Frauen in der Technik
SteirerStimmen – Folge 85: Eine Multiplayerin als Mutmacherin

- Daniela Wolf ist ihren Weg konsequent gegangen und möchte andere Frauen inspirieren.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Martin Koinegg
Daniela Wolf will mit der Plattform techshelikes.co Frauen für Technik begeistern.
FEHRING. Das Thema "Frau in der Technik" ist längst in der Gesellschaft angekommen – in der Realität fehlt es aber nach wie vor weitgehend an starken weiblichen Impulsen in der Technikbranche.
"Das kannst du nicht" gibt es nicht!
Eine Südoststeirerin hat sich vorgenommen, dies zu ändern. Daniela Wolf aus Petzelsdorf bei Fehring tritt als Mutmacherin für Frauen auf und lebt vor, wie man sich in der Männerdomäne durchsetzen kann. Die 33-Jährige bringt ihren Job bei der Ferdinand Porsche FernFH, ihr Doktoratsstudium im Fachbereich Informatik-Didaktik und die Mutterrolle gekonnt unter Hut.
Was Daniela Wolf aufregt, sind Vorurteile. Sätze wie "Das kannst du nicht" oder "Mädchen haben sich nicht schmutzig zu machen" kann sie nicht mehr hören. Die Bloggerin wirkt jenem pessimistischen Ansatz mit ihrer Plattform techshelikes.co entgegen. Auf jener zeigt sie Wege auf, wie man als Frau eine Karriere im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik starten kann. Dabei arbeitet sie bewusst mit Vorbildern bzw. interviewt im Rahmen ihres Podcasts erfolgreiche Frauen in der Technik.
Mehr Lohn, mehr Flexibilität!
Für Wolf, sie hat vor ihrem Informatik-Studium die zweite Versuchsklasse der IT-HAK in Feldbach besucht, ist der Weg in die Technik ein fast logischer: "Die Branche bietet Frauen so viele Vorteile und vor allem Unabhängigkeit. Man verdient viel mehr und hat die Möglichkeit, sich die Arbeit flexibel einzuteilen, sind groß."

- Das Feld der Informatik-Didaktik ist das Fachgebiet von Daniela Wolf.
- Foto: Spar-Akademie
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Wolf möchte vor allem jene motivieren, die keine Vorbilder im engsten Umfeld – etwa Väter oder Brüder in der IT-Branche – haben und aus privilegierten Verhältnissen stammen. "Es gibt ein extrem großes Angebot an kostenlosen Lernmaterialien", betont sie. Wolf muss es wissen, schließlich hat sie bei der Ferdinand Porsche FernFH die Sparte E-Learning and Web-Support aufgebaut.
3 Fragen an Daniela Wolf
Wie sollen Frauen den Weg in die Technik bzw. die Ausbildung am besten starten?
Ich möchte hier zwar keine Eigenwerbung betreiben, aber auf techshelikes.co findet man alle relevanten Informationen.
Welchen technischen Beruf finden Sie eigentlich am interessantesten?
Das Feld, in dem ich mich selbst bewege: die Informatik-Didaktik.
Wie sollte die Frauenquote in der Technik im Jahr 2030 aussehen?
Sie liegt dann idealerweise bei 50 Prozent.
Kommentar von Redaktionsleiter Heimo Potzinger

SteirerStimmen – hier geht's zum WOCHE-Podcast
Alle Episoden von SteirerStimmen findet ihr hier zum Nachhören und Downloaden:
Jede WOCHE neu
SteirerStimmen erscheint regelmäßig auf meinbezirk.at/steirerstimmen und überall, wo es Podcasts gibt: Apple Podcasts | Spotify | Google Podcasts | Amazon Music | TuneIn



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.