Fehring
In Hatzendorf gibt es eine neue Elternberatungsstelle

- Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner, Stadtamtsdirektorin Carina Kreiner, Stadträtin Ute Schmied, Diplomsozialarbeiterin Gertrude Bertl, Vizebürgermeister Marcus Gordisch, Soziallandesrätin Doris Kampus, Bürgermeister Johann Winkelmaier, Bürgermeister Robert Hammer und Riegersburgs Gemeindevorstandsmitglied Franz Raidl (v.l.) mit Müttern und Kindern.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
In Hatzendorf gibt es eine neue Elternberatungsstelle. Vorerst werden Geburtsvorbereitungskurse angeboten, ab dem neuen Jahr sind vor Ort auch Beratungsgespräche möglich.
FEHRING. Im Ortsteil Hatzendorf der Stadtgemeinde Fehring öffnete die neue Elternberatungsstelle offiziell ihre Türen für alle um Rat suchenden Jungfamilien mit Kindern bis drei Jahren. Während die Anlaufstelle in Hatzendorf den Beratungsdienst erst Anfang 2023 aufnimmt, finden bereits Geburtsvorbereitungskurse statt.
Starke Frauen hinter dem Projekt
In der ehemaligen Zahnarztordination gleich hinter dem einstigen Gemeindeamt von Hatzendorf ist die Elternberatungsstelle auf 185 m2 untergekommen. Die Räumlichkeiten auf zwei Geschossen ließ die Stadtgemeinde Fehring adaptieren und einrichten, die Personalkosten trägt das Land Steiermark.
Hinter der Umsetzung stehen einige starke Frauen, die nach Anlaufschwierigkeiten unbeirrt an ihren Plänen festhalten sollten. Gerade in der Finanzierungsfrage musste das Projekt auf die politische Entscheidungsebene gehoben werden, wie die Leiterin des Elternberatungszentrums (EBZ) Halbenrain, Gertrude Bertl, bestätigt.
Dank der Beharrlichkeit der Vertreterinnen der Gemeinde Fehring wie Stadträtin Ute Schmied, sie ist auch Obfrau des Sozialausschusses, und Stadtamtsdirektorin Carina Kreiner fand sich letztlich eine Lösung zur Finanzierung. So ist Hatzendorf im Bezirk Südoststeiermark neben Raabau, Grabersdorf und Mettersdorf die vierte Außenstelle des EBZ Halbenrain.

- Die Räume für die Eltern und Kinder sind bunt und hell.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Kostenlos und anonym
Großer Dank gebühre auch der Landtagsabgeordneten Cornelia Schweiner, selbst aus Fehring, die "die Anliegen der Stadtgemeinde immer hervorragend ins Land trägt", schwärmt Bürgermeister Johann Winkelmaier von der Schützenhilfe durch die Abgeordnete. In dieselbe Kerbe schlägt Soziallandesrätin Doris Kampus: "Freilich, das Land Steiermark ist der Arbeitgeber und der Finanzier, aber es braucht vor allem das Engagement in den und für die Gemeinden." Wie schon für das Kinderschutzzentrum in Feldbach habe sich Schweiner auch in Sachen Elternberatungsstelle in Hatzendorf großartig eingesetzt.
"Mein Zugang ist: Jeder, der Hilfe braucht, soll sie bekommen", beteuert Landesrätin Doris Kampus. 53 solcher Einrichtungen wie die Elternberatungsstelle Hatzendorf gibt es in der Steiermark. Neben individueller Beratung bereitet ein insgesamt 18-köpfiges Team unter der Leitung von Gertrude Bertl auf Geburt und die Elternschaft vor. Die Leistungen sind kostenlos, und das Angebot ist niederschwellig. Jeder und jede könne kommen und bliebe auch anonym, so Bertl. Die Präventionsarbeit sei essenziell, wie die Diplomsozialarbeiterin betont: "Was man vorher unterstützen kann, muss man nachher nicht reparieren."

- In der ehemaligen Zahnarztordination in Hatzendorf ist die neue Elternberatungsstelle untergebracht. Adresse: Hatzendorf 176.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Ein Schulterschluss für Familien
An der offiziellen Eröffnung nahmen neben Bürgermeister Johann Winkelmaier, Soziallandesrötin Doris Kampus, Landtagsabgeordneter Cornelia Schweiner, Diplomsozialarbeiterin Gertrude Bertl, Stadträtin Ute Schmied und Stadtamtsdirektorin Carina Kreiner u.a. auch der 2. Vizebürgermeister Marcus Gordisch, Gemeinderat Walter Jansel, Unterlamms Bürgermeister Robert Hammer, Riegersburgs Vorstandsmitglied Franz Raidl in Begleitung von Elisabeth Friedl von der Servicestelle für Familie und Soziales sowie einige Mitarbeiterinnen von der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark und von der Abteilung 11 im Land Steiermark teil.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.