Winkler-Hermaden in Bad Radkersburg
Urbani Vinothek ist neu eröffnet

Bgm. Karl Lautner, Sommelier Richard Hofner, Patrick Sax, und Christoph Winkler-Hermaden | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
21Bilder
  • Bgm. Karl Lautner, Sommelier Richard Hofner, Patrick Sax, und Christoph Winkler-Hermaden
  • Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Bad Radkersburg hat wieder einen Ort für Weinliebhaber: In der sogenannten Sax-Gasse wurde die traditionsreiche Urbani Vinothek wiedereröffnet. Neuer Gastgeber ist das Weingut Winkler-Hermaden, das auf Vielfalt, Regionalität und Genuss setzt.

BAD RADKERSBURG. Mit Musik, guten Weinen, Kastanien, Sturm und vielen Gästen startete die Urbani Vinothek in Bad Radkersburg in eine neue Ära. Unter der Leitung des Weinguts Winkler-Hermaden können die Gäste nach dem Rotationsprinzip aus einer großen Weinpalette wählen und auch mit nach Hause nehmen. Innerhalb von Bad Radkersburg wird ab zwölf Flaschen für Private und in Hotels sogar zugestellt.

Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt

Eröffnungsfeier

Viele Ehrengäste folgten der Einladung zur Wiedereröffnung, darunter auch Bürgermeister Josef Lautner. Er hob die Rolle der Vinothek als Bindeglied zwischen Altstadt, Therme und regionalem Weinangebot hervor. Er zeigte sich erfreut, dass die Vinothek mit seinem 500 Jahre alten Gewölbe sowohl für Einheimische als auch Gäste neu belebt wird.

Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt

Rotationsprinzip

Hausherr Christof Winkler-Hermaden stellte die Philosophie des neuen Vinothek-Teams vor. Rund 20 Weine vom eigenen Weingut Schloss Kapfenstein bilden den Kern des Sortiments. Ergänzt wird die Auswahl durch Spezialitäten aus der Steiermark, dem Vulkanland und weiteren Weinregionen Österreichs. Ziel sei es, die Karte laufend zu erweitern, sodass Besucher immer wieder Neues entdecken können. Dieses Angebot eignet sich auch für Thermengäste als genussvolle Erinnerung an den Aufenthalt in Bad Radkersburg.

Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt

Besonders erfreut zeigte sich Winkler-Hermaden, dass mit Sommelier Richard Hofner ein ausgewiesener Fachmann gewonnen werden konnte. Hofner leitete zuvor vier Jahre lang die Vinothek Steiermark in St. Anna am Aigen und ist in der Region bestens bekannt.

Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt

Stimmung und Segen 

Die offizielle Eröffnung begleitete auch Dekan Johann Pock, der seinen Segen spendete. Mit seinen humorvollen Sprüchen lockerte er die Stimmung auf. Für die musikalische Umrahmung sorgten die „Picksiaßn Bixn“.

Sommelier Richard Hofner | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
  • Sommelier Richard Hofner
  • Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Das könnte dich auch interressieren:

iuiu

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Strauss Dinner Show
1 3 Aktion 20

Gewinnspiel Dinner Strauss Show
2 x 2 VIP Tickets inkl. 2 x 2 Übernachtungen im Hotel InterContinental® zu verlosen

Wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen unvergesslichen VIP Abend in der Strauss Dinner Show und passend dazu zwei Übernachtungen im exklusiven Hotel InterContinental Wien. Bei der Strauss Dinner Show erleben Sie einen unvergleichlichen Abend bestehend aus einer einmaligen Show und einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Das Programm bietet eine unvergessliche Reise durch weltbekannte Johann-Strauss-Hits, von Donauwalzer bis Radetzkymarsch. Die musikalischen Höhepunkte werden...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Heinz Konrad und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sind in das neue Gemeindeamt umgezogen. | Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
12

Eichkögl
Das neue Gemeindeamt ist modern und energieautark

Eichkögl ließ den leer stehenden alten Kindergarten zum neuen Gemeindeamt umbauen. Das alte Amtsgebäude wurde zum Haus der Musik umfunktioniert. Somit wurden die beiden bestehenden Häuser einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt – ohne zusätzlichen Bodenverbrauch. EICHKÖGL. Das bestehende Gemeindeamt war 40 Jahre lang in einem 100 Jahre alten Gebäude untergebracht. Dem Gemeinderat stand in dieser Zeit nicht einmal ein "richtiger" Sitzungssaal zur Verfügung. Nun aber zog die Verwaltung in das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.