Äsche

Beiträge zum Thema Äsche

Mit dem „Cocooning“ und „Artificial Nests“ versucht der Fischereiverband gemeinsam mit dem Revierausschuss Innsbruck nachhaltig einen Laichtierbestand an Äschen zu etablieren.  | Foto: TFV/A. Friedle
6

„Cocooning“ – aus Eiern schlüpfen Äschen-Larven
Neues Leben an der Sill

Cocooning ist eine neue Art, um den Anstoß für einen natürlichen Fischbestand zu geben. In der Sill ist das dringend notwendig und wird auch praktiziert. WIPPTAL. Anstatt wie sonst üblich Besatzfische zu kaufen und auszusetzen, geht der Tiroler Fischereiverband mit den FischerInnen an der Sill innovative Wege – mit „Cocooning“ und „Artificial Nests“ setzen sie auf eine ganz neue Methode, die viele Vorteile hat. Das Ziel ist klar: die Sill soll künftig für Laichfische vom Inn aus auf mehr als 20...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Mitglieder der "Bachfischerei Furth" hoffen auf eine Lösung, die Fischotter und Fische schützt.  | Foto: Bernbacher
Video 3

Tierische "Plager" im Bezirk Braunau
Von Schwarzbau bis Fischdiebstahl

Im Bezirk sorgen Nager und Raubtiere für Unmut: Biber und Fischotter sind mancherorts zu wahren "Plagern" geworden. Ein Fischereiverband aus Schalchen hofft nun auf eine baldige Lösung des Problems, die Fisch und Räuber gleichsam schützt. BEZIRK BRAUNAU (kat). "Pro Jahr bringt der Biber ein bis drei Jungtiere zur Welt", erzählt Johann Reschenhofer, Leiter der Natur- und Landschaftsschutzabteilung der Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau. Der Nager, dessen Leibspeise die Rinde von Bäumen ist,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Ein guter Äschenbestand ist auch für internationale Gäste ein Entscheidungsgrund für einen Urlaub. Dazu ist es auch für nachfolgende Generationen wichtig, die Artenvielfalt der Flüsse zu erhalten. | Foto: Esteve/IHG
1 9

Fisch des Jahres
Forschungsprojekte sollen Bestand der Äsche erhalten

Der Fisch des Jahres 2021 – die Äsche – ist auch in Rohrbach vertreten. Der Bestand ist jedoch mittlerweile stark gefährdert. Zahlreiche Bemühungen sollen diesen Trend stoppen und der Äsche zu einem Comeback in den Gewässern des Bezirks verhelfen. BEZIRK ROHRBACH. Von Klaffer bis Kleinzell entlang der Großen Mühl gibt es sie noch, die Äsche. Einst war sie Leitfisch der ganzen Region. Doch mittlerweile ist sie stark gefährdet. Die Gründe, warum die Fische in den Flüssen wie der Großen Mühl...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Bei der schillernden Äsche kommen viele Fischer ins Schwärmen. | Foto: Clemens Ratschan
1

Fische des Jahres 2021
Die "Graue Eminenz" ist vom Aussterben bedroht

Die Äsche wurde vom Landesfischereiverband OÖ zum Fisch des Jahres 2021 gekürt worden. Nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern weil ihr Bestand in oberösterreichischen Gewässern stark gefährdet ist. LINZ. Alljährlich kürt der Landesfischereiverband OÖ einen "Fisch des Jahres". Heuer hat die Äsche das Rennen gemacht, unter Fischern ob ihrer aschgrauen Grundfarbe und ihrer herausragenden Eleganz auch "Graue Eminenz" genannt. Doch die Äsche ist nicht nur Fisch des Jahres, sie ist auch auf der...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.