Alaska

Beiträge zum Thema Alaska

Paul Wilcox beim Erfassen der Sedimentproben in der Höhle Devils Canopy Cave.  | Foto: J. Honkonen
5

Uni Innsbruck
Wie Innsbrucker Forscher das Klima der Eiszeit enträtseln

Ein internationales Forschungsteam unter maßgeblicher Beteiligung der Universität Innsbruck entdeckt in den Höhlen Alaskas uralte Sedimente, die ein neues Licht auf die Dynamik der letzten Eiszeit werfen. Die Entdeckung könnte helfen, den aktuellen Klimawandel besser zu verstehen. INNSBRUCK. Ein bedeutender Fund in den entlegenen Höhlen Alaskas sorgt für Aufsehen in der Klimaforschung – und mittendrin: ein Team von Forschenden der Universität Innsbruck. Geologe Paul Wilcox entdeckte erstmals...

Von Grönland nach Alaska
Seenomaden in Hart bei Graz

HART bei Graz. Über 400 Jahre suchten Seefahrer die legendäre Nordwestpassage, die den Atlantik mit dem Pazifik verbindet. Erst dem Norweger Roald Amundsen gelang zwischen 1903 und 1906 die erste komplette Durchfahrt. 111 Jahre später folgten Doris Renoldner und Wolfgang Slanec mit ihrer Yacht den Spuren des Polarforschers. Am 13. Februar berichten die als Seenomaden bekannten Weltumsegler um 19.00 Uhr von ihren Erlebnissen in der Kulturhalle Hart bei Graz. Karten in der Bibliothek. Infos...

Dieses Bild verhalf "Grazer" zum Sieg in der "Fat Bear Week".  | Foto: NPS-M. Carenza
3

Fat Bear Week
Auszeichnung für fettesten Bären geht an echten "Grazer"

Jedes Jahr lässt der Katmai Nationalpark in Alaska online für den "fettesten Bären" abstimmen. Zum zweiten Mal in Folge gewann die Bärin "Grazer", die mit ihrem Winterspeck über 70.000 Personen überzeugen konnte. Welche Verbindung die Bärin zur steierischen Landeshauptstadt hat? MeinBezirk hat nachgefragt.  GRAZ/ALASKA. Jährlich im Oktober findet im Katmai Nationalpark in Alaska die "Fat Bear Week" statt, diesmal von 2. bis 8. Oktober. Im Herbst fressen sich Braunbären einen Vorrat für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Eferdinger beim Besuch in der "Fire Station 1" in Anchorage, der größten Feuerwehrstation Alaskas. | Foto: Sebastian Edtmayr
12

Einblicke
Eferdinger Feuerwehrmänner besuchten US-amerikanische Kollegen

Einblicke aus nächster Nähe erhielten sechs Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eferding bei drei amerikanischen "Fire Departments" in New York, Raleigh und Anchorage. EFERDING, NEW YORK, ANCHORAGE, RALEIGH. Im Zuge ihrer USA-Reise hat eine Abordnung einiger Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eferding drei Feuerwehren in New York, Raleigh in North Carolina und Anchorage in Alaska besucht und dabei Einblicke in das amerikanische Feuerwehrwesen erhalten. Stationen in New York und RaleighIn New...

Der charmante, freundliche Alaska wartet noch immer auf sein Für-Immer-Zuhause. | Foto: Arche
4

"Wer will mich" aus dem Welser Tierheim
Alaska ist so charmant und freundlich

"Warum will mich denn nur keiner liebhaben?" Wir suchen mit dem Tierheim Wels ein neues Zuhause für die Sorgenkinder. Erneut müssen wir für Kater Alaska trommeln. WELS. Sorgenkinder – das sind jene Vierbeiner, die schon länger im Welser Tierheim sind und auf einen Menschen warten, der sie liebt und umhegt. Und dazu gehört Hauskater Alaska. Er wurde 2020 geboren. Der charmante, freundliche Kerl wartet noch immer auf sein Für-Immer-Zuhause. Alaska liebt es, gestreichelt zu werden und im...

Der charmante, freundliche Alaska wartet noch immer auf sein Für-Immer-Zuhause. | Foto: Arche
4

"Wer will mich" aus dem Welser Tierheim
Warum findet Alaska keinen, der ihn liebt?

"Warum will mich denn nur keiner haben?" Wir suchen mit dem Tierheim Wels ein neues Zuhause für die Sorgenkinder. Erneut müssen wir für Kater Alaska trommeln. WELS. Sorgenkinder – das sind jene Vierbeinder, die schon länger im Welser Tierheim sind und auf einen Menschen warten, der sie liebt und umhegt. Und dazu gehört Hauskater Alaska. Er wurde 2020 geboren. Der charmante, freundliche Kerl wartet noch immer auf sein Für-Immer-Zuhause. Alaska liebt es, gestreichelt zu werden und im Mittelpunkt...

Alaska ist ein unglaublich lieber und verschmuster Kater. Er wartet im Welser Tierheim. | Foto: Arche Wels
3

"Wer will mich" aus dem Welser Tierheim
Alaska ist ein lieber verschmuster Kater

"Warum will mich denn nur keiner haben?" Wir suchen mit dem Tierheim Wels ein neues Zuhause für die Sorgenkinder. Dieses Mal ist Kater Alaska an der Reihe. WELS. Sorgenkinder – das sind jene Vierbeinder, die schon länger im Welser Tierheim sind und auf einen Menschen warten, der sie liebt und umhegt. Und dazu gehört Hauskater Alaska. Er wurde 2020 geboren. Der Bursch ist ein lieber verschmuster Kater, der gerne bei seinem Menschen ist. Er wird als Freigänger vermittelt und benötigt Diätfutter...

Bild von der Verabschiedung: Albert Sonnleitner (Rotary Ausseerland), Austauschschülerin Margret Kathryn Moriarty, Reinhard Weidacher und Christian Wohlmuther | Foto: Wohlmuther
2

Von Alaska ins Ausseerland
Jugendaustausch des Rotary-Clubs Ausseerland

Um Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, ihre Talente zu entfalten und neue Kulturen kennenzulernen, bietet Rotary International Programme für Jugendliche von 15 bis 19 Jahren an - und das in über 100 Ländern der Erde. Dies führte eine junge Amerikanerin ins Ausseerland. AUSSEERLAND. „Der Rotary-Club Ausseerland ist beim Jugendaustausch einer der aktivsten Clubs in Österreich“, ist Jugenddienstbeauftragter Christian Wohlmuther sichtlich stolz. Elf Monate lang wurde die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Auf zu neuen Abenteuern macht sich Thomas Widerin mit seinem Rad und dem gesamten Bedarf im Gepäck. | Foto: Thomas Widerin
6

Thomas Widerin startet neues Abenteuer
Noch 100 Tage: Von Seefeld über Amerika "nach Hause"

Es tut es wieder - und dieses Mal geht er weiter: Thomas Widerin möchte seinen Traum verwirklichen und mit seinem Fahrrad eine Weltreise machen. "Es soll der krönende Abschluss meiner Rad-Abenteuer werden." Am 10. August 2023, geht's los! SEEFELD. Die Weltreise mit seinem Rose-Gravel-Bike und mit wasserdichtem Material der Fa. Ortlieb bzw. 25. kg schwerem Gepäck, "by fair means", also ohne fremde Hilfe und ohne Begleitung, war schon lange ein Ziel von Thomas Widerin aus Seefeld, der über seine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Grüße aus der Ferne
Alaska-Urlauber hatten die BezirksBlätter im Gepäck

Wenn einer eine Reise tut, dann hat er hoffentlich etwas zu lesen dabei. Michael und Siggi aus Elmen machten sich kürzlich auf den Weg nach Alaska, sahen sich dort Land und Leute an und stöberten nebenher in der Lokalausgabe Reutte der BezirksBlätter. Das freut uns natürlich sehr. Unser Tipp an alle Reisenden: Wer länger unterwegs ist, und nicht auf die aktuellen News aus der Region verzichten will, der kann die BezirksBlätter natürlich weltweit online als E-Paper lesen:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: MeinBezirk.at
1:18

Fliegenfischen mit Peter Haider in Wolfsberg
Er hat den Fluss im Blut

Seit 40 Jahren lebt der Wolfsberger Peter Haider seine Leidenschaft fürs Fliegenfischen aus. Wer ihm zuhört, bemerkt schnell: Der Mann weiß, wovon er spricht. WOLFSBERG. Im ersten Morgengrauen ist Peter Haider bereits auf den Beinen. Bekleidet mit einer Wathose steht seine Silhouette mitten im Flussbett der Lavant. Da – ein verräterischer Ring an der Oberfläche verrät eine steigende Forelle. „Die große Kunst besteht jetzt darin, die künstliche Fliege genau im Sichtfenster des Fisches...

Mit 32 km/h Gassi gehen
Der Ursprung des Alaskan Husky

Der Ursprung des Alaskan Husky :) Sehr früh, mit dem Aufkommen des Schlittenhundesports zu Anfang des 20. Jahrhunderts, begann man in Alaska, die einheimischen Hunde („Indianerhunde“, eher wolfsähnlich) mit Polarhunden wie den Siberian Huskies zu kreuzen, um den optimalen Schlittenhund für die Rennen zu erhalten. Im Lauf der Zeit kamen in der Zucht noch Jagdhunde und Windhunde dazu. Die Hunde wurden immer gezielter auf die Anforderungen der Rennen hin gezüchtet. Die Palette der Alaskans ist...

  • Horn
  • Marcus "Finn the klee kai" Swoboda
Vor 25 Jahren: "Das Kanu mußte oft durch die Wildnis gezogen werden." | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Abenteuer pur! Mit dem Kanu durch die Wildnis von Alaska"

BEZIRK LANDECK/KAUNS/ISCHGL/ALASKA. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 24. Jänner 1996: "Der Kauner Gerhard Stöckl und der Ischgler Christian Eiterer begaben sich in die Wildnis von Alaska und durchfuhren mit dem Kanu den Alatna River." Abenteuer in AlaskaDie BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: (schü) Die Abenteuerlust hatte sie schon lange gepackt, in diesem Sommer verwirklichten sie schließlich ihr Vorhaben. Der Kauner Gerhard Stöckl und der Ischgler...

Hans-Herbert Erregger stellte sich dem Abenteurer "Yukon Quest". | Foto: Erregger
3

Yukon Quest
Die wahren Helden waren die Hunde

Von Fairbanks in Alaska bis Whitehorse in Kanada. 1.600 Kilometer durch eine Schneelandschaft bei Temperaturen bis minus 50 Grad. Der Yukon Quest - es ist eines der härtesten, wenn nicht das härteste Schlittenhunderennen dieser Welt. Der Weststeirer Hans-Herbert Erregger war bei diesem Abenteuer als Fotograf und Kameramann im Einsatz. "Es war sehr kalt. Der eisige Wind schmerzte im Gesicht und meiner Finger waren gefühllos erstarrt. Doch in meinem Inneren da brennte ein Feuer. Das Feuer des...

Herbert Erregger filmt und fotografiert beim Yukon Quest. | Foto: Erregger
3

Yukon Quest
Fotos bei minus 50 Grad

Der Weststeirer Herbert Erregger begleitet in Alaska als Fotograf und Kameramann das härteste Schlittenhunderennen der Welt. VOITSBERG. Von Fairbanks in Alaska bis Whitehorse in Kanada. 1.600 Kilometer durch eine Schneelandschaft bei Temperaturen bis minus 50 Grad. Die Teams mit ihren Hunden kämpfen sich mehr als zwölf anstrengende Tage durch Eis und Schnee, über Pässe und durch Schneestürme. Als Kameramann und Fotograf Herbert Erregger begleitet für eine deutsche Agentur dieses Rennen als...

Diashow in Brixen i. T.
Auf dem Rad bis ans Ende der Welt

Fahrrad-Abenteuer Patagonien im Vortrag, 17. Oktober. BRIXEN. Die Diashow "Fahrrad-Abenteuer Patagonien – Auf dem Drahtesel bis ans Ende der Welt" zeigen Nicol und Gerhard Buchgraber am Donnerstag, 17. 10., 19.30 Uhr, in der VS-Aula in Brixen. Die Durchquerung von Chile und Argentinien von der bolivianischen Grenze im Norden bis Ushuaia (Feuerland), der südlichsten Stadt der Erde, war der letzte Teil der dreijährigen Radreise von Alaska bis Feuerland (30.000 Fahrrad-Kilometer).

Michael Strassers Grenzgang entlang der Panamerica

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerne werden in der Öffentlichkeit die Momente des Erfolgs dargestellt. Weltrekorde, Siege, Erfolge, Auszeichnungen,… Michael Strasser möchte mit seinem neuen Vortrag private und unveröffentlichte Einblicke hinter die Erfolgskulisse geben. Er erzählt von großen Rückschlägen, unerwarteten Zwischenfällen und mentalen Löchern – und eben wie man diese auch wieder überwinden kann. Strasser möchte inspirieren, motivieren und anhand des Projektes ‚ice2ice‘ Einblicke in die...

Der Verein GEMMA holte alaSKA nach Villach zu einem skantastischen Konzert im Strandbad Egg.
3

alaSKA Konzert mit GEMMA

Der Verein GEMMA holte die die Ska-Band AlaSKA welche vor Kurzem durch Österreich tourte am Freitag, 16. August nach Villach. Im Strandbad Egg am Faaker See wurde von 18:30 bis 20 Uhr gerockt. Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Ausdrucksarten, so sagt man gemeinhin. Auch, wenn`s manchmal ganz schön verrückt wird. Mit der österreichischen Ska-Band AlaSKA melden sich etablierte Musiker zu Wort, die die Ska-Musiklandschaft erneut aufleben lassen. Garantiert. Die 7 Musiker...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
16

Lachsfischen
Petri heil in Alaska

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seine Angel warf der Breitenauer Installateur Gernot Haller (Haller & Partner) bei seinem Urlaub in Alaska aus und gab sich ganz seinem Hobby Lachs-Fischen hin. Dabei durfte seine Lieblingslektüre – die Bezirksblätter Neunkirchen – freilich nicht fehlen. Seine Ausbeute konnte sich sehen lassen. Ob die Fische auch im Zeitungspapier eingepackt worden sind, bleibt Hallers Geheimnis.

Das Team und Michael Strasser sind bereit für das Weltrekordprojekt „Ice2Ice“. | Foto: © Christoph Wisser
7

Von Alaska nach Patagonien: Strasser ist nicht aufzuhalten

Weltrekordjagd 2.0 mit Michael Strasser ist bereits voll im Gange. BEZIRK (Nim). Der Trautmannsdorfer Michael Strasser wagt derzeit das nahezu Unmögliche. Er startete am 23. Juli 2018 um 16 Uhr (Alaska Standard Time) bzw. am 24. Juli 2018 um 2 Uhr früh (MESZ) sein Solo-Projekt „Ice2Ice“ in Prudhoe Bay in Alaska und will in weniger als 100 Tagen in Patagonien ankommen. "Einige hundert Kilometer habe ich schon geschafft", berichtet Strasser voller Tatendrang und fügt an, "mehr als zwei Jahre habe...

Ein Rad für alle Fälle: Michael Strasser wird ganz Amerika mit einem einzigen Rad durchqueren.
1

Michael Strasser jagt den nächsten Weltrekord

Der Alsergrunder Extremsportler Michael Strasser will ganz Amerika mit dem Rad bezwingen. Bei "Ice2Ice" stehen 23.000 Kilometer und 185.000 Höhenmeter zwischen Alaska und Patagonien. "Ice2Ice" nennt sich das neueste Projekt des Extremradlers Michael Strasser. Nachdem er sich 2016 bei "Cairo2Cape" den Weltrekord bei der Kontinentaldurchquerung Afrikas sicherte, will er jetzt den nächsten Erfolg auf einem weiteren Kontinent verbuchen. Der Startschuss ist bereits im eisigen Alaska gefallen. Das...

Lexikon des unnützen Wissens: Die Dummheit, die ein Segen war

Grippebedingt erscheint dieser Lexikoneintrag einen Tag später als gewohnt - dafür ist der heutige Freitag ein ganz besonderer Tag. Denn heute vor 151 Jahren einigten sich das damalige russische Zarenreich und die Vereinigten Staaten von Amerika über den Verkauf bzw. Ankauf von Alaska. 7,2 Millionen Dollar, das sind heute gerade einmal 100 Millionen Dollar, kassierten die Russen für das schneebedeckte Land. Eingefädelt hatte den Deal von US-Seite aus deren damaliger Finanzminister William H....

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair

Alaska Multimedia Vortrag

mit Manfred Bachner Wann: 12.03.2018 19:30:00 Wo: REDUCE Kultursaal, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.