ärztekammer

Beiträge zum Thema ärztekammer

Mehrere Hundert Menschen versammelten sich beim Protestmarsch der Wiener Ärztekammer für bessere Arbeitsverhältnisse in den Spitälern. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 37

Für mehr Gehalt & Personal
Ärzte und Pflegepersonal mit Protest in Wien

Mehrere Hundert Menschen versammelten sich beim Protestmarsch der Wiener Ärztekammer für bessere Arbeitsverhältnisse in den Spitälern. Die Kammer kritisierte erneut die Stadt und fordert mehr Gehalt und Personal. WIEN. In einer Menschenmenge hält eine Person in der Wiener Innenstadt ein Foto von Heidi Klum mit dem Schriftzug "Ich hab leider kein Bett für dich" in der Hand, in Anspielung ihres Kult-Satzes aus einer bekannten TV-Show. Obwohl das ein lustiges Meme ist, hat es einen sehr...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Wochenrückblick der Kalenderwoche 7 | Foto: zeitungsfoto.at
4:48

KW 07
Impfpflicht-Debatten, Kraftwerk-Proteste und American Football

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Impfpflicht-DebatteZur Impfpflicht gab es in der letzten Woche mehrere Meldungen. Die Diözese Innsbruck reagierte mit einer Stellungnahme auf die vermehrte Kritik an der kirchlichen Haltung zur Impfpflicht. Einige Menschen drohten gar mit einem Kirchenaustritt. Die Diözese äußert sich mit beschwichtigenden Worten und betont, man habe sich nicht für die Impfpflicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die MitarbeiterInnen am Krankenhaus St. Vinzenz Zams haben sich gemeinsam mit Betriebsrats-Vorsitzender Edith Stimpfl der Protestaktion der „Offensive Gesundheit“ und den Forderungen für ein faires Gesundheits- und Pflegesystem angeschlossen. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Agentur Polak

"5 nach 12"
KH Zams protestierte für ein faires Gesundheits- und Pflegesystem

ZAMS. Der Betriebsrat des Krankenhauses St. Vinzenz Zams hat sich dem Aufruf der „Offensive Gesundheit“ angeschlossen und die MitarbeiterInnen des Hauses sowie Auszubildende des St. Vinzenz Bildungszentrums dafür mobilisiert. In einer gezielten Protestaktion machte die Berufsgruppe auf grundlegende und aktuelle Probleme aufmerksam und forderte gleichzeitig die Durchsetzung von dringend notwendigen Reformen. Dringender HandlungsbedarfDie „Offensive Gesundheit“ ist ein Verbund aus AK...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gefordert wird eine bessere Ausbildung, eine adäquate Entlohnung, mehr Freizeit und dringend mehr Personal.  | Foto: Kendlbacher
Video 8

"Es ist 5 nach 12"
„Die Pflege ist ein Pflegefall!"

Am Mittwoch hat das medizinische Personal vor dem Haller Krankenhaus protestiert. Unter  dem Motto "fünf nach zwölf" legten zahlreiche Mitarbeiter im medizinischen Bereich für kurze Zeit ihre Arbeit nieder, um auf die Probleme im Gesundheitssystem aufmerksam zu machen. HALL. Das Pflegepersonal und auch Ärzte ging am Mittwoch auf die Straße und machte ihrem Ärger am Vorplatz des Haller Krankenhauses Luft. Mit Trillerpfeifen und selbstgemachten Schildern verfolgen sie dasselbe Ziel: Endlich eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Haindl
6

Protest im Innviertel
Ärzte und Pfleger fordern mehr Impfbereitschaft

Ein Aufschrei des Protestes drang am Vormittag des 21. Oktobers aus oberösterreichischen Spitälern. So auch aus dem St. Josef Krankenhaus in Braunau: Ärzte,Pflege- sowie Verwaltungspersonal trafen sich dort zu einem Protest-Flashmob auf dem Hubschrauber-Landeplatz des Spitals. BRAUNAU. Initiiert von der Ärztekammer fand am Vormittag des 21. Oktober eine gemeinsame Aktion in Spitälern Oberösterreichs statt. Der Aufruf, sich impfen zu lassen, geht dieses Mal an die Bevölkerung: Die aktuelle...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Trauermarsch der Ärztekammer, ein neues Gesetz ist der Grund. | Foto: ÖÄK/Bernhard Noll
3

Trauermarsch in Wien
Ärztekammer-Protest gegen neues Gesetz

„Ich kann es immer noch nicht glauben, dass der Bund diese Katastrophen-Entscheidung getroffen hat“, schüttelt Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich, den Kopf. OÖ. Grund ist die Ärztegesetznovelle, nach der der Ärztekammer die Kompetenzen für Ärzteliste, Ärzte-Ausbildung und Qualitätssicherung genommen wurden und zum Bund bzw. an die Länder wandern. „Die Konsequenzen müssen die Patienten tragen – das ist mehr als fahrlässig. Ich hoffe, dass man beim Land Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Weisen mit Figuren auf die Probleme im Pflegeberuf hin: D. Zeilinger, R. Schuchter, K. Roschitz, K. Uriach, B. Dominik. | Foto: Bettina Buchbauer
6

Protestaktion
Pflegeberufe fordern mehr Wertschätzung

Stellvertretend für Pfleger im ganzen Land: Protest in Oberndorf gegen aktuelle Arbeitsbedingungen. OBERNDORF. Um auf die Probleme im Pflegeberuf hinzuweisen, stellte die Gewerkschaft vida vor dem Gemeinnützigen Krankenhaus Oberndorf Pappfiguren als Stellvertreter für die Pfleger in ganz Österreich auf. Unter dem Motto „Mehr von uns. Besser für alle“ haben die Figuren stellvertretend auf das im gesamten Gesundheitsbereich fehlende Personal aufmerksam gemacht. Erster Salzburger Protest Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Robert Franz mit dem Plakat als Antwort auf das Verfahren, das die Ärztekammer wegen des Verdachts der Kurpfuscherei eingeleitet hat, hier vor dem Robert Franz-Shop in Eibiswald.
1 5 2

Der Protest des Robert Franz in Eibiswald

Robert Franz hat heute in Eibiswald eine Plakataktion als Protest zur Einleitung eines Verfahrens der Ärztekammer gegen ihn wegen des Verdachts der Kurpfuscherei gestartet. EIBISWALD. Barfüßig, lila-graue Hose und Haare und natürlich kurzärmelig unterwegs, so kennt man Robert Franz. "Man sollte so bleiben, wie man als Baby auf die Welt kommt, aber man wird ja sofort eingehüllt und zugeknöpft", so Franz zu seiner für die winterlichen Temperaturen eher leichten Kleidung. "Seit zehn Jahren bin ich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Von links: Harald Mayer, Gabriele Brinninger, Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser, Peter Adelsgruber und Kurt Sihorsch. | Foto: Laresser

Krankenhäuser: Längere Wartezeiten ab 2015

"Ab 1. Jänner 2015 werden die Ärzte in den Krankenhäusern nicht länger als durchschnittlich 48 Stunden pro Woche arbeiten." Das kündigt Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser an. Zu diesem Zeitpunkt tritt das Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz in Kraft, das eine "Normalisierung der Arbeitszeit", so Kurt Sihorsch von der Aktionsgemeinschaft Angestellter Ärzte (AAA), bringen soll. Da in den heimischen Krankenhäusern schon jetzt Personal fehlt, werde die neue Regelung zu längeren Wartezeiten in...

  • Enns
  • Nina Meißl
Am 16. Jänner bleiben die Ordinationen geschlossen. | Foto: Fotolia/Sanders

Protest gegen geplante Gesundheitsreform/Ordinationen am 16. Jänner geschlossen

Ärztlicher Notfalldienst vorhanden LINZ (ah). Laut Ansicht der Ärztekammer verschlechtert sich durch die geplante Gesundheitsreform die Versorgung der österreichischen Bevölkerung. Daher findet am am 16. Jänner um 14 Uhr eine Protestkundgebung im Linzer Schloss, Eingang Südflügel statt. Nach der Startkundgebung im Festsaal des Linzer Schlossmuseums ist ein Protestmarsch zum Linzer Hauptplatz geplant. Die medizinische Akutversorgung am 16. Jänner ist sichergestellt: Für akute medizinische...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.