Klöch
Traminer Open erstmals im Gräflich Stürgkh’schen Weingut

- Bürgermeister und Traminer-Winzer Daniel Tegel führte die Gäste in die Welt der Klöcher Rebsorte ein.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
"Klöch ist Traminer und Traminer ist Klöch" – unter diesem Motto feierte ein ganzer Ort im Rahmen des "Klöcher Traminer Open" seinen Wein. Elf Wirte servierten feine Gerichte aus der gehobenen Küche.
KLÖCH. Erstmals war nicht die Burgruine Schauplatz des Klöcher Traminer Open. Das gesamte Areal der Burgruine Klöch ist nämlich wegen Steinschlags bis auf Widerruf gesperrt. Und so zog die Gästeschar des 21. Klöcher Traminer Open in den Moarhof am Gräflich Stürgkh’schen Weingut gleich unter der Burgruine zum vinophilen Fest ein. Die Besucherinnen und Besucher wurden von Bürgermeister Daniel Tegel und vom Geschäftsführer der Klöcher Traminer-Winzerinnen und - Winzer, Günther Klöckl, begrüßt.

- Moderator Wolfgang Haas führte durch das Programm mit Flying Dinner und freiem Verkosten aller Traminer-Weine.
- Foto: JUEMA-MEDIA - Jürgen Makowecz
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Unter der Burgruine
Der Veranstaltungsort der Klöcher Traminer Open 2023 war neu, durch die genüsslichen Momente führte mit Moderator Wolfgang Haas aber ein alter Bekannter, der Flying Dinner und freies Verkosten aller Traminer-Weine zum genüsslichen wie unterhaltsamen Erlebnis machte.
Köstliches aus der Saziani Stub’n, vom Genusshirsch, vom Metzgerwirt, von den Geschwistern Rauch, aus dem Wirtshaus Lilli, vom Erlebnis-Wirtshaus Brunnenstadl, aus Krispel’s Genusstheater, vom Weinlandhof, vom Klöcklschuster, aus der Schokoladenmanufaktur Zotter und von Einfach Fitz sorgten für lukullischen Hochgenuss.

- Die Winzerinnen und Winzer präsentierten sich und ihre Traminer einem großen Publikum.
- Foto: JUEMA-MEDIA - Jürgen Makowecz
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Neues Kochbuch mit Traminer-Note
Im Rahmen des Klöcher Traminer Open wurde auch das neue Kochbuch von 14 Winzerinnen und Winzern sowie 51 Köchinnen und Köchen vorgestellt.
Das Buch ist einer einzigen Rebsorte und der kulinarischen Vielfalt der Region gewidmet. Die Weine der Weingüter Domittner, Frühwirth, Kurz, Gangl, Gießauf-Nell, Gschaar, Klimbacher, Klöckl, Schuster, Müller, Tomaschitz, Radl, Lamprecht und Schuster-Tegel liefern mit ihrer Interpretation des Klöcher Traminers die Vorgabe für die Köchinnen und Köche.
Von Spitzengastronomie bis Dorfgasthaus ist im Kochbuch alles dabei. 51 Köchinnen und Köche, unter ihnen Johann Lafer, Richard Rauch, Walter Triebl, Hans-Peter Fink, Daniel Weißer, Christina Luger und Peter Troißinger, sind mit den Geschmäckern nach Honig, Marille, Karamell, Apfel, Kräutern und würziger Frische zur Höchstform aufgelaufen. Sie alle haben ihr ganz persönliches „perfect match“ für dieses Kochbuch zur Verfügung gestellt. Denn sie alle lieben den Traminer – den gelben wie den roten und den Gewürztraminer.
Erhältlich ist das Kochbuch in der Vinothek Klöch, bei allen mitwirkenden Winzerinnen und Winzern so wie in ausgewählten Gastronomiebetrieben.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.