Äskulapnatter

Beiträge zum Thema Äskulapnatter

Eine große Äskulapnatter verirrte sich in einen Garten in Sattledt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
11

Tierrettung in Sattledt
Äskulapnatter hält Feuerwehr auf Trab

In einem Garten in Sattledt lieferte sich die Feuerwehr eine tierische Verfolgungsjagd. SATTLEDT. Da hat sich wohl jemand verirrt: Die Feuerwehr rückte in Sattledt zu einer Tierrettung in den Garten eines Hauses aus. Grund: Die Bewohner meldeten die Sichtung einer großen Schlange – laut den Einsatzkräfte sei sie rund eineinhalb Meter groß gewesen. Anhand der Fotos konnte mit der Tierrettung rasch abgeklärt werden, dass es sich bei dem Eindringling um eine ungiftige Äskulapnatter handelte....

Eine Äskulapnatter verirrte sich in Krems in ein Wohnhaus und dort in einen Stromkasten. | Foto: Pixabay/wernerxo

Krems
Polizisten befreiten Schlange aus Stromkasten

Eine Äskulapnatter verirrte sich in Krems in ein Wohnhaus und dort in einen Stromkasten. KREMS. Im Stromkasten in einem Wohnhaus in der Gemeinde Krems fanden die Hausbesitzer gestern am Abend eine Schlange. Die Äskulapnatter kam wahrscheinlich über einen neu verlegten Kabelkanal in das Haus und dann in den Stromkasten. Der Eigentümer drehte den Stromzufluss gleich ab, Polizeibeamte konnten die Schlange dann aus dem Stromkasten befreien. Sie wurde unverletzt in Freiheit entlassen – im...

Äskulappnatter, zamenis longissimus, elaphe longissima. charakteristisch ist die olivbraune Färbung und die gelben "Mondflecken" an den schläfen, wegen denen sie bisweilen mit der Ringelnatter verwechselt wird.
6

Äskulapnatter (Zamenis longissimus)

Die Äskulapnatter, Zamenis longissimus oder Elaphe longissima, so wurde sie noch bis vor kurzem genannt, ist die größte Schlangenart Mitteleuropas. Die ungiftige und absolut harmlose Natter hat schon seit Jahrtausenden in der europäischen Kultur und Religion ihren Platz gefunden. Benannt ist sie nach dem griechisch-römischen Gott der Heilkunst, Asklepios, der in antiken Darstellungen stets mit einer Schlange dargestellt wurde. Noch heute ist der „Äskulapstab“ das Berufssymbol der Ärzteschaft....

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
18 41 3

Begegnung mit einer Äskulapnatter

Eine Begegnung am Ufer vom Kamp ... als ich ihr zu nahe kam, richtete sie sich leicht auf, eine Drohgebärde. Ich tat keinen Schritt mehr weiter, sie hatte sich Respekt verschaffen. Die Äskulapnatter gehört mit bis zu zwei Metern Länge zu den größten Schlangenarten Europas. Sie ist wie die meisten Arten dieser Familie ungiftig. Benannt wurde die Schlange nach dem griechischen Gott Äskulap, um dessen Äskulapstab sich eine solche Natter wickelte. Der Äskulapstab dient auch heute noch als Symbol...

  • Krems
  • Birgit Winkler
So sehen eine erwachsene Äskulapnatter (großes Bild) und Jungtier (kleines Bild) aus. | Foto: Foto: Hartwig/Lorenz
1

Gäste unserer Gärten

Biologen setzen alles daran, das Aussterben der Äskulapnatter im Pongau und Pinzgau zu verhindern. PONGAU/PINZGAU (ap). Seit Mitte April hat die Saison für die Äskulapnatter, Symbol der Ärzte und Apotheker, wieder begonnen. Mit etwas Glück und einem wachsamen Blick kann man unsere größte heimische Schlangenart jetzt beim Sonnenbaden oder auf der Partnersuche entdecken. Untersuchungen im Pongau "Im Rahmen eines vom Land Salzburg ausgehenden Projektes in Zusammenarbeit mit dem Haus der Natur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.