterqualität aus. Durch gezielte Maßnahmen haben sie eine Verbesserung ihrer Heu- und Silagequalität erreicht. „In Tirol haben wir knapp 78.000 Hektar Wiesen mit zwei...

GF Hannes Ziegler, Thomas Petschnig, Bezirksobmann Josef Singer und Landesobmann Hannes Haas.
4

Maschinenring eröffnet neues Zentrum in Mils

Das neue Gebäude im Gewerbepark ist Arbeitsplatz für zwanzig MitarbeiterInnen sowie Anlaufstelle für mehr als 700 Dienstleister und 1.300 Mitglieder. Der Maschinenring ist ein großes Netzwerk von Arbeitskräften und Technik aus dem ländlichen Raum. Hier werden Dienstleistungen im agrarischen Umfeld flexibel gemanagt. Agrarische Dienstleistungen sind zum Beispiel die Betriebshilfe, die Arbeitsspitzen am landwirtschaftlichen Betrieb im Stall oder bei der Ernte abfängt oder Tätigkeiten, die...

LR Thomas Pupp und LHStv Toni Steixner stellten in Volders die Sanierungsförderungen des Landes Tirol vor.
2

Förderung fürs Energiesparen

Zweite Sanierungsoffensive des Landes läuft seit 1. Jänner Nach der Erfolgsgeschichte der einkommensunabhängigen Förderung der Wohnbausanierung von 2009 bis 2011 setzt die Landesregierung diese Aktion seit Jahresbeginn fort. Bis Ende 2014 läuft eine neue Aktion, die thermisch-energetische Sanierungen nicht nur unabhängig vom Einkommen, sondern zusätzlich mit erhöhten Förderungen ermöglicht. "Die Heizungskosten in sanierten Gebäuden sinken drastisch um bis zu 80 %, das entlastet die...

Anzeige
Garmat Matten halten die Garage bei Schnee und Regen sauber und trocken.
9

Eine nasse Garage ist Schnee von gestern. Wir schützen Ihre Garage!

Michael Karlhuber ist nicht nur Ofenexperte aus Steinhaus/Wels, sondern auch Vertreiber einer Weltneuheit. Das Unternehmen GARMAT aus Bad Hall hat ein Produkt eintwickelt, das es so noch nicht gegeben hat: Eine spezielle Matte hält auch Garagen ohne Abfluss sauber und trocken. Garmat sammelt Wasser, Schnee, Salz und Schmutz. Das Auto muss lediglich auf der Matte geparkt werden. Geringe Mengen Wasser verdunsten selbstständig. Größere Mengen können mit handelsüblichen Nassauger entfernt werden....

Foto: Sue Illic

Kritische Worte beim Empfang der Industrie in Tirol

TIROL (sik). „Wir müssen Österreich neu denken: Erforderlich sind mehr Wettbewerb und mehr Freiräume statt immer wieder neuer Regeln, Normen und Gesetze. Wir müssen Österreich klarer definieren als modernen, effizienten - und damit nachhaltig sozialen -Industriestaat", fordert der Tiroler Industriepräsident Dr. Reinhard Schretter, hier im Bild mit Vizepräs. Hermann Lintner (li.) und GF Josef Lettenbichler (re.). Gute Politik müsse bereit sein, auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen....

Martin Schmidt-Baldassari

Technikerschmiede für Top-Karrieren

Tag der offenen Tür am 25.1.2013 an der HTL-Fulpmes FULPMES. Topmoderne Fertigungstechnologien an der HTL Fulpmes im Einsatz. Absolventen/-innen der Ausbildungsrichtungen Maschinenbau - Fertigungstechnik, Kunststofftechnik & Produktentwicklung sind stark gesuchte Fachkräfte mit besten Karrierechancen in Wirtschaft und Industrie. Fachschule Fulpmes mit Berufsreifeprüfung ist ideale Ausbildungsform für alle Schüler/-innen, die eher praktisch orientiert sind und sich trotzdem den Weg an...

2

iPhone und iPad gewonnen

WIPPTAL. Gleich zwei Personen aus der Region konnten sich beim Raiffeisen-Gewinnspiel über Apple-Produkte freuen. Fabian Guttmann aus Schmirn gewann nach Abschluss eines RaiffeisenClub-Pakets ein iPhone. Kundenbetreuerin Anna Hörtnagl gratulierte ihm herzlich. GL Wolfgang Gredler freute sich mit dem Gewinner des iPads Didi Jenewein.

WK-Bezirksobmann Jenewein: Mehr Schwung, bitte!

TIROLER BEZIRKSBLÄTTER: Herr Jenewein, wie verlief 2012 und was bringt das neue Jahr aus wirtschaftlicher Sicht? Hermann Jenewein: "Die Tiroler Unternehmer zeigen sich laut aktuellem TOP Tirol-Konjunkturbarometer – darin werden regelmäßig die Erwartungen der Tiroler Leitbetriebe erfasst - mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr durchaus zufrieden. Die Eintrübung auf den wichtigen Exportmärkten bleibt aber selbstverständlich nicht ohne Auswirkungen für Tirol. Daran wird sich laut den Prognosen auch...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.